Hechingen , Oberamtsstadt im preuß. Regbez. Sigmaringen , an der Starzel, am Nordrande des Schwäbischen Jura , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Tübingen - Sigmaringen ... ... an Preußen fiel, nachdem es zuvor Residenz der Fürsten von Hohenzollern -Hechingen gewesen war.
Johow , Reinhold , Jurist , geb. 30. Mai ... ... ward Kreisrichter in Kyritz , dann in Sigmaringen , 1857 Staatsanwalt in Hechingen , 1860 Appellationsgerichtsrat in Posen , 1867 Hilfsarbeiter im Finanz - und ...
Eisele , Fridolin , Pandektist, geb. 2. Mai 1837 ... ... Berlin Rechtswissenschaft , wurde 1865 Gerichtsassessor in Berlin , später Kreisrichter in Hechingen ; 1872 wurde er als ordentlicher Professor und Mitglied des Appellationsgerichts nach ...
Sallwürk , Ernst von (vollständig: E. S. von ... ... den neuern Sprachen zu, wurde 1868 Rektor der höhern Bürgerschule in Hechingen , 1873 Professor am Gymnasium in Baden-Baden , 1874 Rektor ...
Dieringer , Franz Xaver , kath. Theolog, geb. 22. Aug. 1811 zu Rangendingen in Hohenzollern - Hechingen , gest. 8. Sept. 1876 in Behringsdorf, wurde 1835 Lehrer am Priesterseminar zu Freiburg i. Br., 1840 zu Speyer ...
... Regierungsbezirk mit einem Land gericht zu Hechingen und fünf Amtsgerichten zum Oberlandesgericht Frankfurt a. M.; ... ... . und Karl II. 1576 die Linien H.- Hechingen und H.- Sigmaringen . In H.- Hechingen ordnete Eitelfriedrich IV. die ...
Hohenzollern , Bergschloß im ehemaligen Fürstentum Hohenzollern - Hechingen , auf dem 855 m hohen, kegelförmigen Berg H., südlich von Hechingen . die Stammburg des hohenzollerischen Fürstenhauses, urkundlich bezeugt bereits zu Ende des 9. ...
Die Verzweigungen des Hauses Hohenzollern. A. Die Anfänge; die Grafen von Hohenberg; die schwäbische Linie (Schalksburger, Schwarzgräfler, Straßburger, Öttinger, Hechingen, Sigmaringen, Bergh und Rumänien, Haigerloch, Grafen von Rothenburg) und die fränkische ...
Hohenzollern , Friedrich Franz Xavier, Prinz von H.- Hechingen , s. Friedrich 28).
Hohenzollerischer Hausorden , Zivil - und Militärverdienstorden des fürstlichen ... ... Dez. 1841 von den Fürsten Fr. W. Konstantin von Hohenzollern - Hechingen und Karl Anton von Hohenzollern - Sigmaringen für Verdienste ...
Franz (lat. Franciscus , franz. François , ... ... Hohenzollern .] 7) Friedrich F. Xavier , Prinz von Hohenzollern - Hechingen , s. Friedrich 28). [ Modena .] 8) F. ...
Übersicht sämtlicher Orden. Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch ... ... Klasse. Fürstlicher Hausorden von Hohenzollern. Stifter: Fürst Friedrich Wilhelm Konstantin von Hohenzollern-Hechingen und Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen. 1. Jan. 1842. 5 Klassen ...
Sagan , preuß. Lehnsfürstentum und Standesherrschaft in Niederschlesien mit Virilstimme ... ... fiel S. an ihre jüngere Schwester , Fürstin Pauline von Hohenzollern - Hechingen , und nach deren Tod (1845) an die dritte Schwester , ...
Gesinde (v. althochd. gasindi, kisintscaf ) und Dienstboten ... ... Jan. 1843; 16) im mediatisierten Fürstentum Hohenzollern - Hechingen D.O. vom 30. Dez. 1843; 17) im ganzen ...
Vischer , Nürnberger Bildhauer- und Erzgießerfamilie im 15. und 16. ... ... des Grafen Eitel von Hohenzollern (gest. 1512) und seiner Gemahlin in Hechingen ; das berühmte, ungemein reiche und phantasievolle Grabmal des heiligen Sebaldus ...
Steuben , Friedrich Wilhelm von , amerikan. General , ... ... Kapitän seinen Abschied , ward Hofmarschall des Fürsten von Hohenzollern - Hechingen und trat 1775 als Oberst in badische Dienste . Er begab sich ...
A. Die Anfänge; die Grafen von Hohenberg; die schwäbische Linie (Schalksburger, Schwarzgräfler ... ... ; die Grafen von Hohenberg; die schwäbische Linie (Schalksburger, Schwarzgräfler, Straßburger, Öttinger, Hechingen, Sigmaringen, Bergh und Rumänien, Haigerloch, Grafen von Rothenburg) und die fränkische ...
... Leben des Feldmarschalls Prinzen C. Franz Xavier zu Hohenzollern - Hechingen ( Wien 1845). 29) F. Wilhelm Konstantin , Fürst von Hohenzollern - Hechingen , geb. 16. Febr. 1801, gest. 3. Sept. 1869 ...
Schelling , 1) Friedrich Wilhelm Joseph von , ... ... 1844 in den preußischen Justizdienst, ward 1849 Assessor , 1854 Staatsanwalt in Hechingen , 1861 beim Stadtgericht in Berlin , 1863 Appellationsgerichtsrat in Glogau , bald ...
Rheinbund ( Confédération du Rhin ), der von Napoleon I ... ... Fürsten von Nassau - Usingen , Nassau - Weilburg , Hohenzollern - Hechingen , Hohenzollern - Sigmaringen , Salm-Salm und Salm -Kyrburg, der ...
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro