Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Do

Do [Meyers-1905]

Do , in Italien Name des Tones C, für Solfeggien statt des zu dumpfen ältern Solmisationsnamens Ut , der in Frankreich noch daneben gebräuchlich ist, eingeführt (von G. M. Bononcini 1673).

Lexikoneintrag zu »Do«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 69.
do.

do. [Meyers-1905]

do. , Abkürzung für Dito (s. d.).

Lexikoneintrag zu »do.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 69.
Do'an

Do'an [Meyers-1905]

Do'an ( Wadi D.), großes, tiefes Tal in der südarabischen Landschaft Hadramaut , dem indischen Ozean tributär, ist in seinem Laufe verschieden benannt (z. B. Wadi Kasr im Mittel -, Wadi Mesîle im ...

Lexikoneintrag zu »Do'an«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 69.
Do, ut des

Do, ut des [Meyers-1905]

Do, ut des , und Do, ut facĭas (lat.), ich ... ... ist der Grundsatz Do, ut des zu einem pol itischen Prinzip gemacht worden, und Fürst Bismarck hat wiederholt von einer Do-ut-des - Politik ...

Lexikoneintrag zu »Do, ut des«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 149.
Serra do Mar

Serra do Mar [Meyers-1905]

Serra do Mar (»Seegebirge«, oder Serra Geral ), der südlich von ... ... Staaten São Paulo , Parana , Santa Catharina und Rio Grande do Sul erfüllenden Tafelländer. – Andre mit Serra zusammengesetzte Gebirgsnamen s ...

Lexikoneintrag zu »Serra do Mar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 373.
Ponte do Lima

Ponte do Lima [Meyers-1905]

Ponte do Lima , Stadt im portug. Distrikt Vianna do Castello ( Provinz Minho ), am linken Ufer des Lima , über den eine steinerne Brücke von 24 Bogen (aus dem 14. Jahrh.) führt, hat Schloßruinen, ...

Lexikoneintrag zu »Ponte do Lima«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 149.
Villa do Conde

Villa do Conde [Meyers-1905]

Villa do Conde , Stadt im portug. Distrikt Porto ( Provinz Minho ), am rechten Ufer des Ave, unweit seiner Mündung in den Atlantischen Ozean , an der Eisenbahn Porto -Famalição, hat ein 1317 gegründetes ehemaliges Nonnenkloster Santa ...

Lexikoneintrag zu »Villa do Conde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 165.
Alcacer do Sal

Alcacer do Sal [Meyers-1905]

Alcacer do Sal (spr. alkaßér du ßāl), Stadt im portug. Distrikt Lissabon ( Provinz Estremadura ), in ungesunder Gegend am Sado , mit bedeutendem Salzhandel und (1900) 2712 Einw. – A., das römische Salacia , war der Gegenstand ...

Lexikoneintrag zu »Alcacer do Sal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 281.
Duro, Serra do

Duro, Serra do [Meyers-1905]

Duro, Serra do , Gebirgszug auf der Grenze der brasilischen Staaten Bahia und Goyaz , bildet einen Teil der Wasserscheide zwischen Tocantins und São Francisco .

Lexikoneintrag zu »Duro, Serra do«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 308.
Porto do Ilheo

Porto do Ilheo [Meyers-1905]

Porto do Ilheo (spr. iljēo), portug. Name für Sandwichhafen (s. d.) in Deutsch-Südwestafrika .

Lexikoneintrag zu »Porto do Ilheo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 172.
Gerez, Serra do

Gerez, Serra do [Meyers-1905]

Gerez, Serra do (spr. chërëds), Gebirgszug an der Grenze der portug. Provinz ... ... Portugals und birgt noch viel Raubwild. Am Südfuß liegt Bad Caldas do G. (s. Caldas 5).

Lexikoneintrag zu »Gerez, Serra do«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 630.
São Pedro do Sul

São Pedro do Sul [Meyers-1905]

São Pedro do Sul , 1) Badeort im portug. Distrikt Vizeu ( Provinz ... ... (1900) 2896 Einw. – 2) Hafenstadt des brasil. Staates Rio Grande do Sul (s. Rio Grande ).

Lexikoneintrag zu »São Pedro do Sul«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 595.
Rio Grande do Sul [1]

Rio Grande do Sul [1] [Meyers-1905]

Rio Grande do Sul , südlichster Staat Brasiliens , ... ... Staates R. ( Santa Cruz 1891); Azambuja , Annuario do estado do R . ( Porto Alegre 1895); Funke , Deutsche ... ... das. 1905); Königswald , Rio Grande do Sul (Berl. 1898); H. Meyers ...

Lexikoneintrag zu »Rio Grande do Sul [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 5-6.
Rio Grande do Sul [2]

Rio Grande do Sul [2] [Meyers-1905]

Rio Grande do Sul , Stadt, s. Rio Grande .

Lexikoneintrag zu »Rio Grande do Sul [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 6.
Cava do Biriāto

Cava do Biriāto [Meyers-1905]

Cava do Biriāto , s. Vizeu .

Lexikoneintrag zu »Cava do Biriāto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 819.
Vianna do Castello

Vianna do Castello [Meyers-1905]

Vianna do Castello , Hauptstadt des gleichnamigen portug. Distrikts ( Provinz Minho ), stufenförmig am Abhange des Berges Santa Luzia (552 m) am rechten Ufer des hier in das Atlantische Meer mündenden Lima , über den eine eiserne ...

Lexikoneintrag zu »Vianna do Castello«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 132.
Barra do Rio Negro

Barra do Rio Negro [Meyers-1905]

Barra do Rio Negro , s. Manaos .

Lexikoneintrag zu »Barra do Rio Negro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 393.
Rio Grande do Norte [2]

Rio Grande do Norte [2] [Meyers-1905]

Rio Grande do Norte , brasil. Küstenstaat, zwischen 4° ... ... Westgrenze reicht die Serra do Apody herein. Das ganze Gebiet ist mit Ausnahme des östlichsten Teiles, in dem sich das eigentliche Kulturland befindet, dürr und unfruchtbar. Der Rio Grande do Norte (s. d.), ...

Lexikoneintrag zu »Rio Grande do Norte [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 4-5.
Rio Grande do Norte [1]

Rio Grande do Norte [1] [Meyers-1905]

Rio Grande do Norte , Küstenfluß im gleichnamigen Staate Brasiliens , mündet bei Natal (5°50´ südl. Br.) in den Atlantischen Ozean . Er ist seicht, nur nach Regen reißend und hat eine Mündungsbarre mit 2,64 m Wasser, ...

Lexikoneintrag zu »Rio Grande do Norte [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 4.
Peñalāra, Pico do

Peñalāra, Pico do [Meyers-1905]

Peñalāra, Pico do (spr. penja-), höchster Berg (2405 m) der Sierra de Guadarrama (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Peñalāra, Pico do«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon