Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rio [4]

Rio [4] [Meyers-1905]

Rio , Ercole del , einer der ausgezeichnetsten Schachspieler seiner Zeit, Stadtrat in Modena , gilt als Begründer der italienischen Schachschule, welche die Wirksamkeit der Offiziere gleich im Anfang der Partie mehr hervortreten ließ. Rios Werk, unter dem Pseudonym ...

Lexikoneintrag zu »Rio [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 1.
Cruz

Cruz [Meyers-1905]

Cruz , 1) San Juan de la , span. Dichter ... ... . 14. Dez. 1591 im Kloster von Ubeda , studierte in Medina del Campo bei den Jesuiten , ward Karmeliter und um 1568 Abt des ...

Lexikoneintrag zu »Cruz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 358.
Vaga

Vaga [Meyers-1905]

Vaga , Perino del , eigentlich Pietro Buonaccorsi , ital. Maler , geb. 1500 in Florenz , gest. 1547 in Rom, erhielt nach seinem Lehrer , dem Florentiner Maler Vaga, den Namen V. In Rom wurde er Raffaels Schüler ...

Lexikoneintrag zu »Vaga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 988.
Noce

Noce [Meyers-1905]

Noce (spr. nōtsche), rechter Nebenfluß der Etsch in Südtirol, ... ... der Ortler Alpen , durchfließt bis Pejo in nordöstlicher Richtung das Val del Monte , wendet sich dann nach SO., nimmt bei Ossana neuerdings nordöstliche ...

Lexikoneintrag zu »Noce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 726.
Redi

Redi [Meyers-1905]

Redi , Francesco , einer der vielseitigsten Gelehrten seiner Zeit, ... ... Medizin , ward Leibarzt des Großherzogs von Toskana , auch Mitglied der Accademia del cimento . Er zeigte, daß in keiner faulenden Flüssigkeit sich Würmer ...

Lexikoneintrag zu »Redi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 679.
Leva

Leva [Meyers-1905]

Leva , Giuseppe de, ital. Geschichtschreiber, geb. 1821 zu ... ... der Geschichte in Padua . Er schrieb: » Della vita e delle opere del cardinale G. Contarini «; » Di Giulio della Rovere da ...

Lexikoneintrag zu »Leva«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 484.
Mol.

Mol. [Meyers-1905]

Mol. , Molin . , bei Pflanzennamen ... ... 12. Sept. 1829 in Bologna ; schrieb: » Saggio sulla storia naturale del Chili « ( Bologna 1782; deutsch, Leipz. 1765); » Saggio della storia del Chili « ( Bologna 1787; deutsch, Leipz. 1791).

Lexikoneintrag zu »Mol.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 28.
Olen

Olen [Meyers-1905]

Olen , Col d' , 2871 m hoher Paß südlich vom ... ... von Alagna nach Grassoney, mit Alpengasthaus. Nördlich erhebt sich der Corno del Camoscio , 3026 m, mit schöner Ansicht der Monte Rosagruppe.

Lexikoneintrag zu »Olen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 35.
Toro [1]

Toro [1] [Meyers-1905]

Toro ( Bocas del T.), Bezirk des Staates Panama .

Lexikoneintrag zu »Toro [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 624.
Grao

Grao [Meyers-1905]

Grao , Villanueva del , Hafenort von Valencia (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Grao«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 232-233.
Sarto

Sarto [Meyers-1905]

Sarto , Andrea del (eigentlich Andrea d' ... ... und Petersburg . Vgl. Guineß , Andrea del S . (Lond. 1899); Schäffer , Andrea del S. (Berl. 1904); F. Knapp ...

Lexikoneintrag zu »Sarto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 619.
Botta

Botta [Meyers-1905]

... 6. Nov. 1766 zu San Giorgio del Canavese in Piemont , gest. 10. Aug. 1837 in Paris ... ... Dalmatien , 1802, u. a.) schrieb er die » Istoria della guerra dell' independenza degli stati uniti d'America « (Par. 1809), die durch ...

Lexikoneintrag zu »Botta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 269.
Porta [2]

Porta [2] [Meyers-1905]

... gest. 1579 in Rom, soll Schüler Perino del Vagas in Genua gewesen sein, wo er als Bildhauer in ... ... a' Monti und Santa Caterina, die Kapelle Scala del Cielo und vollendete mit D. Fontana die Kuppel der Peterskirche ...

Lexikoneintrag zu »Porta [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 163.
Balbi

Balbi [Meyers-1905]

Balbi , Adriano , ital. Geograph und Statistiker, geb. 25. ... ... 1848 in Padua , wurde infolge seines » Prospetto politico-geografico dello stato attuale del globo « (Vened. 1808) als Lehrer der Geographie am Kollegium ...

Lexikoneintrag zu »Balbi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 295.
Lanzi

Lanzi [Meyers-1905]

Lanzi , Luigi, ital. Altertumsforscher, geb. 1732 in Monte dell' Olmo bei Macerata , gest. 30. März 1810 in Florenz , trat in den Jesuitenorden und widmete sich erst in Rom, hierauf in Florenz klassischen Studien , deren Gegenstand ...

Lexikoneintrag zu »Lanzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 186.
Bodel

Bodel [Meyers-1905]

Bodel (spr. -dell), Jean , altfranz. Dichter aus Arras , wo er 1210 starb, verfaßte ein Gedicht auf Karls d. Gr. Sachsenkriege: » Guiteclin (d. h. Wittekind ) oder la Chanson des Saxons « ...

Lexikoneintrag zu »Bodel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 116.
Avila

Avila [Meyers-1905]

... Schriftsteller berühmt, geb. zwischen 1494 und 1500 zu Almodavar del Campo (Erzb. Toledo ), gest. ... ... Madrid « (Madr. 1623), » Historia de la viday hechos del rey Don Henrique III de Castilla « (das. 1638), » Historia de la vida y hechos del monarca Don Felipe III « (in Mendozas » Monarquia de España ...

Lexikoneintrag zu »Avila«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 203.
Garbo

Garbo [Meyers-1905]

Garbo , Raffaellino del , ital. Maler , geb. um 1466 in Florenz , gest. ... ... und Heiligen umgeben) befinden sich im Berliner Museum . Sein Beiname del Garbo rührt von der Straße her, in der er wohnte.

Lexikoneintrag zu »Garbo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 328.
Lorca

Lorca [Meyers-1905]

Lorca (das alte Eliocroca ), Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Murcia , 350 m ü. M., am Abhang der Sierra del Caño , in schöner, durch Stauseen bewässerter Vega , am Sangonera ...

Lexikoneintrag zu »Lorca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 711.
Sarno [1]

Sarno [1] [Meyers-1905]

Sarno (im Altertum Sarnus ), Fluß in der ital ... ... gleichnamigen Stadt (s. unten), fließt südwestlich und mündet zwischen Castellammare und Torre dell' Annunziata in den Golf von Neapel . Der Sarnokanal geht vom ...

Lexikoneintrag zu »Sarno [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 616.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon