Per (lat., ital.), durch, über... hin, für, gegen; in der Buchhaltung soviel wie Debitor (D.), dient zugleich als Einleitung zu allen auf die Kreditseite eines Kontos eingetragenen Posten ( Gegensatz zu »an«, s. d.).
Fér. , bei Tiernamen Abkürzung für A. Etienne d'Andebard de Férussac (s.d.).
Pér. , bei Tiernamen Abkürzung für François Péron (s. d.).
Per se (lat.), an und für sich, von selbst.
Per Pa . , soviel wie per procura , s. Prokura .
Per pedes (lat.), zu Fuß; p. p. apostolorum , zu Fuß (reisen), wie die Apostel .
Per saldo (ital.), zur Ausgleichung , als Rest (vgl. Saldieren ).
Per cassa (ital.), gegen bare Bezahlung.
Per conto (ital.), auf Rechnung.
Per mille (lat.), für 1000 Stück.
Per saltum (lat.), durch einen Sprung , sprungweise (z. B. bei Schlüssen).
Per gradus (lat.), stufenweise.
Per stirpes (lat., »nach Stämmen «), Ausdruck bei Erbteilungen , wenn diese nach der Zahl der Stämme geschehen ( Gegensatz : in capita , »nach Köpfen «). Vgl. Erbfolge , S. 889.
Per nēfas (lat.), mit Unrecht .
Per Adresse , s. Adressat .
Per appunto , s. Appoint .
Pér. et Les . , bei Tiernamen Abkürzung für François Péron (s. d.) und Ch. A. Lesueur (s. d.).
Per recápito (besser: per ricápito , ital., abgekürzt p. r .), auf Briefen etc. soviel wie »per Adresse «.
Per majōra ( sc. vota , lat.), durch Stimmenmehrheit (s. Majorität ).
Fer à cheval (franz., spr. fǟr a schwall), Hufeisen ; en f ., hufeisenförmig.