Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dessin

Dessin [Meyers-1905]

Dessin (franz., spr. dessäng: engl. Design ), Zeichnung, Musterzeichnung; Dessinateur (spr. -tör), Musterzeichner; s. Muster .

Lexikoneintrag zu »Dessin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 676.
Design

Design [Meyers-1905]

Design (engl., spr. dĭsain), s. Dessin .

Lexikoneintrag zu »Design«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 667.
Tuschen [1]

Tuschen [1] [Meyers-1905]

Tuschen ( Tuschmanier , franz. Dessin au lavis ), Mittelglied zwischen Zeichnen und Malen , besteht in dem Eintragen der Schatten in eine bloß in den Umrissen angelegte Zeichnung durch allmähliches Überarbeiten mit immer dunklern Farben . Gewöhnlich werden Tuscharbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Tuschen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 841-842.
Dizaine

Dizaine [Meyers-1905]

Dizaine (franz., spr. disǟn'; im Deutschen verderbt: Schenie ; engl. Design ), in der Weberei die quadratische Einteilung des Patronenpapiers.

Lexikoneintrag zu »Dizaine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 66.
Etex

Etex [Meyers-1905]

... Er veröffentlichte: » Cours élémentaire de dessin « (3. Aufl., Par. 1859); biographische Schriften über Pradier ... ... Ary Scheffer (beide 1859); » Beaux-arts. Dix leçons sur le dessin appliqué aux arts et à l'industrie « (1861); » Les souvenirs ...

Lexikoneintrag zu »Etex«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 136-137.
Weben

Weben [Meyers-1905]

Weben (hierzu Tafel »Webstühle I und II« mit Text ... ... Bei den gemusterten ( figurierten, dessinierten ) Stoffen hebt sich die Figur ( Dessin , Ornament ) von einem sogen. Grund ( Grundgewebe ) aus ...

Lexikoneintrag zu »Weben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 438-441.
Hafen [2]

Hafen [2] [Meyers-1905]

Hafen (hierzu Tafel »Hafenanlagen« ), eine gegen Strom ... ... . 3 (3. Aufl., Leipz. 1900); Th. Stevenson , The design and construction of harbours (3. Aufl., Lond. 1886); Harcourt ...

Lexikoneintrag zu »Hafen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 602-604.
Blanc [3]

Blanc [3] [Meyers-1905]

Blanc (spr. blang), 1) Ludwig Gottfried ... ... . Aufl. 1880, 2 Bde., mit 371 Tafeln); » Grammaire des arts du dessin « (1867, 3. Aufl. 1876); » Ingres , sa vie et ...

Lexikoneintrag zu »Blanc [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 16-17.
Duval

Duval [Meyers-1905]

Duval (spr. düwall), 1) Valentin , franz. Gelehrter ... ... . Er schrieb den Text zu Denons » Monuments des arts du dessin chez les peuples tant anciens que modernes « (4 Bde.), zu Baltards ...

Lexikoneintrag zu »Duval«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 315.
Crane

Crane [Meyers-1905]

Crane (spr. krēn), Walter , engl. Maler ... ... « (1896; deutsch, 2. Aufl., Leipz. 1901); » The bases of design « (1898) und » Line and form « (1900; beide Werke in ...

Lexikoneintrag zu »Crane«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 333.
Wyatt

Wyatt [Meyers-1905]

Wyatt (spr. ŭaiatt), 1) Sir Thomas W. ... ... mosaics of the middle ages « (1848); » Metall work and its artistic design « (1852); » Industrial arts of the nineteenth century « (1853, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Wyatt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 803.
Morse [2]

Morse [2] [Meyers-1905]

Morse (spr. mors), Samuel Finley Breese , Mitbegründer ... ... New York eine Malergesellschaft, aus der sich später die National Academy of Design entwickelte, präsidierte derselben mehrere Jahre und ging 1829 wieder nach ...

Lexikoneintrag zu »Morse [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 159-160.
Gewebe [2]

Gewebe [2] [Meyers-1905]

Gewebe ( Zeuge , Stoffe ) durch zwei sich ... ... . bestimmt begrenzte Flächen entstehen, die sich als Muster, Figur oder Dessin vom G. abheben, und zwar oft nur durch Begrenzung dieser Flächen ...

Lexikoneintrag zu »Gewebe [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 777-779.
Dufour

Dufour [Meyers-1905]

Dufour (spr. düfūr), 1) Léon , Zoolog, geb ... ... Genf u. Par. 1820, 3. Aufl. 1854), » Instruction sur le dessin des reconnaissances militaires «, » Cours de tactique « ( Genf 1840, ...

Lexikoneintrag zu »Dufour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 253-254.
New York [2]

New York [2] [Meyers-1905]

New York (spr. njū jórk: hierzu Karte »New ... ... (Metropolitan Museum of Art) im Renaissancestil, die Kunstakademie (National Academy of Design ), das großartige Naturhistorische Museum , die umfangreichen Bauten der Columbia -Universität, ...

Lexikoneintrag zu »New York [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 605-609.
Teppiche

Teppiche [Meyers-1905]

Teppiche , gewirkte, geknüpfte, gestickte oder gewebte Decken , zum ... ... nur noch die billige Ware beherrscht. In Frankreich ist dagegen das naturalistische Dessin in den extravagantesten Formen noch vorherrschend. Gegenwärtig werden in England , Österreich ...

Lexikoneintrag zu »Teppiche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 415-416.
Redgrave

Redgrave [Meyers-1905]

Redgrave (spr. réddgrĕw), Richard , engl. Maler , ... ... die » South Kensington Handbooks « schrieb er ein » Manual of design « (1876). Vgl. » Memoir of Richard R .« (Lond ...

Lexikoneintrag zu »Redgrave«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 679.
Talsperre

Talsperre [Meyers-1905]

Talsperren I. Der größte bekannte Stausee war der um 2000 v. Chr. ... ... dieser Aufgabe erst in neuester Zeit gelungen ist ( S. Kreuter, On the design of masonry dams, Min. of. proc. of The Inst. of Civil ...

Tafel zu »Talsperre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Drehstahl

Drehstahl [Meyers-1905]

Drehstahl , das Werkzeug zum Bearbeiten von Metall auf der Drehbank ... ... Arbeit der Schlichtstahl mit geradliniger Schneide. Für besondere Formen dienen Dessin - und Façonstähle und der Strähler zum Schraubenschneiden. Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Drehstahl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 183.
Glasmalerei

Glasmalerei [Meyers-1905]

Glasmalerei (hierzu Tafel »Glasmalerei« ), die Kunst , Glas ... ... ); Ottin , Le Vitrail (Par. 1896); Westlake , History of design in painted glass ( Oxford 1881–94); Strele-Tscheuschner , Handbuch der ...

Lexikoneintrag zu »Glasmalerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 5-8.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon