Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fortune [2]

Fortune [2] [Meyers-1905]

Fortune (spr. fórtschön), Robert , Botaniker, geb. 1813 in der Nähe von Berwick , gest. 13. April 1880 in Schottland , erlernte die Gärtnerei , fand eine Anstellung am botanischen Garten in Edinburg , später in ...

Lexikoneintrag zu »Fortune [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 797.
Fortune [1]

Fortune [1] [Meyers-1905]

Fortune (franz., spr. -tǖn'), Glück . F. de mer , soviel wie Schiffsvermögen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Fortune [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 797.
Fortune de mer

Fortune de mer [Meyers-1905]

Fortune de mer (franz., spr. fortǖn' dö mǟr), das Schiffsvermögen (Schiffsanteil) des Reeders im Gegensatz zu seinem Privat - oder Landvermögen ( fortune de terre ). Das Schiffsvermögen umfaßt » Schiff und Fracht « und ...

Lexikoneintrag zu »Fortune de mer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 797.
Corriger la fortune

Corriger la fortune [Meyers-1905]

Corriger la fortune (franz.), dem Glück nachhelfen, d. h. falsch spielen (ein ... ... entnommen der Schrift » L'histoire des Grecs ou de ceux qui corrigent la fortune « (1758) von Francisque Michel ( Grecs , Griechen, für ...

Lexikoneintrag zu »Corriger la fortune«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 299.
Fort.

Fort. [Meyers-1905]

Fort. , bei Pflanzennamen Abkürzung für R. Fortune (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Fort.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 791.
Bordun

Bordun [Meyers-1905]

Bordun (franz. Bourdon , spr. burdóng, » Hummel «; ital. Bordone , »Brummbaß«; korrumpiert Barduen, Perduna, Portune ), gebräuchliche Bezeichnung des 16-Fußgedackts (Grobgedackts) der Orgel , auch der ...

Lexikoneintrag zu »Bordun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 222.
Eyd. et Sou.

Eyd. et Sou. [Meyers-1905]

Eyd. et Sou . , bei den Namen niederer Meerestiere Abkürzung für die Zoologen Fortuné Eydoux und Souleyet .

Lexikoneintrag zu »Eyd. et Sou.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 236.
Schiffsvermögen

Schiffsvermögen [Meyers-1905]

Schiffsvermögen , Bezeichnung für Schiff und Fracht ... ... ebendieser Reise vom Reeder verdienten Frachtgelder. Den Gegensatz zum S. ( Fortune de mer ) bildet das Landvermögen ( Fortune de terre ) des Reeders . Der Reeder haftet für gewisse ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsvermögen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 785.
Crooked Islands

Crooked Islands [Meyers-1905]

Crooked Islands (spr. kruk'd ailänds), zu den Bahamas ... ... mit 2000 Einw., besteht aus den Inseln C., Acklin, Castle und Fortune . Hauptort ist die Dampferstation Pitts Town .

Lexikoneintrag zu »Crooked Islands«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 353.
Hall [3]

Hall [3] [Meyers-1905]

Hall (spr. haol), 1) Sir James , ... ... von Novellen , von denen » Marian , or a young maid's fortune « (1840) am bekanntesten ist. Treffliches leistete sie in ihren Schilderungen irischen ...

Lexikoneintrag zu »Hall [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 653-654.
Zola

Zola [Meyers-1905]

Zola (spr. sola), Emile , namhafter franz. Romanschriftsteller, geb ... ... unter dem zweiten Kaiserreich« bezeichnet. Derselbe umfaßt 20 Bände , nämlich: » La fortune des Rougon « (1871), » La curée « (1872), » Le ventre ...

Lexikoneintrag zu »Zola«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 975-976.
Baron [2]

Baron [2] [Meyers-1905]

Baron (spr. -róng; eigentlich Boyron , spr. bŭaróng ... ... «, Par. 1760, 3 Bde.), von denen sich » L'homme à bonne fortune « (1718, neue Ausg. 1843) bis ins 19. Jahrh. auf der ...

Lexikoneintrag zu »Baron [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 392.
London

London [Meyers-1905]

... G6 Fortis Green E1 Fortune Green D2 – Hill D1 Frognal D2; K7 ... ... Station A7 Telegraph Hill G5 Temple F4 – Fortune Farm D1 Thames Subway H4 – (Themse) River ...

Tafel zu »London«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Musset

Musset [Meyers-1905]

Musset (spr. müssä), Alfred de , einer der ersten ... ... in der » Revue des Deux Mondes « erschienen, besonders: » Une bonne fortune«, »L'ode à la Malibran «, den hochpoetischen (vier) » ...

Lexikoneintrag zu »Musset«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 324-325.
Leland

Leland [Meyers-1905]

Leland (spr. līländ), Charles Godfrey , amerikanischer Schriftsteller, ... ... er in » The gipsies « ( Boston 1882), » Gipsy sorcery and fortune telling « (1891), » English gipsies and their language « (Lond. 1873 ...

Lexikoneintrag zu »Leland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 396.
Barnum

Barnum [Meyers-1905]

Barnum , Phineas Taylor , amerikan. Spekulant, der »König ... ... (1870 u. öfter); » Money-getting; hints and helps how to make a fortune « (1883; deutsch von Katscher , 2. Aufl., Berl. 1887). ...

Lexikoneintrag zu »Barnum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 389-390.
Orléans [3]

Orléans [3] [Meyers-1905]

Orléans (spr. -ang), Name mehrerer Zweige des französischen Königshauses, deren zwei den Thron Frankreichs bestiegen, von ... ... l'histoire (das. 1888–89, 7 Bde.); Laune , La fortune des d'O . (das. 1905).

Lexikoneintrag zu »Orléans [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 127-128.
Marston

Marston [Meyers-1905]

Marston (spr. marst'n), 1) John , engl. ... ... 1863) und schrieb die Lustspiele : » Borough politics«, »The favourite of fortune « (1866), » Pure gold«, »Lamed for life « (1871) ...

Lexikoneintrag zu »Marston«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 360-361.
Meilhac

Meilhac [Meyers-1905]

Meilhac (spr. mäjack), Henri , franz. Lustspieldichter, geb ... ... Française geschriebenen ernstern Stücke » Margot « (1890) und » Grosse Fortune « (1896). M. wurde 1888 Mitglied der französischen Akademie .

Lexikoneintrag zu »Meilhac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 552.
Zigeuner

Zigeuner [Meyers-1905]

Zigeuner , ein Wandervolk, das über fast ganz Europa und einen ... ... . 1876); von Leland (s. oben) noch » Gypsy sorcery and fortune-telling « (Lond. 1891); Erzherzog Joseph , Czigány nyelvtan. ...

Lexikoneintrag zu »Zigeuner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 924-927.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon