Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kri

Kri [Meyers-1905]

Kri ( Crees , Knisteno ), Indianerstamm in Britisch-Nordamerika , zwischen Hudsonbai und Winnipegsee , bildet den nördlichsten Zweig der Algonkin . Man unterscheidet die eigentlichen K. und die Swampies ; letztere bewohnen die sumpfigen Ufergegenden ( swamps ...

Lexikoneintrag zu »Kri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 659.
Kru

Kru [Meyers-1905]

Kru ( Kroo ), Negervolk von Kap Palmas , dessen Name aus Entstellung des Stammesnamens Krao oder aus dem englischen Crew-men (Mannschaft) entstanden ist, von stattlichem Körperbau und sehr dunkler Farbe . Arbeitsam, intelligent, wenn auch nicht immer ehrlich, ...

Lexikoneintrag zu »Kru«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 743.
Cri

Cri [Meyers-1905]

Cri (franz., »Ruf, Schrei«) bedeutet sowohl den eigentlichen Schlachtruf ( C. de guerre , z. B. »Hie Welf« etc.) als die Losung und bildlich die Partei selbst sowie deren Erkennungszeichen; daher »C. zeigen«, soviel wie Farbe ...

Lexikoneintrag zu »Cri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 345.
Kroo

Kroo [Meyers-1905]

Kroo , Negervolk von Kap Palmas , s. Kru .

Lexikoneintrag zu »Kroo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 739.
Glebo

Glebo [Meyers-1905]

... des Kap Palmas , von den Engländern Fisch -Kru (nach ihrer Stadt Fishtown) genannt, die mit ihren Nachbarn, den Kru und Bassa , eine nur dialektisch verschiedene Sprache sprechen. Diese drei ... ... . 1867); Fr. Müller , Die Sprachen Basa, Grebo und Kru ( Wien 1877).

Lexikoneintrag zu »Glebo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 16.
Crewe [1]

Crewe [1] [Meyers-1905]

Crewe (spr. krū), Stadt ( municipal borough ) in Cheshire ( England ), 32 km von Chester , mit den großartigen Werkstätten der London - und Nordwestbahn, in denen 7000 Arbeiter mit Herstellung von Stahl und dem Bau von ...

Lexikoneintrag zu »Crewe [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 345.
Crewe [2]

Crewe [2] [Meyers-1905]

Crewe (spr. krū), Robert C.- Milnes , Graf , engl. Politiker , s. Houghton .

Lexikoneintrag zu »Crewe [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 345.
Crees

Crees [Meyers-1905]

Crees (spr. krīs), Indianerstamm, s. Kri .

Lexikoneintrag zu »Crees«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 338.
Algonkin

Algonkin [Meyers-1905]

Algonkin , allgemeiner Name für eine große Gruppe von Indianerstämmen, die früher ... ... innehatten, gegenwärtig aber nur in einigen Stämmen ( Abenaki , Blackfeet , Kri, Odschibwä , Menomoni etc.) fortbestehen, während die übrigen teils ganz verschwunden ...

Lexikoneintrag zu »Algonkin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 326.
Lakschmî

Lakschmî [Meyers-1905]

Lakschmî (Çrî), in der brahman. Götterlehre die Gemahlin des Gottes Vischnu (s. d.), Göttin der Schönheit , der Liebe , der Ehe, der Fruchtbarkeit und des Reichtums .

Lexikoneintrag zu »Lakschmî«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 63.
Croupade

Croupade [Meyers-1905]

Croupade (franz., spr. kru-), ein Schulsprung des Pferdes , s. Kruppade .

Lexikoneintrag zu »Croupade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 354.
Swampies

Swampies [Meyers-1905]

Swampies (spr. ßwómpis), Indianer , s. Kri .

Lexikoneintrag zu »Swampies«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 224.
Knisteno

Knisteno [Meyers-1905]

Knisteno , Indianerstamm, s. Kri .

Lexikoneintrag zu »Knisteno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 175.
Crewkerne

Crewkerne [Meyers-1905]

Crewkerne (spr. krū-körn), Stadt in Somersethire ( England ), südwestlich von Yeovil , mit gotischer Kirche aus dem 15. Jahrh., Lateinschule , Fabriken für Segeltuch und Gurte und (1901) 4226 Einw.

Lexikoneintrag zu »Crewkerne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 345.
Kruschewo

Kruschewo [Meyers-1905]

Kruschewo , s. Kru ševo.

Lexikoneintrag zu »Kruschewo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 752.
Kruschedol

Kruschedol [Meyers-1905]

Kruschedol , s. Kru šedol.

Lexikoneintrag zu »Kruschedol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 752.
Landschreie

Landschreie [Meyers-1905]

Landschreie (franz. Cri d'armes , Landhude ), ältere Bezeichnung für Landwehr , allgemeines Aufgebot .

Lexikoneintrag zu »Landschreie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 125.
Kruschewatz

Kruschewatz [Meyers-1905]

Kruschewatz , s. Kru ševac.

Lexikoneintrag zu »Kruschewatz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 752.
Gyp

Gyp [Meyers-1905]

Gyp (spr. schipp), franz. Schriftstellerin, deren wahrer Name Gabrielle ... ... die Kindergespräche » Jaquette et Zouzou « (1902), endlich » Un ménage dernier cri « (1903). Auf der Bühne versuchte sich G. ohne Erfolg mit ...

Lexikoneintrag zu »Gyp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 568.
Tibet [2]

Tibet [2] [Meyers-1905]

Tibet , großes Gebiet Innerasiens , zwischen 27–39° nördl. ... ... in Beziehungen trat; er verlegte die Residenz nach Lhassa . Unter Kri Srongdetsan (744–786) war T. bis an den Mustag hin unter Türken ...

Lexikoneintrag zu »Tibet [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 522-525.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon