Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dampfschiff

Dampfschiff [Meyers-1905]

... 12 mm, bei Lokomotivkesseln 30 mm Wassersäule nicht überschreiten darf, um die Heizer nicht zu schädigen. Unterwind -Luftzufuhr ... ... aufbewahrt. Bunker reichen meist nicht höher als bis zum Zwischendeck oder Panzerdeck ; Ölzellen liegen ... ... werden aber dann die Dampfschiffe für gemischte Feuerung eingerichtet, weil Masut nicht überall zu haben ist; es wird durch Düsen zerstäubt in ...

Lexikoneintrag zu »Dampfschiff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 461-468.
Sardinĭen

Sardinĭen [Meyers-1905]

... und Hirsche sind in den Bergwäldern nicht selten. Die sehr spärliche Bevölkerung belief sich 1901 ... ... günstigen Lage und der trefflichen Seehäfen der Insel nicht beträchtlich (1904: 460,272 T. Ausfuhr und 245,151 T. ... ... Reise auf der Insel S. (Leipz. 1869); Tennant , Sardinia and its resources (Lond. 1885); Cocco-Solinas , ...

Lexikoneintrag zu »Sardinĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 606-608.
Griechenland [2]

Griechenland [2] [Meyers-1905]

... wieder einer Krisis näherte, waren die Parteihäupter anfangs nicht einig: Kumunduros und Bulgaris waren dafür, sobald Rußland losschlage ... ... ausrichtete. Rußland berücksichtigte daher im Frieden von Santo Stefano G. gar nicht. Der Berliner Friede sprach ihm jedoch eine Erweiterung ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 303-320.
Hiëroglyphen

Hiëroglyphen [Meyers-1905]

... eine besondere äthiopische Hieroglyphenschrift entstanden ist. Diese ist bis jetzt noch nicht völlig entziffert. Neben ihr steht eine äthiopische Kursivschrift , die sich in ... ... Anschluß an die demotische Schrift, entwickelt hat; auch diese kann man noch nicht lesen. Die Annahme , daß die Phöniker der ...

Lexikoneintrag zu »Hiëroglyphen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 314-318.
Kanalisation

Kanalisation [Meyers-1905]

... Sinkstoffe durch die ständige Strömung nicht fortgeschwemmt würden, oder wo die Wassermenge hierzu nicht ausreicht, wendet man ... ... Flüssigkeiten in einem Flusse nicht so glatt vor sich geht wie im Laboratorium . Der Schmutzstrom setzt ... ... die Regelung des Flußlaufes verloren gegangen sind, können heute auch ihre eifrigsten Verfechter nicht mehr glauben, wenn sie den frühern Zustand ...

Lexikoneintrag zu »Kanalisation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 544-548.
Beaconsfield [2]

Beaconsfield [2] [Meyers-1905]

... Mill , Disraeli the author, orator and statesman (1863); » Benjamin Disraeli , Earl of ... ... Aufl. 1890); Sir W. Fraser , Disraeli and his day (1891); Gorst , The earl of B ...

Lexikoneintrag zu »Beaconsfield [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 518-520.
Architektūr

Architektūr [Meyers-1905]

... erscheinen, zeichnet sich die Loggia dei Lanzi in Florenz durch edle, würdige Verhältnisse aus. ... ... Sehr bedeutend ist ferner die Börse ( Loggia dei mercanti ) zu Bologna . An den öffentlichen Palästen einiger lombardischer ... ... , doch fehlt es im einzelnen, wie in der spanisch-romanischen A., auch nicht an Einflüssen des maurischen Baustils . Bei der ...

Lexikoneintrag zu »Architektūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 707-727.
Dampfmaschine

Dampfmaschine [Meyers-1905]

... Die Alten haben also Kenntnis von der Dampfkraft gehabt; aber sie kamen nicht über die angedeuteten Ideen hinaus, und ebensowenig zeigt sich irgend welcher ... ... auch in vielseitigen andern Anordnungen gebaut. Seit dieser Zeit kam die Hochdruckmaschine nicht wieder außer Gebrauch ; ihre verhältnismäßig günstigen ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 455-460.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... , Descriptive, physical, industrial and historical geography of England and Wales (1893); ... ... blühten; religiöse Verfolgungen fanden nicht statt. Dennoch gelang es Cromwell nicht, dem Reich eine ... ... herbeiführen wollen; aber Gladstone wollte sich dazu nicht entschließen, ehe er nicht durch weitere Reformmaßregeln einen Wahlsieg der ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Römisches Reich

Römisches Reich [Meyers-1905]

... zu verfolgen. Diese Politik kann nicht großmütig genannt werden, sie war vielmehr rücksichtslos und egoistisch, »machiavellistisch«, verschmähte ... ... Republik untergräbt. Eine innere Verbindung der Provinzen zu einem Reichsorganismus ist nicht einmal angestrebt worden. Mit Ausnahme einzelner privilegierter Städte sah ... ... Untergang, aber der Kampf zwischen den beiden Parteien kam darum nicht zur Ruhe. Allerdings herrschte zunächst ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 106-123.
Dante Alighieri

Dante Alighieri [Meyers-1905]

... Frage nach der Echtheit der Briefe ist noch nicht abgeschlossen. Deutsche Übersetzung ist von Kannegießer (Leipz. 1845). ... ... Selbst die historischen Bezüge im » Inferno « und » Purgatorio « können nicht als vollgültige Beweise für die Abfassungszeit ... ... Bibliografia Dantesca (s. unten); Monaci , Sulla classificazione dei manoscritti della » Divina Commedia ...

Lexikoneintrag zu »Dante Alighieri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 500-505.
Bruno, Giordano

Bruno, Giordano [Meyers-1905]

... zu Neapel . Auch auf dem Campo dei Fiori wurde 9. Juni 1889 sein Standbild enthüllt. In ... ... im Sinn der peripatetischen Scholastiker , eines extramundanen Bewegers, bedarf es nicht. Form, bewegende Ursache und Zweck sind mit der ... ... Verhängnis (Leipz. 1883); Plumptree , Life and works of Giordano B . (Lond. 1884, ...

Lexikoneintrag zu »Bruno, Giordano«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 505-506.
Kunstwissenschaft

Kunstwissenschaft [Meyers-1905]

... Malers Giorgio Vasari : » Le vite dei più eccellenti pittori, scultori ed architetti «, das häufig aufgelegt, übersetzt und ... ... (2. Aufl., Lond. 1878); Bryan , Dictionary of painters and engravers (neue Ausg. von Graves u. Armstrong ... ... An illustrated dictionary of words used in art and archaeology (Lond. 1883); Adeline , Lexique ...

Lexikoneintrag zu »Kunstwissenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 821-824.
Cervantes Saavedra

Cervantes Saavedra [Meyers-1905]

... ist nichts Sicheres bekannt; ja es steht nicht einmal fest, daß die unsterbliche Geschichte vom sinnreichen Junker ... ... Jahren 1605–1857 wurden erwiesenermaßen von dem Roman in Spanien selbst nicht weniger als 400 Ausgaben veranstaltet; von ... ... . I. Duffield , Don Quixote , his critics and his commentators, and minor works (Lond. 1881); Asensio , ...

Lexikoneintrag zu »Cervantes Saavedra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 846-847.
Oberrechnungskammer

Oberrechnungskammer [Meyers-1905]

... Prüfung der Staatsrechnungen Sache der Schatz - und Rechnungskammer ( Exchequer and audit office ). In Frankreich besteht ein Rechnungshof ( Cour des ... ... . Aug. 1867) erfolgt die Ernennung der Mitglieder des Rechnungshofs ( Corte dei conti ) durch den König, doch können dieselben nur mit ...

Lexikoneintrag zu »Oberrechnungskammer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 871-872.
Frith, William Powell

Frith, William Powell [Meyers-1905]

... in der Farbenwirkung von einer nicht gerade unharmonischen, wohl aber der Wahrheit nicht immer entsprechenden Buntheit. Seine ... ... Hauptwerke sind: der Derby day (1858, London , Nationalgalerie ), das Seeufer in Ramsgate ... ... Mitglied der königlichen Akademie in London . Er veröffentlichte: » My autobiography and reminiscences « (Lond. 1887, ...

Lexikoneintrag zu »Frith, William Powell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 157-158.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Meyers-1905]

... mußte das Zugeständnis gemacht werden, daß die Sklaverei nicht aufgehoben (allerdings auch nicht anerkannt) und bei der Zuteilung der Vertreter ... ... der Sprengung der Union nicht zurück. Schon 20. Dez. 1860 sagte sich Südcarolina vom Bunde ... ... Norden trotz seiner numerischen Überlegenheit anfangs Mißerfolge; doch ließ er sich dadurch nicht entmutigen, steigerte seine Anstrengungen mit ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 49-69.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 57

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon