Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Falster

Falster [Meyers-1905]

Falster , dän. Insel in der Ostsee , im S. ... ... QM.) mit (1901) 34,436 Einw. Die Insel ist flach (höchster Punkt der Bavnehöj, 44 m), gut bewässert und enthält einen fetten Lehmboden , ...

Lexikoneintrag zu »Falster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 304.
Angriff

Angriff [Meyers-1905]

Angriff (franz. Attaque ), der Versuch , den Feind aus ... ... daß er das moralische Element der Truppe hebt, er kann sich den Punkt für den A. wählen etc. Über die Tätigkeit der einzelnen Waffen beim ...

Lexikoneintrag zu »Angriff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 525-526.
Kōlon

Kōlon [Meyers-1905]

Kōlon (griech.), soviel wie Glied oder Absatz , so ... ... sondern gebrauchte es im Sinn unsers Semikolons und setzte als Zeichen dafür einen Punkt oberhalb des letzten Wortes des Satzteils. – In der Anatomie ist ...

Lexikoneintrag zu »Kōlon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 284.
Deister

Deister [Meyers-1905]

Deister , Bergkette in der preuß. Provinz Hannover , zwischen ... ... von dem sie durch ein von der Kaspaue durchflossenes Tal getrennt wird. Der höchste Punkt des Deisters ist der 402 m hohe Höfeler. Das Gebirge hat einige ...

Lexikoneintrag zu »Deister«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 594.
Heuberg

Heuberg [Meyers-1905]

Heuberg , der südwestlichste Teil der Schwäbischen Alb in Württemberg , ... ... Plateau der Baar mit dem Schwarzwald in Verbindung tritt. Der höchste Punkt ist der Lemberg (1015 m) auf einer westlichen Nebenkette östlich von ...

Lexikoneintrag zu »Heuberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 288.
Eurōpa

Eurōpa [Meyers-1905]

... europäische Rußland von Kaukasien trennen. Europas nördlichster Punkt ist das Nordkap auf Magerö , 71 ... ... 10' nördl. Br. und 25°50' östl. L. (der nördlichste Punkt des Festlandes ist das Nord -Kyn), sein südlichster Punkt die Punta Maroqui, 35°59' 53'' nördl. Br. und ...

Lexikoneintrag zu »Eurōpa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 171-188.
Geschütz

Geschütz [Meyers-1905]

... , die Ladung nicht plötzlich an dem Punkt, wo sie liegt, zur Entwickelung kommen zu lassen, sondern sie ... ... Man will durch diese Richtmethode erreichen, daß die Visierlinien auf irgend einen Punkt des Horizonts gerichtet bleiben kann, auch bei dem häufigen Wechsel ...

Lexikoneintrag zu »Geschütz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 692-709.
Dänemark

Dänemark [Meyers-1905]

... finden sich in der Gegend von Skanderborg . Hier liegt der höchste Punkt Dänemarks: Eiersbavnhöj (172 m) und mehrere andre, darunter Himmelbjerget (146 ... ... Laaland erhebt sich nirgends mehr als 25 m über die Meeresfläche. Der höchste Punkt auf Seeland ist Gyldenlöves Höj in Sorö Amt ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 476-489.
Erdkunde

Erdkunde [Meyers-1905]

Erdkunde ( Geographie , Länderkunde ; hierzu die Porträttafel » ... ... Indien fort, und 1486 gelang es Bartholomäus Diaz , den südlichsten Punkt Afrikas , das Cabo Tormentoso, zu erreichen, das später der glücklichen ...

Lexikoneintrag zu »Erdkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 4-15.
Hannover [1]

Hannover [1] [Meyers-1905]

... liegt. Hier befindet sich auch der höchste Punkt in der Provinz : der Bruchberg , 926 m hoch. Zwischen ... ... von Osnabrück die beiden Ketten des westlichen Wesergebirges ; der höchste Punkt in diesem Teil der Provinz ist der Dörenberg (356 m), ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 779-785.
Kristall

Kristall [Meyers-1905]

Kristall (v. griech. krýstallos , »Eis«, zunächst auf den ... ... der ideal ausgebildeten Kristalle, wenn man sich die begrenzenden Flächen gleichweit von einem Punkt im Innern des Kristalls entfernt denkt. Sind die Flächen an einer ...

Lexikoneintrag zu »Kristall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 700-708.
Fernrohr

Fernrohr [Meyers-1905]

... gerichtet, und ihre Stellung gibt die vom Auge nach dem Punkt gezogene Visierlinie an. Das Keplersche F. ist daher als Visierrohr ... ... Winkel a c b , unter dem sein reelles Bild von demselben Punkt aus erscheint; der Sehwinkel dagegen, unter dem man ...

Lexikoneintrag zu »Fernrohr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 437-441.
Erdbeben

Erdbeben [Meyers-1905]

Erdbeben (hierzu Karte »Verbreitung der Erd- und Seebeben« ), ... ... einen Rückschluß auf die Form des Epizentrums selbst. Kreise weisen auf einen Punkt oder doch Kreis ( zentrale E.), Ellipsen auf eine Ellipse ...

Lexikoneintrag zu »Erdbeben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 902-904.
Grönland

Grönland [Meyers-1905]

Grönland , großes, hauptsächlich unter dän. Landeshoheit stehendes Nordpolarland, trennt ... ... Hall 1871 durch den Robesonkanal bis 82°26´ nördl. Br.; den nördlichsten Punkt (83°39´ nördl. Br.) erreichte Peary 9. März 1901. ...

Lexikoneintrag zu »Grönland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 355-357.
Fechtart

Fechtart [Meyers-1905]

Fechtart ( Fechtweise ), die einem Heer , einer Truppengattung oder ... ... geht ein Teil mit jener vor, um durch energisches Feuer auf den entscheidenden Punkt dem Infanterieangriff vorzuarbeiten. Sie tritt von vornherein in Massen auf, um möglichst bald ...

Lexikoneintrag zu »Fechtart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 368-370.
Gesandte

Gesandte [Meyers-1905]

Gesandte , diejenigen Personen, die zur Unterhaltung des völkerrechtlichen Verkehrs von ... ... auf dem Kongreß zu Aachen vom 21. Nov. 1818 in einem Punkt modifiziertes Reglement über die Klassen und den Rang der eigentlichen Gesandten ...

Lexikoneintrag zu »Gesandte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 671-672.
Granaten

Granaten [Meyers-1905]

Granaten (v. ital. granāta ), eiserne, mit Pulver ... ... Gußeisen oder Stahl mit ogivaler oder spitzbogenförmiger Spitze , in deren vorderstem Punkt sich zum Einbringen der Sprengladung und Einschrauben des Zünders (Zündergranate) meist ...

Lexikoneintrag zu »Granaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 222-223.
Brechung [2]

Brechung [2] [Meyers-1905]

... ohne Ablenkung, aus der Fläche A C aus. Ein lichtstrahlender Punkt ( A , Fig. 2), der sich unter Wasser befindet, wird ... ... stärker auseinandergehen als die im Wasser verlaufenden und daher von einem der Wasserfläche näheren Punkt herzukommen scheinen. Daher erscheint ein Gewässer, dessen Grund man ...

Lexikoneintrag zu »Brechung [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 366-368.
Esthland

Esthland [Meyers-1905]

Esthland (neuerdings meist Estland geschrieben, lat. Estonia , von ... ... erhebt und nach N. meist schroff zur Küste abfällt (Glint). Der höchste Punkt ist im NO. der Emmo Mäggi (»Mutterberg«, 154 m). Zahlreiche ...

Lexikoneintrag zu »Esthland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 130-131.
Diagramm

Diagramm [Meyers-1905]

Diagramm (griech.), Linearzeichnung , Entwurf, Abriß , Skizze , ... ... Abszissenachse und Kurve den zurückgelegten Weg aus, und wenn man an irgend einem Punkt eine Tangente an die Kurve legt, so ist die trigonometrische Tangente ...

Lexikoneintrag zu »Diagramm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 860-861.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon