Korb geben , soviel wie einen Freier abweisen, nach der früher üblichen Sitte der Mädchen, ihre verneinende Antwort in Form eines Korbes zu erteilen. Die Redensart ist vielleicht von der Rücksendung des Corbeille de mariage (s. d.) entstanden. Nach ...
Quartier geben , im Gefecht soviel wie Pardon geben. Der Ausdruck stammt wahrscheinlich aus der Zeit der Condottieri (Anfang des 16. Jahrh.), in der für einen gefangenen Reiter 1 / 4 ( quartier ) des Jahressoldes als Lösegeld ...
Schluß auf Geben und Nehmen , soviel wie Stellgeschäft , s. Prämiengeschäfte .
Namen-Register zum Plan von Kassel. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv.-Lexikons sämtliche Seitenstraßen. etc. zu geben. Achenbachstraße A3 Adolfstraße A4, 5 Ahna, Fluß ...
Namen-Register zum Plan von Stettin. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv.-Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben. A dolfstraße A1 Ahrensinsel D6 Albrechtstraße BC5 ...
Namen-Register zum Plan von Stuttgart. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv.-Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben. A belsbergstraße I4 Achalmstraße H4 Adjutantur Karton ...
Namen-Register zum Plan von Straßburg. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv.-Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben. A kademie EF7 Akademieplatz F6 Akademiestraße EF6 ...
Gift (verwandt mit »geben«, daher auch »vergeben« statt »vergiften«; lat. Venēnum , Virus ), ein Stoff , der durch Hineingelangen in die Säftebahn des Menschen oder Tieres schon in kleiner Menge die Tätigkeit einzelner Organe schädigt und dadurch ...
Stag , Tau aus Hanf oder Draht , das von den ... ... und Stengen schräg nach vorn und unten läuft, um diesen Rundhölzern Halt zu geben; die Stage tragen oft Stagsegel (vgl. Takelung ). ...
Nota (lat.), Kennzeichen, Merkmal , dann Anmerkung, Notiz ... ... nehmen , kaufmännisch soviel wie zur Erledigung vormerken, eine Ware in n. geben , soviel wie diese bestellen. N. bedeutet auch eine Rechnung, die im ...
Kips , in England zweijährige Kälber; im Handel getrocknete leichte ... ... mit Salz und Kalk konserviert in den Handel gebracht werden; sie geben ein Oberleder , das die Mitte zwischen Rinds - und Kalbleder hält.
Liek ( Leik ), das Tau, mit dem die Segel eingefaßt werden, um ihnen Festigkeit zu geben. Oberliek oder Anschlagliek heißt die Oberkante, Unterliek die Unterkante, stehendes L. die Seitenkanten der Segel ; vgl. ...
Rati , als Samenkorn von Abrus precatorius bis in die wedischen Zeiten zurück die Einheit des ostindischen Feingewichts; 100 R. geben den Sata raktila = 175 engl. Troygrains oder 11,34 g.
Laut , Gebell der Jagdhunde ; L. geben, lautsein , bellen.
Übersichten zur Karte Höhenschichten der Alpen. Die in der ersten Reihe stehenden Zahlen | 3554 | geben die Hohe über dem Meer in Metern an, die Buchstaben und Zahlen der zweiten Reihe | G3 | bezeichnen die Felder der Karte. I. Berge. ...
Staats- und Regierungsformen der Erde. Die beifolgende Karte Staatsformen der Erde soll ein Bild der verschiedenen Begierungsformen geben, unter denen die Gesamtheit der Menschen auf der Erde lebt. Um dies zu erreichen, wurden die realen und nicht die nominellen staatlichen Verhältnisse zugrunde gelegt, denn wenn ...
Wachs , eine Gruppe fettähnlicher Körper , die in ihren physikalischen ... ... echten Fetten unterscheiden, aber beim Kochen mit Kalilauge kein Glyzerin geben. Sie werden an der Luft nicht ranzig, sind schwerer schmelzbar als ...
Watte , locker zusammenhängende Flächen von Baumwolle , Wolle oder ... ... Spinnen , S. 746) abgenommen und. um ihr etwas mehr Festigkeit zu geben, auf beiden Seiten mit dünnem Leimwasser bestrichen und dann getrocknet. Man benutzt sie ...
Talon (franz., spr. -óng, » Ferse «), bei Wertpapieren ... ... für die Coupons (s. d.); im Kartenspiel die nach dem Geben übriggebliebenen Karten, die Kaufkarten; im Hasard der Kartenstamm, den der Bankier ...
Sarpa ( Ssarpa ), rechter Nebenfluß der Wolga im russ. ... ... Chaki -Dshirlatschi, die sich zwischen der Wolga und dem Manytsch hinziehen, geben der S. den Anfang, die auf ihrem 160 km langen Laufe von ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro