Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bodĭo, Luigi

Bodĭo, Luigi [Meyers-1905]

Bodĭo, Luigi , ital. Statistiker, geb. ... ... übrigen Arbeiten sind zu nennen: » Saggio sul commercio esterno terrestre e marittimo del regno d' Italia « ( Flor . 1865); » Sui documenti statistici del regno d' Italia « (das. 1867); » Dei rapporti della statistica ...

Lexikoneintrag zu »Bodĭo, Luigi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 132.
Baudi di Vesme

Baudi di Vesme [Meyers-1905]

Baudi di Vesme , Carlo, Graf , ital. Rechtshistoriker, geb. ... ... . Er schrieb: » Sulle vicende della proprietà in Italia dalla caduta dell' Impero fino allo stabilimento dei feudi «; » I tributi delle Gallie ...

Lexikoneintrag zu »Baudi di Vesme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 456.
Buscaino-Campo

Buscaino-Campo [Meyers-1905]

Buscaino-Campo , Alberto , ital. Schriftsteller, geb. 26. ... ... nennen wir. » Vannina d'Ornano «, Trauerspiel ( Trapani 1848); » Del insorgimento siciliano « (das. 1818); » Un saggio di probità e sapienza ...

Lexikoneintrag zu »Buscaino-Campo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 648.
Bruno, Giordano

Bruno, Giordano [Meyers-1905]

Bruno, Giordano ( Jordanus Brunus ), berühmter Philosoph , geb ... ... . 1584; deutsch von Lasson , 3. Aufl., Leipz. 1902) und » Del infinito universo e mondi « (Vened. 1584). 1585 ging er wieder nach ...

Lexikoneintrag zu »Bruno, Giordano«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 505-506.
Bolīvar, Simon

Bolīvar, Simon [Meyers-1905]

... eine Bildsäule errichtet. Vgl. » Documentos para la historia de la vida pública del Libertador de Colombia , Peru y Bolivia « ( Caracas 1875ff., 14 Bde.); » Correspondencia general del Libertador Simon B. etc .« (hrsg. von Larrazabel, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Bolīvar, Simon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 177.
Bericische Berge

Bericische Berge [Meyers-1905]

Bericische Berge ( Monti Berici ), isolierte Berggruppe in der ital. Provinz Vicenza , bis 419 m hoch, von den ... ... in Kriegszeiten nicht selten als Zufluchtsorte und Festen . Über die Wallfahrtskirche Madonna del Monte Berico s. Vicenza .

Lexikoneintrag zu »Bericische Berge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 688.
Bolson de Mapimi

Bolson de Mapimi [Meyers-1905]

Bolson de Mapimi , wüstenhafter, abflußloser Landstrich in den mexikan. ... ... der östlichen und westlichen Sierra Madre , mit zahlreichen Salzseen ( Laguna del Muerto, de Tlahualila, de Parras u. a.), die vom Rio de ...

Lexikoneintrag zu »Bolson de Mapimi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 185.
Brunetto Latīni

Brunetto Latīni [Meyers-1905]

Brunetto Latīni , ital. Staatsmann, Gelehrter und Dichter, geb. ... ... ); Mantesini , Due studi biografici su B. L . (in » Atti del Istituto Veneto «, 1886–87); Derselbe, B. L. notaio ( Verona ...

Lexikoneintrag zu »Brunetto Latīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 497.
Bergamasker Alpen

Bergamasker Alpen [Meyers-1905]

Bergamasker Alpen , Gruppe der südlichen Kalkalpen , die vom ... ... di Coca (3052 m), Monte Redorta (3037 m), Pizzo del Diavolo (2927 m) und Monte Gleno (2883 m). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Bergamasker Alpen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 660.
Arnolfo di Cambĭo

Arnolfo di Cambĭo [Meyers-1905]

Arnolfo di Cambĭo , ital. Architekt und Bildhauer, geb. ... ... gotische Klosterkirche Santa Croce ; der Plan des Domes Santa Maria del Fiore zu Florenz , dessen Bau er von 1294 bis zu seinem ...

Lexikoneintrag zu »Arnolfo di Cambĭo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 805.
Albergāti Capacelli

Albergāti Capacelli [Meyers-1905]

Albergāti Capacelli (spr. -tschelli), Francesco . ital. Lustspieldichter ... ... saggio amico «, » Il ciarlador maldicente « und » I pregiudizi del falso onore «. Sein »Nuovo teatro comico « (Vened. 1774) enthält ...

Lexikoneintrag zu »Albergāti Capacelli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 264-265.
Argentinische Republik

Argentinische Republik [Meyers-1905]

... Mineralogie etc.«, 1892–96); L. Brackebusch , Mapa geológico del interior de la Republica Argentina ( Cordoba 1894 ff.). Die ... ... die Länder südlich vom Zusammenfluß des Parana und Paraguay als Gobierno del Rio de la Plata unter eine besondere Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Argentinische Republik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 742-749.
Bernhardin von Siēna

Bernhardin von Siēna [Meyers-1905]

Bernhardin von Siēna , geb. 1380 in Massa , widmete sich der Krankenpflege , machte sich bei der 1400 Italien heimsuchenden ... ... . 1896); Alossio , Storia di S. Bernardino di Siena e del suo tempo ( Mondovi 1899).

Lexikoneintrag zu »Bernhardin von Siēna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 718.
Amphióxus lanceolātus

Amphióxus lanceolātus [Meyers-1905]

Amphióxus lanceolātus Yarr . ( Branchiostoma lubricum Costa , ... ... Neapel , doch auch sonst ziemlich verbreitet. Vgl. Costa , Storia del Branchiostoma lubricum ( Neapel 1843); Müller, Über den Bau und die Lebenserscheinungen ...

Lexikoneintrag zu »Amphióxus lanceolātus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 454-455.
Amerikanische Altertümer

Amerikanische Altertümer [Meyers-1905]

Amerikanische Altertümer (hierzu Tafel »Amerikanische Altertümer I, mit Erklärungsblatt ... ... der letztern hat in alter Zeit dieser Küste den Namen gegeben ( Castilla del oro). Charakteristisch für die Altertümer dieser Gegend ist die häufige Verwendung ...

Lexikoneintrag zu »Amerikanische Altertümer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 431-435.
Archäologische Institute

Archäologische Institute [Meyers-1905]

Archäologische Institute , Anstalten, die die Aufgabe verfolgen, die ... ... Geschichte des deutschen archäologischen Instituts (Berl. 1879); » Repertorio universale delle opere dell' Instituto archeologico, sezione Romana, dall' anno 1874–1885« (1889). Seit ...

Lexikoneintrag zu »Archäologische Institute«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 702.
Breton de los Herrēros

Breton de los Herrēros [Meyers-1905]

Breton de los Herrēros , Manuel , span. Dichter, geb ... ... » La hipocresía « (das. 1834), » Epistola moral sobre las costumbres del siglo « (das. 1841), » La desvergüenza « (das. 1858). Eine ...

Lexikoneintrag zu »Breton de los Herrēros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 403.
Arriāza y Superviēla

Arriāza y Superviēla [Meyers-1905]

Arriāza y Superviēla , Juan Bautista de, span. Dichter, ... ... die spanischen Guerrillas zum Todeskampf gegen die Franzosen anfeuerten. Die » Profecia del Pirineo «, eine politische Ode, kommt an Kraft und Wirkung der ...

Lexikoneintrag zu »Arriāza y Superviēla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 813.
Ausgrabungen, archäologische

Ausgrabungen, archäologische [Meyers-1905]

... in der Sopraintendanza degli scavi e musei del Regno erhalten. Die Organe , in denen daräver Vericht erstattet wird, ... ... Ausgrabungen in Kleinasien Mitte der 1830er Jahre begonnen hatte (» Description del 'Asie mineure «, Par. 1839 ff., 1863), richteten die Engländer ihr ...

Lexikoneintrag zu »Ausgrabungen, archäologische«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 139-142.
Albanesische Sprache und Literatur

Albanesische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Albanesische Sprache und Literatur . Die albanesische Sprache wird ... ... Albaniens «), herausgab. Vgl. Dora d'Istria , Gli scrittori albanesi dell' Italia meridionale ( Palermo 1867), und G. Stier , ...

Lexikoneintrag zu »Albanesische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 260-261.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon