Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Coïmbra

Coïmbra [Meyers-1905]

Coïmbra , Hauptstadt des gleichnamigen portug. Distrikts in der Provinz ... ... ein Museum mit wertvollen Sammlungen aus der Völkerkunde und Naturgeschichte , ein chemisches Laboratorium , eine Bibliothek mit ca. 150,000 Bänden und ein ...

Lexikoneintrag zu »Coïmbra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 215.
Chemīe

Chemīe [Meyers-1905]

... , 10 Bde.); Dammer , Kurzes chemisches Handwörterbuch (2. Aufl., Stuttg. 1885). Geschichte: Gmelin , ... ... (Leipz.); » Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft « (Berl.); »Chemisches Zentralblatt« (Leipz.); » Journal für praktische C.« (das.); ...

Lexikoneintrag zu »Chemīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 910-916.
Geologie

Geologie [Meyers-1905]

Geologie (griech.), die Wissenschaft von dem Bau und der ... ... hohes Verdienst , und Bischofs Wort : »Unsre Erde ist ein großes chemisches Laboratorium « (1847) und Lyells erste Anwendung der Methode (1830 ...

Lexikoneintrag zu »Geologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 593-595.
Neuenahr

Neuenahr [Meyers-1905]

Neuenahr , Dorf und Bad im preuß. Regbez. Koblenz , ... ... und 2 kath. Kirchen , Synagoge , ein Elektrizitätswerk, eine Wasserleitung, ein chemisches Laboratorium , Weinbau , bedeutenden Mineralwasserversand und (1905) 3388 Einw. (davon ...

Lexikoneintrag zu »Neuenahr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 544.
Cambridge [1]

Cambridge [1] [Meyers-1905]

Cambridge (spr. kēmbridsch), 1) berühmte Universitätsstadt ( municipal borough ... ... Zahnheilkunde , eine solche für Tierärzte , eine polytechnische und eine Ackerbauschule, ein chemisches und physikalisches Laboratorium . Auch bestehen drei Colleges für Damen . ...

Lexikoneintrag zu »Cambridge [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 713-715.
Stuttgart

Stuttgart [Meyers-1905]

... – (Kannstatt) L3 Chemisches und Elektrotechnisches Institut (Pl. 4) E2, 3 ... ... Elektrische Unterstation H3 Elektrizitätswerk, Städtisches D3 Elektrotechnisches und Chemisches Institut (Pl. 4) E2, 3 Elisabethenstraße ...

Tafel zu »Stuttgart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Wiesbaden

Wiesbaden [Meyers-1905]

Wiesbaden (hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks und ... ... An Bildung s- und andern ähnlichen Anstalten befinden sich in W. ein chemisches Laboratorium (Freseniussche akademische Anstalt) mit agrikulturchemischer Versuchsstation, ein königliches Gymnasium , ...

Lexikoneintrag zu »Wiesbaden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 615-616.
Wiesbaden

Wiesbaden [Meyers-1905]

... Cansteinsberg E3 Castelstraße C3 Chemisches Laboratorium (Fresenius) DE3 Coulinstraße D4 ... ... Kurpark FG4 Kursaalplatz E4 L aboratorium, Chemisches (Fresenius) DE3 Lahnstraße AB3 Landesbank D5 ...

Tafel zu »Wiesbaden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Göttingen

Göttingen [Meyers-1905]

Göttingen , Stadt und Stadtkreis im preuß. Regbez. Hildesheim , ... ... klinische Anstalten, physikalisches Kabinett , ausgezeichneten botanischen Garten (von Haller angelegt), chemisches Laboratorium , pädagogisches Seminar , landwirtschaftliche Akademie , naturwissenschaftliches Museum etc. ...

Lexikoneintrag zu »Göttingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 178.
Lavoisier

Lavoisier [Meyers-1905]

Lavoisier (spr. -wūasjē), Antoine Laurent . Chemiker, ... ... Grundlehren der Chemie betrafen. So brachte er in verhältnismäßig kurzer Zeit ein neues chemisches System zur Geltung, vielsach mit Benutzung fremder Arbeiten , die ...

Lexikoneintrag zu »Lavoisier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 269-270.
Heidelberg [2]

Heidelberg [2] [Meyers-1905]

Heidelberg , 1) Stadt im gleichnamigen bad. Kreis und ... ... eine Augen - und eine Irrenklinik, ein hygienisches und ein physiologisches Institut , chemisches Laboratorium , zoologisches und mineralogisches Museum , botanischer Garten , Sternwarte ...

Lexikoneintrag zu »Heidelberg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 60-62.
Königsberg

Königsberg [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Königsberg i. Pr.‹ Die Buchstaben und ... ... Burgstraße E2 Burowdenkmal E3 Butterbergstraße B2, 3 Chemisches Laboratorium, Altes B2 – Neues C3 Chirurgische Klinik C2 ...

Tafel zu »Königsberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Greifswald

Greifswald [Meyers-1905]

Greifswald , Kreisstadt im preuß. Regbez. Stralsund , am schiffbaren Ryk ... ... und eine Sammlung vorchristlicher Altertümer , eine Anatomie sowie ein großes Krankenhaus, ein chemisches Laboratorium , ein botanischer Garten , ein zoologisches Museum , zahlreiche medizinische ...

Lexikoneintrag zu »Greifswald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 273-274.
Stahlstich

Stahlstich [Meyers-1905]

Stahlstich ( Siderographie ), die Vervielfältigung von Bildwerken mittels geschnittener ... ... auf Stahl seltener der kalten Nadel. Nach dem Stich wird durch ein chemisches Verfahren die Platte wieder gehärtet. Um den Stich auf andre ...

Lexikoneintrag zu »Stahlstich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 837-838.
Berthollet

Berthollet [Meyers-1905]

Berthollet (spr. -lä), Claude Louis , Graf ... ... XVIII. ernannte ihn zum Pair. Auf seinem Landhaus zu Arcueil unterhielt er ein chemisches Laboratorium und eine Gesellschaft von Chemikern ( Société d' Arcueil ), ...

Lexikoneintrag zu »Berthollet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 731-732.
Energētik

Energētik [Meyers-1905]

Energētik (griech.) ist eigentlich die Lehre von der Energie ... ... nicht der Fall, so geschieht nichts, es besteht Gleichgewicht , mechanisches, thermisches, chemisches, elektrisches etc. Vgl. Ostwald , Chemische Energie (Leipz. 1893 ...

Lexikoneintrag zu »Energētik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 774.
Griechenland [2]

Griechenland [2] [Meyers-1905]

Griechenland ( Neu- Griechenland , amtlich Hellas genannt ... ... Professoren , wenigen Privatdozenten und 2802 Studenten (damit verbunden die Pharmazeutenschule, ein chemisches, ein anatomisches Institut , die Sternwarte etc.). Rühmliches leistet auch die ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 303-320.
Handelsschulen

Handelsschulen [Meyers-1905]

Handelsschulen , eigne Lehranstalten für das Bildungsbedürfnis des Handelsstandes , erscheinen in ... ... 1902 und 1903 neu organisierte mittlere Handelsschule in Rom durch ihre Ausrüstung (Handelsmuseum, chemisches Laboratorium , Übungskontore : Case commerciali fittizie ) und ihr Lehrprogramm ...

Lexikoneintrag zu »Handelsschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 740-743.
Laboratorĭum

Laboratorĭum [Meyers-1905]

Laboratorĭum (lat.), das zur Ausführung chemischer Arbeiten bestimmte und mit ... ... Belästigung der Zuhörer durch Gase und Dämpfe bieten müssen. Chemisches Laboratorium (Arbeitstisch). In den Unterrichtslaboratorien hat man Arbeitssäle für qualitative und ...

Lexikoneintrag zu »Laboratorĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 7-9.
Gesundheitsamt

Gesundheitsamt [Meyers-1905]

Gesundheitsamt , Behörde mit beratendem Charakter zur Pflege des ... ... Sanitätsoffiziere und 1 Oberveterinär des aktiven Dienststandes ). Das G. besitzt ein chemisches, ein hygienisches, ein pharmakologisch-toxikologisches und ein bakteriologisches Laboratorium , auch eine ...

Lexikoneintrag zu »Gesundheitsamt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 751-752.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon