... erwähnten Druck von 1602 erhalten, in dem der Ewige Jude auch zuerst Ahasverus genannt wird. Das ... ... Epos : » Ahasverus , der Ewige Jude« (1864), veröffentlicht, Carmen Sylva eine ... ... endlich Max Haushofer eine dramatische Dichtung : »Der ewige Jude« (1886). Vgl. besonders ...
... »Mahomet«, » Prometheus « und der » Ewige Jude« Fragment , jedes in seiner Art, ... ... doch schon in jungen Jahren zu der Erkenntnis von der Überlegenheit der pantheistischen Anschauungsweise. Gott ... ... in dem Werden , in der lebendigen Betätigung der Kräfte , der göttliche Kern zu ...
... seine beiden ersten Räte , der Apokrisiarius, der den geistlichen, der Pfalzgraf , der ... ... (»Die Isolierten«) und das Trauerspiel »Der ewige Jude«, die 1834 in Berlin gesammelt erschienen. Seit ... ... Leben trat. Übertriebenen Forderungen der Kurie und der Einführung der Inquisition trat er ...
... er dadurch, daß er, entgegen der bis dahin gültigen Bierweltreichstheorie, mit der um 300 n. Chr. ... ... (das. 181920, 2 Bde.), unter denen der » Ewige Jude« am bekanntesten wurde, waren nicht ohne Phantasie , aber ... ... »Umrisse zur Geschichte und Kritik der schönen Literatur Deutschlands während der Jahre 17901818« ( ...
... » Judas «, Tragödie (Innsbr. 1887) und das Epos »Der ewige Jude« (Freib. i. Br. 1894, 9. Aufl. 1905), ... ... die sechste Auflage von Lindemanns »Geschichte der deutschen Literatur« (Freib. 188789, 3 Tle.).
... 1845 ward er Professor und Lehrer der Landschaftsmalerei an der Akademie der Künste in Prag ... ... der Höhlenmensch« (das. 1880), die dramatische Dichtung »Der ewige Jude« (Leipz. 1886, 2. Aufl. 1894), »Geschichten ...
... s. d.) verbunden. Vgl. Grässe , Der T. und ewige Jude (2. Aufl., Dresd. 1861); Zander , Die ... ... Gestaltung (Hamb. 1897); Kluge , Der Venusberg (in der »Beilage zur Allgemeinen Zeitung«, 1898 ...
... Streben nach Naturwahrheit zu einer krassen Darstellung der Wirkungen des Todes . Seine Porträtbüsten und Statuen ... ... und Iwans III. ausgeführt. Von seinen übrigen Werken sind noch der ewige Jude, Satan , Ophelia, das schlafende Dornröschen , der Traum und der Kummer hervorzuheben. Seit 1880 lebte A. in ...
... des Johannes erscheint darum Jesus bereits als »der Erste und der Letzte« (1,17), als ... ... dieses juden-christlichen Buches bereits mit der Paulinischen Theologie auf der einen, mit der Johanneischen auf der andern Seite. Diese beiden Formen ... ... der unendlichen Bedeutung des christlichen Heils in der Anschauung der Person dessen bewußt zu werden ...
... die Sagen des Mittelalters sind außer der Übersetzung der » Gesta Romanorum « ( ... ... 1842, 2 Bde.; Neudruck, Leipz. 1904) und der kritischen Ausgabe der » Legenda aurea « des Jarobus a ... ... 2. Aufl. u. d. T.: »Der Tannhäuser und ewige Jude«, 1861), » Beiträge zur Literatur ...