Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Groß [3]

Groß [3] [Meyers-1905]

Groß , 1) Rudolf Grabriel, Freiherr von , Jurist und ... ... der Materie bei Leibniz « in Halle, wurde 1869 Rabbiner in Groß-Strehlitz , 1875 in Augsburg . Von seinen größern Arbeiten in Fachzeitschriften ...

Lexikoneintrag zu »Groß [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 360-361.
Gros [4]

Gros [4] [Meyers-1905]

Gros (spr. gro), Antoine Jean , Baron , franz. Maler , geb. 16. März 1771 in Paris , gest. 27. Juni 1835, Sohn eines Miniaturmalers, trat 1785 in die Schule Davids , ging 1793 ...

Lexikoneintrag zu »Gros [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 359.
Gros [3]

Gros [3] [Meyers-1905]

Gros (franz., spr. gro, weibl. grosse ), groß, stark; Hauptmasse, daher Hauptteil eines Heeres ohne Avantgarde , ... ... Kette Seide , Schuß Baumwolle . – Irrtümliche Schreibweise für »Groß« (franz. grosse ), s. d ...

Lexikoneintrag zu »Gros [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 359.
Gros [2]

Gros [2] [Meyers-1905]

Gros (spr. gro), a) früher franz. Bezeichnung der Drachme (Dragme) für den Kleinhandel = 3,824 g und bis Ende 1839 im erlaubten Gewicht 1 / 8 der Once; b) sehr feine franz. Goldmünze ( g. royal ...

Lexikoneintrag zu »Gros [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 359.
Groß [1]

Groß [1] [Meyers-1905]

Groß (franz. grosse , ital. grossa , engl. gross , span. gruesa , port. groza ), Zählmaß, = 12 Dutzend ; auch kommt in England ein »großes G.« = 12 G. vor.

Lexikoneintrag zu »Groß [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 360.
Gros [1]

Gros [1] [Meyers-1905]

Gros , Zählmaß in Dänemark und den Niederlanden , soviel wie Groß (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Gros [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 359.
Groß [2]

Groß [2] [Meyers-1905]

Groß , Vorsilbe für alle Teile der Takelung des Großmastes, z. B. Großmars, Großrahe etc.

Lexikoneintrag zu »Groß [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 360.
En gros

En gros [Meyers-1905]

En gros (franz., spr. ang gro), im großen, im ganzen; im Handel soviel wie in ganzen Partien , Kisten , Ballen , Fässern etc. in Handel gebracht, dem en détail (im kleinen) entgegengesetzt; Engroist, Engrossist ...

Lexikoneintrag zu »En gros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
Groß-Popo

Groß-Popo [Meyers-1905]

Groß-Popo ( Grand Popo , bei den Eingebornen Pla), Hafenplatz ... ... und 1835 aus Brasilien zurückgekehrte ehemalige Sklaven kamen. An dem Handel Groß- Popos hat Deutschland einen hervorragenden Anteil. Französische Dampfer und die ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Popo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 426-427.
Maly-Groß

Maly-Groß [Meyers-1905]

Maly-Groß , s. Maley-Groschen .

Lexikoneintrag zu »Maly-Groß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 195.
Groß-Gerau

Groß-Gerau [Meyers-1905]

Groß-Gerau , Kreisstadt in der hess. Provinz Starkenburg , Knotenpunkt der preußisch-hessischen Staatsbahnlinien Mainz - Aschaffenburg , Goldstein- Mannheim und G.- Dornberg , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , höhere Bürgerschule , Amtsgericht, ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Gerau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 423.
Groß-Anheim

Groß-Anheim [Meyers-1905]

Groß-Anheim , Flecken im preuß. Regbez. Kassel , Landkreis Hanau , am Main und an der Preußisch-Hessischen Staatsbahnlinie Frankfurt a. M.- Aschaffenburg , 107 m ü. M. hat eine kath. Kirche, Eisenhütte , Zigarrenfabriken, Holzschneiderei, ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Anheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 361.
Groß-Müritz

Groß-Müritz [Meyers-1905]

Groß-Müritz , Dorf in Mecklenburg - Schwerin , an der Ostsee und in der Ribnitzer Heide , mit Seebad , Seehospiz für Kinder und 209 Einw.

Lexikoneintrag zu »Groß-Müritz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 426.
Gros Romain

Gros Romain [Meyers-1905]

Gros Romain (spr. grō romäng), s. Schriftarten .

Lexikoneintrag zu »Gros Romain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 360.
Groß-Kikinda

Groß-Kikinda [Meyers-1905]

Groß-Kikinda (ungar. Nagy-Kikinda , spr. nádj-), Stadt (seit ... ... Komitat Torontál , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Szegedin - Temesvar und G.- Groß-Becskerek , mit neuerbautem Stadthaus, Obergymnasium, Gerichtshof , hat (1901) 24, ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Kikinda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 425.
Groß-Batanga

Groß-Batanga [Meyers-1905]

Groß-Batanga , Küstenplatz im südlichen Teil der deutsch-westafrikan. Kolonie Kamerun , besteht aus den Dörfern Bapuko und Bongaheli, hat eine evang. Mission und 6 Faktoreien . Der Ort ist verhältnismäßig gesund, an der Küste steht eine starke Brandung ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Batanga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 361.
Groß-Kanizsa

Groß-Kanizsa [Meyers-1905]

Groß-Kanizsa , s. Kanizsa .

Lexikoneintrag zu »Groß-Kanizsa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 425.
Groß-Moyeuvre

Groß-Moyeuvre [Meyers-1905]

Groß-Moyeuvre (spr. mŭajöwr'), Dorf und Kantonshauptort im deutschen Bezirk Lothringen , Kreis Diedenhofen - West , nahe der französischen Grenze , an der Orne und der Eisenbahn Hagendingen-G., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Moyeuvre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 426.
Raigern, Groß

Raigern, Groß [Meyers-1905]

Raigern, Groß - (tschech. Rajhrad) , Marktflecken in Mähren , Bezirksh. Auspitz , an der Schwarzawa und der Nordbahnlinie Lundenburg - Brünn , hat ein 1048 gegründetes Benediktinerstift mit sehenswerter Kirche und Bibliothek , Filzwaren- und Hutfabrik, Malzfabrik, ...

Lexikoneintrag zu »Raigern, Groß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 575.
Groß-Flottbek

Groß-Flottbek [Meyers-1905]

Groß-Flottbek , Dorf im preuß. Regbez. Schleswig , Kreis Pinneberg , mit Station Klein-Flottbek an der Staatsbahnlinie Altona - Wedel , hat eine Musikschule, Elektrizitätswerk und (1900) 2877 Einw. In der Nähe an der Elbe liegt ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Flottbek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 423.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon