Good bye ! (engl., spr. gudd bai), leb' wohl! adieu!
Church of God (»Gemeine Gottes «), s. Baptisten .
Good-time-laws (spr. gudd-taim-laos), s. Unbestimmte Strafurteile .
God save the King oder the Queen (engl.), » Gott erhalte den König (oder die Königin )«, Anfang und Refrain der englischen Volkshymne, deren Melodie auf das deutsche » Heil dir im Siegerkranz « übergegangen ist, wurde ...
Recognizance for good behaviour (engl., spr. rikónnisens fŏr gudd bi-hēwjör), s. Friedensbürgschaft .
Goth , die (auch die Gott oder Gotten ... ... soviel wie die Tauf- oder Firmpate; der Gött ( Göttel oder Göd ) soviel wie der Tauf- oder Firmpate; auch der Täufling und Firmling ...
Goddam (eigentlich God damn , spr. góddäm), » Gott verdamm'!«, Fluch der Engländer.
Polārisbai (Thank God Harbour) , Station der amerikan. Polarisexpedition unter Hall (s. d. 9) 187172, an der Ostseite des Robesonkanals , 81°38' nördl. Br.
Gut-Templer-Orden ( The Independent Order of Good Templars ), ein 1852 in New York als Abzweigung von dem bedeutungslos gebliebenen Order of Good Templars entstandener Verein zur sittlichen Erneuerung der Menschheit, namentlich durch völlige Enthaltung ...
... » Literature and dogma « (1873); » God and the Bible « (1875); » Last essays on church and ... ... «) und als Früchte seiner orientalischen Studien : » The book of good counsels « (Ausgabe und abgekürzte Übersetzung der » Hitopadesa «, 1861), ...
Ged , William , gest. 19. Okt. 1749, Erfinder der Stereotypie , war Goldschmied in Edinburg , bemühte ... ... , gelang die Herstellung eines Sallust (1736) und des Werkes » The life of God in the soul of man « (1742).
Hall (spr. haol), 1) Sir James , ... ... Aug. 82°16´ nördl. Br., bezog an der grönländischen Küste im Thank God Harbour ( Polarisbai ) Winterquartier, starb aber bald nach der Rückkehr von einer ...
Coxe (spr. kockß), 1) William , engl. Reiseschriftsteller und Historiker, geb. 7. März 1747, gest. 16. ... ... libraries of the Levant « (1858). Vgl. Burgon , Lives of twelve good men (2. Aufl. 1889).
Übersicht sämtlicher Orden. Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch ... ... Pour le mérite). Gerechtigkeit ist Macht_ Badischer Orden Bertolds I. God zij med ons (Gott sei mit uns)_ Niederländischer Orden von Oranien- ...
Carey (spr. kärĭ), 1) Henry , engl. Dichter ... ... erschienen. Am bekanntesten wurde C., als ihm sein Sohn das englische Nationallied » God save the king « (s.d.) zuschrieb, nach Chrysander mit ...
Paten (mittelhochd. bate, pate , aus dem lat. pater ... ... Tod, weibl. Toda , in Bayern , der Schweiz und Schwaben God, Göte, weibl. Goden. Gevattern , Gevattersleute nennt man den P. ...
London (spr. lonnd'n; hierzu Stadtplan: »London, ... ... Sterl. Vgl. Ditchfield , The City Companies of L. and their good works (1904). Die City als Korporation hat ein Einkommen ...
Clarke (spr. klark), 1) Samuel , engl. ... ... halten. Daraus entstanden seine Werke: » Demonstration of the being and attributes of God « (Lond. 17051706, 2 Bde.) und » Verity and certitude of ...
Cooper (spr. kū-), 1) Sir Astley Paston ... ... Seine Reden erschienen u. d. T.: » Ideas for a science of good government, in addresses, letters and articles on a strictly national currency, tariff ...
Houten (spr. hauten), Samuel van , niederländ. Staatsmann, ... ... Thorbecke « (2. Aufl., Haarl. 1888); » Bijdragen tot den strijd over God, eigendomen familie « (das. 1878, 2. Aufl. 1883); » Staatkundige ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro