Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Harfe [2]

Harfe [2] [Meyers-1905]

... Arpa , franz. Harpe , engl. Harp ), eins der ältesten Saiteninstrumente , das schon in einer der heutigen ... ... wegen der zu großen Saitenzahl) und Lights (1798) Harfenlaute ( Dital harp ), eine Verschmelzung der H. und Laute (vgl. Groves ...

Lexikoneintrag zu »Harfe [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 807.
Laharpe

Laharpe [Meyers-1905]

Laharpe (spr. lă-árp'), 1) Jean François , eigentlich Delharpe , franz. Kritiker und Dichter, geb. 20. Nov. 1739 in Paris , gest. daselbst 11. Febr. 1803, war der Sohn eines Lausanners. Anfangs veröffentlichte er mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Laharpe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 54-55.
Orgel

Orgel [Meyers-1905]

Orgel (lat. Organum , franz. Orgue ), ein ... ... älterer und neuerer Zeit sind: Esaias Compenius in Braunschweig (16. Jahrh.), Arp. Schnitker in Hamburg , Zacharias Hildebrand , die Gebrüder Trampeli in ...

Lexikoneintrag zu »Orgel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 114-115.
Erard

Erard [Meyers-1905]

Erard (spr. erár), Sébastien ( ... ... . 1796, gest. 18. Aug. 1855) über. Dieser veröffentlichte: » The harp in its present improved state compared with the original pedal harp « (1821) und » Perfectionnements apportés dans le mécanisme du piano par ...

Lexikoneintrag zu »Erard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 883.
London

London [Meyers-1905]

... – Tooting DE6 – Welsh Harp C1 Upton I3 Uxbridge Road A-C4 ... ... Tower B2 Wellesley House A6 Welling L5 Welsh Harp C1 Wembley B2 – Park B2 –_&# ...

Tafel zu »London«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Bocskay

Bocskay [Meyers-1905]

Bocskay (spr. bóttschkai), István ( Stephan ), geb. 1557, gest. 29. Dez. 1606, Haupt der siebenbürgischen Insurrektion von ... ... comitialia regni Transsylvaniae , Bd. 5 (Budap. 1879) und mehrere Akademieabhandlungen von Árp. Károlyi .

Lexikoneintrag zu »Bocskay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 115.
Arpeggio

Arpeggio [Meyers-1905]

Arpeggio (spr-éddscho, Arpeggiato , ital., von arpa , ... ... ) werden sollen. Das A. wird entweder durch die wörtliche Vorschrift (auch abgekürzt arp .) oder durch folgende Zeichen gefordert: Früher unterschied man ...

Lexikoneintrag zu »Arpeggio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 808.
Martinuzzi

Martinuzzi [Meyers-1905]

Martinuzzi , Georg (wie er sich selbst unterzeichnete: ... ... Utiešenović , Lebensgeschichte des Kardinals G. Ütiešenović, genannt Martinusius ( Wien 1881); Arp. Károlyi , Die Korrespondenz Frater Georgs (in der ...

Lexikoneintrag zu »Martinuzzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 371-372.
Motherwell [2]

Motherwell [2] [Meyers-1905]

Motherwell (spr. mŏther-ŭell), William , schott ... ... 1835 in Glasgow . Schon 1819 gab er eine Sammlung von Liedern: » The harp of Renfrewshire «, heraus. Die Ergebnisse seiner Forschungen über schottische Dichtkunst ...

Lexikoneintrag zu »Motherwell [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 184.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9