Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elegant

Elegant [Meyers-1905]

Elegant (franz.), sein, zierlich, geschmackvoll; als Hauptwort (spr. -gāng) soviel wie Stutzer ; vgl. Eleganz .

Lexikoneintrag zu »Elegant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 602.
Ryde

Ryde [Meyers-1905]

Ryde (spr. raid), Stadt ( municipal borough ) auf der Nordküste der englischen Insel Wight , elegant gebaut und von schönen Gärten und zahlreichen Villen umgeben, mit 695 m langer Landungsbrücke , hat mehrere moderne Kirchen (die Allerheiligenkirche nach ...

Lexikoneintrag zu »Ryde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 343.
Macleya

Macleya [Meyers-1905]

Macleya R. Br ., Gattung der Papaverazeen mit ... ... , Fig. 4), eine bis 3 m hohe, schön gebaute Staude mit großen, elegant gebuchteten, blaugrünen Blättern und mächtigen Rispen kleiner gelblichweißer Blüten, wächst in ...

Lexikoneintrag zu »Macleya«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 26.
Boudoir

Boudoir [Meyers-1905]

Boudoir (franz., spr. budŭār), eigentlich Schmollwinkel; besonders ein kleines, elegant eingerichtetes Kabinett für Damen ; auch allgemein das von der Dame des Hauses bewohnte, gewöhnlich mit großem Luxus im jeweiligen Modegeschmack ausgestattete Zimmer .

Lexikoneintrag zu »Boudoir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 274.
Nosegay

Nosegay [Meyers-1905]

Nosegay (engl., spr. nōs'gē, »Nasenweide«), eigentlich ein scherzhafter Ausdruck für Blumenstrauß , insbes. für eine duftende Blume im Knopfloch und da nach für den Träger einer solchen, also etwa soviel wie Stutzer , Elegant .

Lexikoneintrag zu »Nosegay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 809.
Attisch

Attisch [Meyers-1905]

Attisch , was auf Attika und besonders auf dessen Hauptstadt Athen ... ... Athen als Sitz der Bildung und seinen Lebensart galt, soviel wie sein, elegant, witzig; attisches Salz , Witz .

Lexikoneintrag zu »Attisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 69.
Dampfjacht

Dampfjacht [Meyers-1905]

Dampfjacht ( Lustjacht ), jeder elegant eingerichtete Vergnügungsdampfer, der nur zu Sportzwecken benutzt wird. Die größte deutsche D. ist die Hohenzollern , die kaiserliche Jacht (s. Deutschland , Liste der Kriegsschiffe ). Seit 1901 besitzt die Hamburg -Amerikalinie für ...

Lexikoneintrag zu »Dampfjacht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 448.
Bienenameise

Bienenameise [Meyers-1905]

Bienenameise ( Mutilla L .), Gattung der Hautflügler aus der Familie der Heterogynen, meist elegant gefärbte Insekten , von denen nur die Männchen geflügelt sind und in der Färbung oft von den Weibchen abweichen. Letztere leben unter Steinen , ...

Lexikoneintrag zu »Bienenameise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 838.
Hut [1]

Hut [1] [Meyers-1905]

Hut , Kopfbedeckung für Männer und Frauen, wird aus den verschiedensten Materialien ... ... und mehr erforderlich waren. Hüte von Fischbein sind außerordentlich dauerhaft und elegant. Holz - oder Basthüte werden aus Linden -, Pappel - ...

Lexikoneintrag zu »Hut [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 673-675.
Hund [2]

Hund [2] [Meyers-1905]

Hund ( Canis L .), Raubtiergattung aus der Familie ... ... Wagen und Pferd war er früher beliebt, ist jetzt seltener anzutreffen. Mittelgroß, elegant, Ohr hängend, unkupiert. Aus der Familie der Doggen (Tafel ...

Lexikoneintrag zu »Hund [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 642-652.
Bach [2]

Bach [2] [Meyers-1905]

Bach , deutsche Tonkünstlerfamilie , aus der über 50 z. ... ... und Konsequenz der Entwickelung weit hinter seinem Vater zurück; er war mehr elegant und gefällig als gewal lig und ergreifend. Indem er die galante Schreibweise der ...

Lexikoneintrag zu »Bach [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 226-229.
Nörz

Nörz [Meyers-1905]

Nörz ( Nerz , kleiner Fisch -, Sumpf - oder ... ... Hudsonbailändern als Halifaxnörz, Bostonnörz, Kanadanörz etc. Das Nörzfell ist sehr haltbar und sehr elegant, es dient zu Futtern , Pelerinen , Jäckchen, Muffen , Hüten ...

Lexikoneintrag zu »Nörz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 808-809.
Brief [1]

Brief [1] [Meyers-1905]

Brief (v. lat. breve , »kurzes Schriftstück«), im ... ... u. a. sind z. T. klassisch. Vgl. die Sammlungen: » Epistles elegant, familiar and instructive « (Lond. 1791); » Letters written by eminent persons ...

Lexikoneintrag zu »Brief [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 410-413.
Jacht

Jacht [Meyers-1905]

Jacht (engl. yacht ), einmastiges nordisches Küstenfahrzeug, scharf gebaut, ... ... – Auch kleine, für den Privatgebrauch von Fürsten und reichen Sportsfreunden bestimmte, besonders elegant gebaute Dampfer mit luxuriöser Ausstattung werden Jachten genannt (vgl. Dampfjacht ...

Lexikoneintrag zu »Jacht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 122.
Daniel

Daniel [Meyers-1905]

Daniel , 1) Samuel , engl. Dichter und Historiker, ... ... 1724 heraus), zeigt kritische Gelehrsamkeit und Scharfsinn , ist aber trocken, gesucht elegant und für die neuern Zeiten stark klerikal parteilich. Bekannt ist noch seine ...

Lexikoneintrag zu »Daniel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 490-491.
Bromus

Bromus [Meyers-1905]

Bromus L . (T resp e), Gattung der Gramineen ... ... Transkaukasien und dem nördlichen Persien eins der schönsten Ziergräser mit einseitswendiger, elegant gebogener Nispe und dem Zittergras ähnlichen Ährchen , wird in Gärten ...

Lexikoneintrag zu »Bromus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 450.
Dundee

Dundee [Meyers-1905]

Dundee (spr. dăndī), Stadt ( royal burgh ) in Forsfarshire ... ... hat viele altertümliche Häuser ; die Neustadt aber und namentlich die Vorstädte sind elegant gebaut. Unter den 70 Kirchen sind besonders die Kirchen St. ...

Lexikoneintrag zu »Dundee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 272-273.
Döhler

Döhler [Meyers-1905]

Döhler , Theodor , Klnvierspieler und Komponist , geb. 20 ... ... vom Herzog von Lucca baronisiert. Döhlers Spiel war minder imponierend als elegant und geschmackvoll, seine Klavierkompositionen entbehren tiefern Gehalts . Eine nachgelassene Oper : ...

Lexikoneintrag zu »Döhler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 81.
Pompeji

Pompeji [Meyers-1905]

Pompeji (ital. Pompeï) , alte, von den Oskern ... ... mit zugehörigen Räumen , auf der östlichen das Männerbad, bestehend aus Frigidarium mit elegant dekoriertem Vorzimmer, Apodyterium mit reichen Reliefs , Tepidarium und Caldarium , ...

Lexikoneintrag zu »Pompeji«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 139-142.
Montagn [2]

Montagn [2] [Meyers-1905]

Montagn (spr. mónnteghjū), Mary Pierrepont, Lady ... ... . Bedeutender als ihre » Town eclogues « (gedruckt zuerst 1716) sind ihre elegant geschriebenen Briefe , die manchen satirischen Zug enthalten und von scharfer Beobachtung ...

Lexikoneintrag zu »Montagn [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon