Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Green [2]

Green [2] [Meyers-1905]

Green (spr. grīn), 1) George , Physiker, geb. 14. Juli 1793 in Nottingham , gest. 31. März 1841 in Sneinton bei Nottingham , war ursprünglich Bäcker und zuletzt Fellow eines Cambridger Kollegs . Sein ...

Lexikoneintrag zu »Green [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 262.
Gren.

Gren. [Meyers-1905]

Gren . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Charles Grenier , geb. 1808, gest. 1875 als Professor der Botanik in Besançon . Schrieb: » Flore de France « (mit Godron , 1848–56, 3 Bde.); » ...

Lexikoneintrag zu »Gren.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 276.
Green [1]

Green [1] [Meyers-1905]

Green , s. Nasturtium .

Lexikoneintrag zu »Green [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 262.
Green Bay

Green Bay [Meyers-1905]

Green Bay ( Green Bay City , spr. grīn bē ßittĭ), Hauptstadt der Grafschaft ... ... Staat Wisconsin , an der Mündung des Fox River in die Green Bay des Michigansees , 1745 von Franzosen gegründet, mit gutem ...

Lexikoneintrag zu »Green Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 262.
Wood Green

Wood Green [Meyers-1905]

Wood Green (spr. wudd grīn), Vorort im N. von. London in der engl. Grafschaft Middlesex , hat ein Freimaurerinstitut für Knaben , mehrere Wohltätigkeitsanstalten und (1901) 34,233 Einw.

Lexikoneintrag zu »Wood Green«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 747-748.
Green River

Green River [Meyers-1905]

Green River (spr. grīn riwwer), 1) Fluß im ... ... Barren River bis Bowling Green . – 2) Hauptquellstrom des Colorado , kommt von der ... ... seiner Quellarme, bei Bend, noch 2375 m ü. M. und bei Green River City , wo er von ...

Lexikoneintrag zu »Green River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 264.
Gretna-Green

Gretna-Green [Meyers-1905]

Gretna-Green (spr. grettna-grīn, Graitnay ), Dorf in der schott. Grafschaft Dumfries , 15 km nordwestlich von Carlisle , dicht an der englischen Grenze , mit (1891) 1141 Einw., war einstmals berühmt als Zufluchtsort solcher, die ohne Zustimmung ...

Lexikoneintrag zu »Gretna-Green«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 282.
Kensal Green

Kensal Green [Meyers-1905]

Kensal Green (spr. kénnßĕl grīn), Vorstadt im Nordwesten von London (s. d.), mit großem Friedhof (1832 angelegt, mit den Gräbern von W. Buckle , Thackeray , J. Roß u. a.). S. Karte »Umgebung von London ...

Lexikoneintrag zu »Kensal Green«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 836.
Green Island

Green Island [Meyers-1905]

Green Island (spr. grīn ailänd), Ort im nordamerikan. Staat New York , Grafschaft Albany , auf einer Hudsoninsel, mit Eisenbahnverkstätten, Maschinenfabriken und (1900) 4770 Einw.

Lexikoneintrag zu »Green Island«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 263.
Bowling Green

Bowling Green [Meyers-1905]

Bowling Green (spr. bōling grīn), 1) Hauptstadt der Grafschaft Warren im nordamerikan. Staat Kentucky , an der Eisenbahn Louisville - Nashville und am Barren River , der hier schiffbar wird, wichtiger Fabrikort und Stapelplatz für Schweinefleisch ...

Lexikoneintrag zu »Bowling Green«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 289.
Bethnal Green

Bethnal Green [Meyers-1905]

Bethnal Green (spr. grīn), städtischer Verwaltungsbezirk von London , im O., mit (1901) 129,680 Einw., Sitz der Seidenindustrie Londons . Das Bethnal Green Museum ist ein Zweig desjenigen von South Kensington (s ...

Lexikoneintrag zu »Bethnal Green«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 769.
Green Mountains

Green Mountains [Meyers-1905]

Green Mountains (spr. grīn mauntĭns, »grüne Berge «), zu den Appalachen (s. d.) gehöriger Gebirgszug im nordamerikan. Staat Vermont , im Mount Mansfield 1337 m hoch, ist aus kristallinischem Schiefer und Quarzit zusammengesetzt, mit berühmten ...

Lexikoneintrag zu »Green Mountains«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 263.
Upper Green Sand

Upper Green Sand [Meyers-1905]

Upper Green Sand (engl., spr. öpper grīn ßänd), s. Kreideformation , S. 623.

Lexikoneintrag zu »Upper Green Sand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 949.
Wm20026m

Wm20026m [Meyers-1905]

15. Luftstrahlgebläse von Green. Auflösung: 322 x 1.032 Pixel Folgende Artikel ... ... Ventilation 15. Luftstrahlgebläse von Green.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm20026m.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

Russisches Reich (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und ... ... Rede ; vgl. daneben noch den Artikel » Finnland «. Gren Jeu, Meere und Inseln. Im N. grenzt Rußland an das Nördliche ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Crowe

Crowe [Meyers-1905]

Crowe (spr. krō), 1) Catherine , geborne Stevens , engl. Schriftstellerin, geb. 1800 zu Borough Green in Kent , lebte meist in Edinburg und starb 1876. Durch ...

Lexikoneintrag zu »Crowe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 355.
Linse [3]

Linse [3] [Meyers-1905]

Linse ( Erve , Linsenerve , Lens Gren . et Godr ., Ervum L .), Gattung der Leguminosen , niedrige, aufrechte oder fast kletternde Kräuter mit meist zwei- bis vieljochig paarig gefiederten und dann ...

Lexikoneintrag zu »Linse [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 585-586.
Fiske

Fiske [Meyers-1905]

Fiske (spr. fìsk), John (eigentlich Edmund Fiske Green ), amerikan. Schriftsteller, geb. 30. März 1842 in Hartford ( Connecticut ), gest. 9. Juli 1901 zu East Gloucester (Mass.), studierte an der ...

Lexikoneintrag zu »Fiske«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 631.
Grain [2]

Grain [2] [Meyers-1905]

Grain (engl., spr. grēn; franz., spr. gräng), niedrige franz. u. engl. Gewichtsstufe: a) beim Juwelengewicht = 1 / 4 Karat ; b) beim Apothekergewicht in England ( Minim ) = 1 / 20 ...

Lexikoneintrag zu »Grain [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 215.
Barnet

Barnet [Meyers-1905]

Barnet ( Chipping - oder High-Barnet ), Stadt in Hertfordshire ... ... hat eine Lateinschule und (1901) 7876 Einw. Nördlich davon (auf Hadley Green ) ein Obelisk zur Erinnerung an den Sieg Eduards IV ...

Lexikoneintrag zu »Barnet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 388.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon