Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Karge

Karge [Meyers-1905]

Karge , s. Unruhstadt .

Lexikoneintrag zu »Karge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 623.
Charge [1]

Charge [1] [Meyers-1905]

Charge (franz., spr. scharsch'), militärische Dienststellung , es gibt Offizier - und Unteroffiziercharge. deren jede wieder Unterabteilungen hat, daher Chargierter jeder, der über dem Gemeinen steht. In der Taktik der Angriff der Kavallerie mit blanker ...

Lexikoneintrag zu »Charge [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 884.
Charge [2]

Charge [2] [Meyers-1905]

Charge (spr. scharsch'), die franz. leichte » Last «, früher 3 Quintaux = 146,85 kg, in Marseille 4 mines von 2 panaux für Weizen 160 Lit., für Hafer 240 Lit., für Gerste und Hülsenfrucht 100 ...

Lexikoneintrag zu »Charge [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 884.
Chargeh, El

Chargeh, El [Meyers-1905]

Chargeh, El ( Khargah , »die äußere«), Oasenzug in der Libyschen Wüste , zur ägyptischen Provinz (Mudirieh) Siut gehörig, 150 km lang, 20 km breit, 75 m ü. M., unter 25° nördl. Br. und 30°40' ...

Lexikoneintrag zu »Chargeh, El«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 884.
Chargé d'affaires

Chargé d'affaires [Meyers-1905]

Chargé d'affaires (franz., spr. scharsché daffär'), Geschäftsträger (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Chargé d'affaires«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 884.
Dachel [2]

Dachel [2] [Meyers-1905]

Dachel (el Wâh ed Dâchile , »die innere ... ... . Br. und 29°–29°35' östl. L., drei Tagereisen westlich von Chargeh, hat zahlreiche Quellen und Brunnen (in den letzten 30 Jahren wurden ...

Lexikoneintrag zu »Dachel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 407.
Attacke

Attacke [Meyers-1905]

Attacke (franz. Attaque ), » Angriff «, Vorwärtsbewegung gegen den ... ... . Die A. der Infanterie heißt Bajonettattacke , die der Kavallerie Charge (daher chargieren ) oder Chok (s. d.). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Attacke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 63.
Snoilsky

Snoilsky [Meyers-1905]

Snoilsky , Karl Johan Gustaf, Graf , schwed. Dichter, ... ... daselbst 19. Mai 1903, war 1865 Attaché in Paris , 1875 Chargé d'affaires in Kopenhagen , verließ 1879, nach einer innern Krisis ...

Lexikoneintrag zu »Snoilsky«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 558.
Baharieh

Baharieh [Meyers-1905]

Baharieh ( Bacharieh , Uah el Bahrijeh ), Oase im westlichen ... ... Unterägyptens, 100–113 m ü. M. in der libyschen Wüstenplatte, in welcher der Chargeh, Dachel und Farafrah einschließende ägyptische Oasenzug verläuft. Ihre Bewohnbarkeit verdankt die ...

Lexikoneintrag zu »Baharieh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 270.
Beschicken

Beschicken [Meyers-1905]

Beschicken , in der Metallurgie soviel wie Gattieren, Möllern , ... ... Eintragen der Erze und Zusätze, wie Flußmittel etc. ( Beschickung , Charge ), in den Schmelzofen oder Schmelztiegel ; auch soviel wie legieren, ...

Lexikoneintrag zu »Beschicken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 747.
Unruhstadt

Unruhstadt [Meyers-1905]

Unruhstadt (poln. Unrugowo , fälschlich Karge und Kargowo ), Stadt im preuß. Regbez. Posen , Kreis Bomst , unweit der Faulen Obra , an der Staatsbahnlinie Züllichau - Wollstein , hat eine evangelische und eine kath. ...

Lexikoneintrag zu »Unruhstadt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 932.
Dienstgrad

Dienstgrad [Meyers-1905]

Dienstgrad ( Dienststellung ), s. Charge .

Lexikoneintrag zu »Dienstgrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 891.
Chargieren

Chargieren [Meyers-1905]

Chargieren , s. Charge und Chargierung .

Lexikoneintrag zu »Chargieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 885.
Nickelstahl

Nickelstahl [Meyers-1905]

Nickelstahl ( Meteorstahl ), Legierungen von Eisen mit ... ... unmittelbar vor dem Guß in die Pfanne oder von Nickeloxydul zu der Charge im Martinofen erhalten. Der N. vereinigt die leichtere Bearbeitbarkeit und Dehnbarkeit ...

Lexikoneintrag zu »Nickelstahl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 624-625.
Feuerwerker

Feuerwerker [Meyers-1905]

Feuerwerker , zur Zeit des zünftigen Artilleriewesens die Artilleristen zur Bedienung ... ... Wurfgeschützes (vgl. Büchsenmeister und Feldschützen ), seit dem 18. Jahrh. Charge im Unteroffizierstand der Artillerie . Die F. der deutschen Armee gehen ...

Lexikoneintrag zu »Feuerwerker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 528.
Chargierter

Chargierter [Meyers-1905]

Chargierter , ein mit einem Amt oder Würde Bekleideter, bei Studentenkorps Senior etc., militärisch s. Charge .

Lexikoneintrag zu »Chargierter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 885.
Einschreiben

Einschreiben [Meyers-1905]

Einschreiben (früher rekommandiert , franz. chargé , engl. registered ), Bezeichnung für Postsendungen ohne Wertangabe, für die sich der Absender den Nachweis der erfolgten Auslieferung und für den Fall des Verlustes eine bestimmte Entschädigung sichern will. Im Weltpostverkehr werden Briefsendungen ...

Lexikoneintrag zu »Einschreiben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 465-466.
Konkretuālstand

Konkretuālstand [Meyers-1905]

Konkretuālstand , in Österreich - Ungarn Gruppen von Offizieren , mit bestimmter Zahl für jede Charge , innerhalb deren nach dem Dienstalter das Avancement erfolgt. Solche Gruppen bilden alle Generale , alle Obersten , dann innerhalb jeder Waffengattung etc ...

Lexikoneintrag zu »Konkretuālstand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 399.
Koks

Koks [Meyers-1905]

Koks (engl. Cokes , unrichtig Coaks , vielleicht ... ... (48–72 Stunden ) regelt man den Luftzutritt durch kleine Öffnungen. Ist eine Charge abgetrieben, so wird die Tür im Gewölbe wieder geöffnet und Wasser auf ...

Lexikoneintrag zu »Koks«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 252-255.
Blei

Blei [Meyers-1905]

Bleigewinnung. Blei wird im wesentlichen nach drei verschiedenen Methoden gewonnen. Beim Röstreaktionsprozeß ... ... des Bleies) und macht dann noch 3–4 Reaktionen, so daß die Verarbeitung einer Charge ca. 12 Stunden dauert; der Bleiverlust beträgt 4,5–5 Proz. Die ...

Tafel zu »Blei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon