Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Athy

Athy [Meyers-1905]

Athy (spr. ĕthai), Stadt in der irischen Grafschaft Kildare , am schiffbaren Barrow , hübsch gebaut, mit Tuchweberei und (1891) 4886 Einw.

Lexikoneintrag zu »Athy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 41.
Hatti-scherif

Hatti-scherif [Meyers-1905]

Hatti-scherif ( Hatti-humajûn , richtiger Chatt-i- Scherif , türk., »erhabene Schrift«), beiden Türken eine Kabinettsorder des Sultans , die an der Spitze seinen verschlungenen Namenszug (die Tughra oder die Sultanschiffer) trägt und die schleunigste ...

Lexikoneintrag zu »Hatti-scherif«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 870.
Barrow [1]

Barrow [1] [Meyers-1905]

Barrow (spr. barro), Fluß in Irland , nächst dem ... ... in der Queen's County , in den Slieve -Bloombergen, wird bei Athy , 96 km oberhalb seiner Mündung, schiffbar, verstärkt sich durch die von W ...

Lexikoneintrag zu »Barrow [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 398.
Sabaki

Sabaki [Meyers-1905]

Sabaki , Fluß in Britisch-Ostafrika , als Athi vom Aberdaregebirge (s. d.) zwischen Kenia und Kilimandscharo kommend, mit Tiwa (links), Kemali, Mandschawanga, Tsavo u.a. (rechts), mündet nördlich von Malindi in den Ozean . Bis zu ...

Lexikoneintrag zu »Sabaki«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 357.
Gesellschaftsvermögen

Gesellschaftsvermögen [Meyers-1905]

Gesellschaftsvermögen , s. Gesellschaft , S. 720, und Attie, S. 237.

Lexikoneintrag zu »Gesellschaftsvermögen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 723.
Dominikanische Republik

Dominikanische Republik [Meyers-1905]

Dominikanische Republik ( República Dominicana , Santo Domingo , ... ... Karte » Westindien «) heißt der östliche, größere Freistaat auf der Insel Hatti (s. d.), zwischen 19°57´–17°39´ nördl. Br. und ...

Lexikoneintrag zu »Dominikanische Republik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 100-102.
Costa [2]

Costa [2] [Meyers-1905]

Costa , 1) Lorenzo , ital. Maler , geb. ... ... Becchis Biographie . Vgl. Brocchi , Paolo C. in den » Atti dell' Istituto Veneto « (1898). 3) Isaak da , niederländ. ...

Lexikoneintrag zu »Costa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 307.
Cantù

Cantù [Meyers-1905]

Cantù , Cesare , ital. Gelehrter und Schriftsteller, geb. ... ... beurteilt. Seine Bedeutung als Schriftsteller bleibt indessen unbestritten. Vgl. Mazzoni , Atti dell'Accademia della Crusca ( Flor . 1899).

Lexikoneintrag zu »Cantù«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 745.
Bembo

Bembo [Meyers-1905]

Bembo , Pietro , Humanist, geb. 20. Mai 1470 in Venedig , gest. 18. Jan. 1547 in Rom, studierte in ... ... ); Castellani , P. B., bibliotecario della libreria di S. Marco (Atti del Istituto Veneto, VII , 7).

Lexikoneintrag zu »Bembo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 621.
Fiore

Fiore [Meyers-1905]

Fiore , Pasquale , ital. Rechtsgelehrter, geb. 8. April ... ... 3. Aufl. 1887–91, 3 Bde.); » Effetti internazionali delle sentenze e degli atti « ( Pisa 1875–77, 2 Bde.). » Diritto internazionale privato « ...

Lexikoneintrag zu »Fiore«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 594.
Irade

Irade [Meyers-1905]

Irade (das, arab., » Wille «), in der Türkei Bezeichnung der Kabinettsorder des Sultans , die aus der Kanzlei des Palastes ... ... nicht an den Wesir allein, sondern an das ganze Volk richtet. Vgl. Hatti-scherif und Fermân .

Lexikoneintrag zu »Irade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 7.
Dreyfus

Dreyfus [Meyers-1905]

Dreyfus , 1) Abraham , franz. Bühnendichter, geb. 20 ... ... (1892, preisgekrönt), » A la Côte d'Ivoire. Six mois dans l'Attiè « (1900) u.a. und ist einer der Herausgeber und Generalsekretär ...

Lexikoneintrag zu »Dreyfus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 203.
Humajûn

Humajûn [Meyers-1905]

Humajûn (Adj. von pers. humâ , ein fabelhafter Vogel , Phönix ), glücklich, großherrlich, bezeichnet in der Türkei das, was ... ... wurde, zum Herrscher bestimmt. Hatt-i-humajûn , soviel wie großherrliches Handschreiben, Hatti-scherif (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Humajûn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 627.
Fiorelli

Fiorelli [Meyers-1905]

Fiorelli , Giuseppe , ital. Archäolog, geb. 8. Juni 1823 in Neapel , gest. daselbst 29. Jan. 1896, wurde ... ... Sammelwerken , so die fortlaufenden » Notizie degli scavi di antichità « in den » Atti dell' Academia dei Lincei «.

Lexikoneintrag zu »Fiorelli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 594.
Italĭen

Italĭen [Meyers-1905]

Italĭen (lat. u. ital. Italia , franz. ... ... » Dizionario geografico postale«; »Statistica industriale. Monografie « (das. 1885–90); » Atti della Giunta per l'inchiesta agraria e sulle condizioni della classe agricola « ...

Lexikoneintrag zu »Italĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 70-98.
Scialōja

Scialōja [Meyers-1905]

Scialōja (spr. scha-), 1) Antonio , ital. Nationalökonom ... ... über die Theorie der Grunddienstbarkeiten im griechischen Recht (in den » Atti « der Akademie von Turin , 1890). Er gründete 1888 das » ...

Lexikoneintrag zu »Scialōja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 224.
Cibrārio

Cibrārio [Meyers-1905]

Cibrārio (spr. tschi-), Giovanni Antonio Luigi, Graf ... ... vaterländischer Geschichtsquellen eine fruchtbare Tätigkeit. Zahlreiche Abhandlungen von ihm erschienen in den » Atti « der Akademie zu Turin . Hervorzuheben sind: » Della economia politica ...

Lexikoneintrag zu »Cibrārio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 144-145.
Malpīghi

Malpīghi [Meyers-1905]

Malpīghi , Marcello , Mediziner, geb. 10. März ... ... als » Opera medica et anatomica varia « (Vened. 1734). Vgl. Atti , Notizie della vita e delle opere di M. e di Bellini ...

Lexikoneintrag zu »Malpīghi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 188.
Konstantine

Konstantine [Meyers-1905]

Konstantine ( Constantine ), Hauptstadt des östlichsten gleichnamigen algerischen Departements ... ... . durch ein nur 300–400 m breites Felsband mit den Höhen von Kudiat Ati zusammenhängt. Die Stadt besteht aus einem französischen und einem arabischen Teil; an diesen ...

Lexikoneintrag zu »Konstantine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 420-421.
Arvālbrüder

Arvālbrüder [Meyers-1905]

Arvālbrüder ( Fratres arvales ), in Rom eine uralte Priesterschaft, ... ... Bruderschaft die angesehensten Männer, auch die Kaiser an. Vgl. Marini , Atti e monumenti de' fratelli Arvali (Rom 1795); » Acta Fratrum Arvalium ...

Lexikoneintrag zu »Arvālbrüder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 835.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon