Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Philipp [1]

Philipp [1] [Meyers-1905]

Philipp (griech. Philippos , »der die Pferde Liebende ... ... führte er seit 1276 einen unglücklichen Krieg mit diesem Reich , und nicht erfolgreicher war sein Feldzug 1285 gegen Aragon . Seine Flotte wurde geschlagen, ...

Lexikoneintrag zu »Philipp [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 776-782.
Dickens

Dickens [Meyers-1905]

Dickens , Charles , früher bekannt unter dem Pseudonym Boz, ... ... Volksschichten (1837 bis 1839). Es folgten: » Nicholas Nickleby « (1839), noch erfolgreicher als die » Pickwickier «; » Master Humphrey 's clock « ( ...

Lexikoneintrag zu »Dickens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 878-879.
Fasān

Fasān [Meyers-1905]

Fasān ( Phasianus L ., hierzu Tafel »Fasanen« ... ... Henne im engern Gewahrsam wohl Eier legt, aber nicht brütet. Zu erfolgreicher Fasanenzucht ist eine Waldparzelle von 4–6 Hektar , am besten Laubholz, ...

Lexikoneintrag zu »Fasān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 342-343.
Flüggen

Flüggen [Meyers-1905]

Flüggen , 1) Gisbert , Maler , geb. 9. Febr ... ... (1869), sprach die auf das Empfindsame gerichtete Eigenart seines Talents noch deutlicher und erfolgreicher aus, und dergleichen Richtung gehören auch seine spätern Schöpfungen an: Familienglück ...

Lexikoneintrag zu »Flüggen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 723.
Koloman [2]

Koloman [2] [Meyers-1905]

Koloman ( Kolomanus, Kálmán , der »Bücherkundige, Bücherfreund«, ... ... Leiningen von Wieselburgs Mauern zurück und kämpfte wenig glücklich gegen Galizien , erfolgreicher gegen den deutschen Kaiser Heinrich V., der Kolomans Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Koloman [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 283.
Meurice

Meurice [Meyers-1905]

Meurice (spr. möriß'), Paul , franz. Dichter und ... ... Dame de Paris « (1879). Seine Romane sind unbedeutend. Bei weitem erfolgreicher war seine Wirksamkeit als republikanischer Tagesschriftsteller, zuletzt in dem von ihm und Vacquerie ...

Lexikoneintrag zu »Meurice«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 727-728.
Spanĭen

Spanĭen [Meyers-1905]

Spanĭen (hierzu die Karte »Spanien und Portugal« ), Königreich ... ... gestürzt. Diesen Zustand benutzend, griffen die christlichen Spanier die Araber immer erfolgreicher an und drängten sie allmählich in den südlichen Teil der Halbinsel zurück. ...

Lexikoneintrag zu »Spanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 648-674.
Testament [1]

Testament [1] [Meyers-1905]

Testament (lat., von testari , bezeugen, beurkunden), letzter ... ... unsittlichen oder gesetzwidrigen Inhalts (§ 138 und 134 des Bürgerlichen Gesetzbuches ), wegen erfolgreicher Anfechtung , wegen Irrtums (s. d.) oder Zwang (s. ...

Lexikoneintrag zu »Testament [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 436-438.
Hauptmann [2]

Hauptmann [2] [Meyers-1905]

Hauptmann , 1) Moritz , Musiktheoretiker und Komponist , ... ... »Das Friedensfest« (Berl. 1890), das aber gleichfalls treffsichere Charakterzeichnung erkennen läßt. Erfolgreicher war H. mit dem an Ibsens »Rosmersholm« erinnernden Drama »Einsame ...

Lexikoneintrag zu »Hauptmann [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 879-880.
Delitzsch [2]

Delitzsch [2] [Meyers-1905]

Delitzsch , 1) Franz , lutherischer Theolog, besonders als ... ... Leipz. 1841). In spätern Jahren diente ihm diese Kenntnis des Judentums besonders zu erfolgreicher Förderung der Judenmission , wovon nicht nur Schriften, wie »Jesus und ...

Lexikoneintrag zu »Delitzsch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 613.
Donizetti

Donizetti [Meyers-1905]

Donizetti , Gaetano , Opernkomponist, geb. 29. Nov. 1797 ... ... und auch noch in die Jahre bis 1841 fallen aber die Erstaufführungen vieler nicht gleich erfolgreicher Opern (im ganzen gegen 70 Opern ). Diese aufreibende Tätigkeit führte aber ...

Lexikoneintrag zu »Donizetti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 115.
Isolierung

Isolierung [Meyers-1905]

Isolierung , Maßregel zum Schutz gesunder Bevölkerungsgruppen gegen die Ansteckung ... ... Es bleibt also gewöhnlich für Isolierungszwecke nur die Kontumanzierung des ganzen Hauses übrig. Erfolgreicher als in Privatwohnungen und Privathäusern kann die I. in Hospitälern durchgeführt werden, am ...

Lexikoneintrag zu »Isolierung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 60.
L'Hŏpital

L'Hŏpital [Meyers-1905]

L'Hŏpital , Michel de , franz. Staatsmann, geb ... ... Januar 1562. Er wurde deshalb von der eifrig katholischen Partei um so erfolgreicher angefeindet, als allmählich auch die Regentin zu dieser überging. Im Sommer 1568 mußte ...

Lexikoneintrag zu »L'Hŏpital«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 499-500.
Gewerkvereine

Gewerkvereine [Meyers-1905]

Gewerkvereine ( Gewerksgenossenschaften, Fachvereine , bisweilen auch Gewerkschaften ... ... Arbeiter fern zu halten. Im allgemeinen können diese Bestrebungen der G. um so erfolgreicher sein, in je umfassenderm Maße sich dieselben organisieren, wenn mehrere Ortsvereine ...

Lexikoneintrag zu »Gewerkvereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 801-804.
Schutzimpfung

Schutzimpfung [Meyers-1905]

Schutzimpfung ( Präventivimpfung, prophylaktische Impfung ), die absichtliche Übertragung ... ... «. Bei Haustieren wird von der S. umfassender und zum Teil sehr erfolgreicher Gebrauch gemacht. Gegen die Rinderpest impfte man schon um die ...

Lexikoneintrag zu »Schutzimpfung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 90-92.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

Russisches Reich (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und ... ... Ausstellungen , in der Förderung wertvoller Kulturen ( Weinbau , Seidenraupenzucht etc.). Erfolgreicher ist in dieser Hinsicht die Tätigkeit der Landschaften ( Semstwo ), die sich ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Fabrikinspektion

Fabrikinspektion [Meyers-1905]

Fabrikinspektion , eine staatliche Behördeneinrichtung, deren Beamte ( Fabrikinspektoren , in Preußen ... ... Fabrikinspektor unabhängig gestellt, sein Amt muß ausschließlich Berufstätigkeit sein. Seine Tätigkeit wird um so erfolgreicher sein, je mehr es ihm gelingt, durch Unparteilichkeit sich das Vertrauen von Unternehmern ...

Lexikoneintrag zu »Fabrikinspektion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 253.
Feste Stellungen

Feste Stellungen [Meyers-1905]

Feste Stellungen , im Gegensatz zu den Festungen Stellungen ... ... Vorteile der Überlegenheit des Feindes das Gegengewicht zu bieten, seinen Angriffen also erfolgreicher widerstehen zu können. Solche Stellungen bedürfen starker taktischer Stützpunkte ( Höhen ...

Lexikoneintrag zu »Feste Stellungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 466.
Samenschlagbetrieb

Samenschlagbetrieb [Meyers-1905]

Samenschlagbetrieb ( natürliche Verjüngung ), forstlicher Verjüngungstrieb, bei dem die ... ... Licht -, bez. Wärmezuführung den Boden mittels Verwesung der Laubteile zu neuer erfolgreicher Ansamung und den Bestand zur Vermehrung der Samentragfähigkeit vorbereiten; 2) der ...

Lexikoneintrag zu »Samenschlagbetrieb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 523.
Klimatische Kurorte

Klimatische Kurorte [Meyers-1905]

Klimatische Kurorte , Orte, deren Klima (s. d.) ... ... an mehreren klimatisch begünstigten Orten Einrichtungen getroffen, welche die Ausnutzung des Winters zu erfolgreicher ärztlicher Behandlung gestatten, so namentlich zu Falkenstein im Taunus , Görbersdorf ...

Lexikoneintrag zu »Klimatische Kurorte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 139-141.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon