Hase , 1) Karl Benedikt , Philolog , geb. 11. Mai 1780 in Sulza , gest. 21. März 1864 in Paris , studierte seit 1798 in Jena und Helmstedt , ging 1801 nach Paris , erhielt daselbst ...
Hase ( Lepus L .), Nagetiergattung aus der Familie der Hafen ( Leporidae ), gestreckt gebaute Tiere mit langem, gestrecktem Schädel , großen Ohren , hohen Hinterbeinen, fünfzehigen Vorder-, vierzehigen Hinterfüßen und kurzem, aufgerichtetem Schwanz . Im Oberkiefer ...
Hase ( Lepus ), Sternbild des südlichen Himmels ; der hellste Stern (α, Arneb ) ist dritter Größe. Der veränderliche Stern R im Hafen gehört zu den rötesten Sternen am Himmel ( Hinds crimson star ...
Asse , bewaldete Hügelkette im Braunschweigischen, südöstlich von Wolfenbüttel , 224 m hoch. Eine Kuppe trägt die Ruinen der 1258 zerstörten Asseburg , des Stammhauses des gleichnamigen, jetzt gräflichen Geschlechts . Auf der A. ein Bismarckturm.
Hase ( Haase ), rechter Nebenfluß der Ems im preuß. Regbez. Osnabrück , entspringt auf dem Teutoburger Wald und mündet nach einem Laufe von 130 km bei Meppen ; schiffbar ist sie 58,5 km von Hölze abwärts.
Hasse , 1) Johann Adolf , Komponist , getauft 25. ... ... Kandler , Cenni storico-critici intorno alla vita etc. del ... Adolfo Hasse (1820) und Niggli , Faustina Bordoni -H. (Leipz. ...
Ex asse (lat.), ganz, völlig, bei Heller u. Pfennig ; heres e. a ., nach römischem Recht soviel wie Alleinerbe.
Falscher Hase , s. Igelbraten .
Patagonischer Hase , s. Mara .
Hod ( Hodhr , » Krieg «), ein Gott der nordischen Mythologie , Sohn des Odin , ein Ase von außerordentlicher Stärke , aber blind. Getäuscht durch den bösen Loki , erschoß er seinen Bruder Balder (s. d.) mit der ...
Mara ( Dolichotis Desm .), Gattung der ... ... kurzem Schwanz und nackten Sohlen . Die M. ( Pampashase , patagonischer Hase , D. patagonica Wagn .) ist 75 cm lang, mit 5 ...
Satz , die Jungen , die gleichzeitig von einem Muttertier geboren (»gesetzt«) werden, das im Jahre mehr als einmal gebiert, wie Hase und Kaninchen .
Wali , in der nord. Mythologie ein Ase, Sohn des Odin und der Rind , rächt den Tod seines Halbbruders Balder an Hod und gehört zu den Göttern , die den Weltuntergang überleben.
Otzen , Johannes , Architekt , geb. 8. Okt. ... ... ein fünfjähriges Fachstudium in Hannover , wo er seit 1864 als Bauführer unter Hase tätig war, und wurde 1867 zweiter Baubeamter im Bauinspektorat für die ...
Lippe ( Luppia ), rechter Nebenfluß des Rheins in ... ... Lauf bei Neuhaus die Alme und die Pader, weiterhin links die Ahse und die Seseke, rechts die Stever auf und mündet, 60 m breit, ...
Widar , genannt der Schweigsame , in der nord. Mythologie ein Ase, Sohn Odins und der Riesin Grid, gerüstet mit Schwert und großem Lederschuh. Beim Weltuntergang tritt er als Rächer seines Vaters auf, indem er den Fenrir (s ...
Hönir , in der nord. Mythologie ein Ase, der mehrfach als Gefährte Odins und Lokis erscheint. Bei der Erschaffung der ersten Menschen verlieh er diesen die Seele. Nach dem Kriege mit den Wanen ward er diesen von Asen ...
Haase , Fluß, s. Hase .
Häsin , der weibliche Hase .
Lepus , der Hase ; L. cuniculus , das Kaninchen .
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro