Suchergebnisse (304 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (klein) 
Pacy-sur-Eure

Pacy-sur-Eure [Meyers-1905]

Pacy-sur-Eure (spr. paßi-ßūr-ȫr'), Stadt im franz. Depart. Eure , Arrond. Evreux , an der Eure , Knotenpunkt an der Westbahn, hat eine gotische Kirche (12.–14. Jahrh.), Brettsägen und (1901) 1945 ...

Lexikoneintrag zu »Pacy-sur-Eure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 295.
Requĭescat in pace

Requĭescat in pace [Meyers-1905]

Requĭescat in pace (lat.), »er ruhe in Frieden«, Formel , mit der in der kath. Kirche die Seelenmesse und der Begräbnisritus beendet wird (s. Requiem ); in der Abkürzung R. I. P. Inschrift auf Grabsteinen.

Lexikoneintrag zu »Requĭescat in pace«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 817.
040845a

040845a [Meyers-1905]

Deux-face Auflösung: 253 x 145 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Deux-face

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 040845a.
Hut [2]

Hut [2] [Meyers-1905]

Hut , im Bergbau der oberste Teil (das Ausgehende) mancher ... ... Eiserner H. (in Südamerika Negrillos , in Mexiko Paco ), das an oxydischen Eisenerzen reiche Ausgehende eines in der Tiefe Schwefelkies ...

Lexikoneintrag zu »Hut [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 675.
Kainz

Kainz [Meyers-1905]

Kainz , Joseph , Schauspieler, geb. 2. Jan. 1858 ... ... 1873 die Bühne auf einem Privattheater daselbst Er bildete sich vornehmlich für das Fach der jugendlichen Heldenliebhaber und Charakterdarsteller aus und war in dieser Eigenschaft von ...

Lexikoneintrag zu »Kainz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 431.
Sorma

Sorma [Meyers-1905]

Sorma (eigentlich Zaremba ), Agnes , Schauspielerin, geb. ... ... Kinderrollen die Bühne des dortigen Stadttheaters und war dann von 1880–82 im Fach der naiven Liebhaberinnen in Görlitz , Posen und Weimar tätig. ...

Lexikoneintrag zu »Sorma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 622.
Adony

Adony [Meyers-1905]

Adony , Markt im ungar. Komitat Weißenburg , an der Donau und der Eisenbahn Stuhlweißenburg - Paks , Dampfschiffstation, mit Bezirksgericht, Holzhandel und (1890) 4426 ungarischen und deutschen Einwohnern. Hier soll die römische Stadt Vetus Salinum gestanden ...

Lexikoneintrag zu »Adony«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 119.
Pactum

Pactum [Meyers-1905]

Pactum (lat.), Pakt , Vertrag ; ex pacto , dem Vertrage gemäß; ex pacto et providentia maiorum , s. Fideikommiß .

Lexikoneintrag zu »Pactum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 295.
Gefach

Gefach [Meyers-1905]

Gefach , s. Fach .

Lexikoneintrag zu »Gefach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 430.
Meinong

Meinong [Meyers-1905]

Meinong , Alexius , Philosoph , geb. 17. Juli ... ... , besonders unter Brentanos Leitung, Philosophie studierte und sich 1878 für dieses Fach an der Universität habilitierte. 1882 wurde er zum außerordentlichen Professor in ...

Lexikoneintrag zu »Meinong«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 555.
Hédouin

Hédouin [Meyers-1905]

Hédouin (spr. eduâng), Edmond , franz. Maler und ... ... in Paris bei Nanteuil und Delaroche aus, jedoch nicht in deren Fach , sondern in der durch die Arbeit des Landvolkes belebten Landschaft , ...

Lexikoneintrag zu »Hédouin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 39.
Roßwein

Roßwein [Meyers-1905]

Roßwein , Stadt in der sächs. Kreish. Leipzig , Amtsh. ... ... ., hat eine große restaurierte evang. Kirche, ein altes Rathaus , eine kaufmännische Fach -, eine Baugewerken - und eine Schlosserschule, Amtsgericht, Eisengießerei , Metallgießerei ...

Lexikoneintrag zu »Roßwein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 165.
Gaedeke

Gaedeke [Meyers-1905]

Gaedeke , Arnold Heinrich , deutscher Geschichtsforscher, geb. 4 ... ... in Dresden , studierte Geschichte, habilitierte sich 1870 in Heidelberg für dieses Fach , wurde 1875 daselbst außerordentlicher Professor und 1882 ordentlicher Professor der Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Gaedeke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 252.
Krimmer

Krimmer [Meyers-1905]

Krimmer , s. Lammfelle . Auch ein nach Art des Plüsches ... ... geschieht, indem man eine Anzahl derselben zu einem Seil zusammendreht, fest in Säcke packt und 2 1 / 2 Stunden kocht, dann trocknet, wieder aufdreht ...

Lexikoneintrag zu »Krimmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 699.
Ressort

Ressort [Meyers-1905]

Ressort (franz., spr. -ssōr), Springfeder ; Fach , das sich durch den Druck einer Feder öffnet; dann soviel wie Fach , Geschäftskreis einer Behörde (s. Zuständigkeit ); daher: zu einer ...

Lexikoneintrag zu »Ressort«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 824.
Branche

Branche [Meyers-1905]

Branche (franz., spr. brāngsch'). Zweig , Abteilung, Fach (eines Geschäfts , einer Wissenschaft etc.).

Lexikoneintrag zu »Branche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 311.
Altpaka

Altpaka [Meyers-1905]

Altpaka , Dorf, s. Paka (Neu-).

Lexikoneintrag zu »Altpaka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 394.
Apăge

Apăge [Meyers-1905]

Apăge (griech.), fort! packe dich!

Lexikoneintrag zu »Apăge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 608.
Innungen

Innungen [Meyers-1905]

Innungen (ursprünglich »Einungen«), allgemeine Bezeichnung für Gilden und Zünfte ... ... Einführung der Gewerbefreiheit fortbestehenden oder neugebildeten freien Korporationen von Angehörigen gleicher ( Fach -I.) oder verwandter (gemischte I.) Gewerbe zur Förderung gemeinsamer gewerblicher ...

Lexikoneintrag zu »Innungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 852-854.
Ferpècle

Ferpècle [Meyers-1905]

Ferpècle (spr. -pǟkl'), Gletscher , s. Evolena .

Lexikoneintrag zu »Ferpècle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 450.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon