Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chondrus

Chondrus [Meyers-1905]

Chondrus Ag . ( Knorpeltang ), Algengattung aus der Ordnung ... ... Arten der kältern Meere , namentlich der nördlichen Halbkugel , mit laubartigem, flachem, dichotomisch verzweigtem Vegetationskörper. C. crispus Stackhouse , in den nördlichen Teilen des ...

Lexikoneintrag zu »Chondrus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 91.
Cerastĭum

Cerastĭum [Meyers-1905]

Cerastĭum L . ( Hornkraut ), Gattung der Karyophyllazeen ... ... - oder mehrjährige Kräuter mit schmalen, ganzen, gegenständigen Blättern, weißen Blüten in endständigen, dichotomisch gegabelten Cymen und häufig hornähnlichen Kapseln (daher der Name). Zahlreiche Arten ...

Lexikoneintrag zu »Cerastĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 841.
Perikaulōm-Theorie

Perikaulōm-Theorie [Meyers-1905]

Perikaulōm-Theorie , eine von Potonié aufgestellte Hypothese , in der die Blattbildung im Pflanzenreich aus der allmählichen Umwandlung reduzierter Gabelzweige eines dichotomisch verzweigten Thallus erklärt wird. Die stärker entwickelten Gabeläste bilden den Stamm ...

Lexikoneintrag zu »Perikaulōm-Theorie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 587.
Moose

Moose [Meyers-1905]

Moose ( Bryophyta , Muscineen , hierzu Tafel »Moose I« ... ... die geschlechtliche Pflanze hervor, die bei manchen niedern Formen nur einen laubartigen, meist dichotomisch verzweigten, kriechenden Thallus bildet (Tafel I, Fig. 1–3), häufiger ...

Lexikoneintrag zu »Moose«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 125-127.
Ginkgo

Ginkgo [Meyers-1905]

Ginkgo Kämpf . ( Salisburia Sm ., Gingkobaum ... ... 3–5 stehenden, einjährigen, langgestielten, fächerförmigen, oben sehr breiten, ein- oder mehrmal dichotomisch eingeschnittenen, etwas lederartigen, lichtgrünen Blättern, in länglichen, kurzgestielten, lockern Kätzchen ...

Lexikoneintrag zu »Ginkgo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 852.
Psilotazeen

Psilotazeen [Meyers-1905]

Psilotazeen , Familie der Gefäßkryptogamen aus der Ordnung der isosporen ... ... , in den Tropen beider Erdhälften, gehören drei Arten, die kleine, wiederholt dichotomisch geteilte Sträucher bilden. In Neuholland , Neuseeland , Kalifornien wachsen zwei ...

Lexikoneintrag zu »Psilotazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 421.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6