Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Faß [1]

Faß [1] [Meyers-1905]

Faß (hierzu Tafel »Faßfabrikationsmaschinen« ), in der Mitte etwas bauchiges ... ... auf einem langen Hobel , der Fugebank , gestrichen, d. h. glatt gehobelt. Sämtliche zu einem F. gehörenden Dauben werden darauf an ein sogen. ...

Lexikoneintrag zu »Faß [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 345-346.
Faß

Faß [Meyers-1905]

Faßfabrikationsmaschinen. Mit dem Aufblühen des Petroleumhandels begannen 1860 in Nordamerika die Versuche einer ... ... von zwei verstellbaren Kreissägeblättern auf die richtige Länge gebracht und dann an ihren Breitseiten glatt gehobelt. Die Dauben der Bierfässer, oft auch die der Wein- und Spritfässer, werden ...

Tafel zu »Faß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
Kohl [2]

Kohl [2] [Meyers-1905]

Kohl , Gattung der Kruziferen (s. Brassica ... ... in Gläser oder Büchsen ein, während der Weißkohl in großer Menge gehobelt und mit Salz (und Gewürzen ) in Fässer eingemacht wird. Er ...

Lexikoneintrag zu »Kohl [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 228-229.
Tabak

Tabak [Meyers-1905]

Tabakverarbeitung. Zur Darstellung von Rauchtabak wird der Rohtabak sorgfältig sortiert, die langen ... ... Messerführung, bei der ein großer gußeiserner Zylinder, der an seiner äußern Wandung diagonal gehobelt ist, nebst zwei darüber liegenden kleinern, ebenfalls diagonal gehobelten Zylindern die Pressung und ...

Tafel zu »Tabak«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Decke [1]

Decke [1] [Meyers-1905]

Decke , in der Baukunst der obere Abschluß ... ... Balkendecke oder Bretterdecke ( getäfelte D.). Bei ersterer werden die sichtbaren Balkenteile gehobelt, meist profiliert und auf Mauerlatten oder Kragsteine oder beides verlegt. Zur ...

Lexikoneintrag zu »Decke [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 568-570.
Hobel [1]

Hobel [1] [Meyers-1905]

Hobel , Werkzeug zum Formen und Glätten ebener oder gekrümmter ... ... der Fügebank oder Fugbank werden lange Bretter an den Kanten gerade gehobelt ( gefügt ), zu deren sicherer Führung an den beiden Rändern ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Hobel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 391-392.
Holzzölle

Holzzölle [Meyers-1905]

... ; dasselbe in der Längsrichtung gesägt, nicht gehobelt, 1,25 Mk. für 100 kg oder 10 Mk. für das ... ... ; Eisenbahnschwellen, mit der Axt bearbeitet, nur auf einer Längsseite gesägt, nicht gehobelt, 0,40 Mk. für 100 kg, bez. 3,20 und 2 ...

Lexikoneintrag zu »Holzzölle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 515-516.
Holzschneidekunst

Holzschneidekunst [Meyers-1905]

Holzschneidekunst ( Formschneidekunst , Xylographie ), die Kunst , Zeichnungen ... ... d. h. auf der einen Seite zu einer völlig ebenen, glatten Fläche gehobelt und geschliffen ist, wird sie zunächst grundiert , d. h. mit einem ...

Lexikoneintrag zu »Holzschneidekunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 506-509.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8