Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ballístik

Ballístik [Meyers-1905]

Ballístik (v. griech. hallein , »werfen«), die Lehre ... ... und die Klepsyder, welche die Anfangsgeschwindigkeiten und Flugzeiten, auch die Geschoßgeschwindigkeit in jedem Punkt der Flugbahn mißt. Während die äußere B. sich mit der Geschoßbahn ...

Lexikoneintrag zu »Ballístik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 309.
Götakanal

Götakanal [Meyers-1905]

Götakanal , ein großartiges Kanalsystem im südlichen Schweden , verbindet mit Hilfe ... ... 50 m höher gelegenen und von großartigen Bergmassen umgebenen Vikensee , den höchsten Punkt der ganzen Anlage (91,4 m ü. M.); von da geht ...

Lexikoneintrag zu »Götakanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 151.
Adelsberg

Adelsberg [Meyers-1905]

Adelsberg (slowen. Postojina ), Marktflecken in Krain , ... ... m zugänglich gemacht; ihre Richtung geht von SW. nach NO. Der tiefste Punkt am Eintritt der Poik ist 514 m, der höchste 577 m ...

Lexikoneintrag zu »Adelsberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 104.
Fühlhebel

Fühlhebel [Meyers-1905]

... horizontal fortbewegt wird, bis der Punkt, dessen horizontale Entfernung von einem festen Punkt bestimmt werden soll, gegen einen mit der Achse verbundenen kurzen Hebelarm, ... ... einem kleinen Übergewicht versehen ist, damit der Ansatz gegen den zu messenden Punkt drücke,-scharf zum Einspielen gebracht wird. Vgl. Dove ...

Lexikoneintrag zu »Fühlhebel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 196.
Konchoïde

Konchoïde [Meyers-1905]

Konchoïde (griech., Muschellinie ), ebene Kurve vierter Ordnung ... ... bewegt, während zugleich sie selbst (oder ihre Verlängerung ) sich um einen festen Punkt A dreht. Fig. 1. Konchoide. Wie Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Konchoïde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 356.
Hainleite

Hainleite [Meyers-1905]

Hainleite ( Hageleite ), Bergkette in Thüringen , schließt sich ... ... Helbe sanft abgedachtes Plateau , der südöstliche dagegen einen Kamm . Der höchste Punkt ist die 464 m hohe Wetternburg , bekannter aber der aussichtsreiche ...

Lexikoneintrag zu »Hainleite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 634.
Daleminzi

Daleminzi [Meyers-1905]

Daleminzi ( Dalaminzi ; slaw. Glomaci , noch im ... ... bis zur Pulsnitz und grenzte im S. an das Erzgebirge ; der nördlichste Punkt war Strehla . Heinrich I. begründete 928 durch Eroberung der daleminzischen ...

Lexikoneintrag zu »Daleminzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 425.
Brianchon

Brianchon [Meyers-1905]

Brianchon (spr. briangschóng), Charles Julien , Mathematiker, ... ... jedem Sechseck , dessen Seiten einen Kegelschnitt berühren, die Verbindungslinien gegenüberliegender Ecken durch einen Punkt gehen, das dualistische Gegenstück zum Pascalschen Satze (s. Kegelschnitte und ...

Lexikoneintrag zu »Brianchon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 409.
Desargues

Desargues [Meyers-1905]

Desargues (spr. däsárgh'), Gérard , Geometer , geb. ... ... stammt die Vorstellung , daß zwei parallele Gerade einander in einem unendlich fernen Punkt schneiden, überhaupt gehen die fruchtbaren Methoden der projektiven Geometrie z. T ...

Lexikoneintrag zu »Desargues«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 661.
Héricourt

Héricourt [Meyers-1905]

Héricourt (spr. erikūr), Stadt im franz. Depart. Obersaône , Arrond. Lure , an der Luzine (zur Allaine) und der Lyoner ... ... Jan. 1871 (s. Belfort , Schlacht bei), wobei H. einen wichtigen Punkt der deutschen Schlachtlinie bildete.

Lexikoneintrag zu »Héricourt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 208.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

... Kammhöhe von 1000 m bildet der Honeck (1366 m) den höchsten Punkt auf französischem Gebiet. Nach S. fällt das Gebirge ziemlich steil zu ... ... in ihrem zentralen Teil mit einer Kammhöhe von 2500 m. Der höchste Punkt auf französischem Gebiet ist der Vignemale (3290 m). ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Jesuīten

Jesuīten [Meyers-1905]

Jesuīten ( Gesellschaft Jesu , lat. Societas Jesu , ... ... wenigstens lauten die Konstitutionen , die freilich durch päpstliche Dispense gerade auf diesem Punkt Änderungen erfuhren, in deren Folge der Orden bald zu großem Reichtum ...

Lexikoneintrag zu »Jesuīten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 239-246.
Landkarten

Landkarten [Meyers-1905]

... ein System von Polarkoordinaten für den Punkt M als Projektionspol. Die Lage der so an M angeschlossenen Punkte ist ... ... der Kegel , dessen Hälfte PNC in Fig. 4 gezeichnet ist. Vom Punkt P aus, dessen Entfernung man durch die Kotangente (PM) ...

Lexikoneintrag zu »Landkarten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 108-115.
Astronomie

Astronomie [Meyers-1905]

Astronomie (griech., Sternkunde , Himmelskunde ), die Wissenschaft ... ... Ansicht , daß die Erde, von der Sonne aus gesehen, nur als ein Punkt, von den Fixsternen aus gar nicht sichtbar sei, auch seien die ...

Lexikoneintrag zu »Astronomie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 5-10.
Jagdgewehr

Jagdgewehr [Meyers-1905]

... Kaliber der Jagdgewehre ist ein noch jetzt viel umstrittener Punkt. Bis zu 11 mm war die Jägerei ... ... Empfindlichkeit leicht beschädigt werden können. Der Zielpunkt ist entweder als zentrischer Punkt, als Fadenkreuz , als Linie mit Punkt oder als halbes Fadenkreuz im Fernrohr angebracht (Textfig. 16–18 ...

Lexikoneintrag zu »Jagdgewehr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 137-140.
Kambodscha [1]

Kambodscha [1] [Meyers-1905]

Kambodscha ( Kambodja, Camboja ), franz. Schutzstaat in ... ... zurückgeschlagen, dessen mit 638 anhebende Regierung für die Zeitrechnung Mittelhinterindiens den festen Punkt abgibt. Doch 959 gründeten die von neuem vordringenden Thai auf Kosten ...

Lexikoneintrag zu »Kambodscha [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 501-502.
Labradōr

Labradōr [Meyers-1905]

Labradōr , die zu Britisch-Nordamerika (s. die Karte bei ... ... 1896 die Bildung einer viertelzölligen Eisdecke, und die Schiffahrt findet an diesem Punkt erst um den 20. Juli ein eisfreies Fahrwasser , während der ...

Lexikoneintrag zu »Labradōr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 10-11.
Dispersion

Dispersion [Meyers-1905]

Dispersion (lat., Zerstreuung, Farbenzerstreuung ), Zerlegung des weißen oder ... ... grünliche Farbenton müssen, miteinander gemischt, wieder Weiß geben, was augenblicklich in dem Punkt f geschieht, wenn man den kleinen Glaskeil wieder entfernt oder durch einen zweiten ...

Lexikoneintrag zu »Dispersion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 49-51.
Heliométer [1]

Heliométer [1] [Meyers-1905]

Heliométer (griech., » Sonnenmesser «, hierzu Tafel »Heliometer« ... ... man die beiden Sonnenbilder in eine solche Lage bringen, daß sie sich in einem Punkt berühren; bewirkt man hierauf durch eine Verschiebung nach der entgegengesetzten Richtung , ...

Lexikoneintrag zu »Heliométer [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 141-143.
Bergbahnen

Bergbahnen [Meyers-1905]

Bergbahnen ( Steilbahnen , hierzu Tafel »Bergbahnen I-IV« ... ... . Eine Übersicht über die bemerkenswertesten B. gibt die untenstehende Tabelle. Den höchsten Punkt in Europa erreicht zur Zeit die elektrisch betriebene Zahnradbahn von Zermatt zum ...

Lexikoneintrag zu »Bergbahnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 660-663.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon