Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dämpfer [2]

Dämpfer [2] [Meyers-1905]

Dämpfer (ital. Sordino , franz. Sourdine ), ... ... dem entsprechend. Der Klang der Trommeln wird gedämpft durch Einschaltung eines Tuchstreifens od. dgl. zwischen die Schnarrseite und das Fell , der Klang der ...

Lexikoneintrag zu »Dämpfer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 446-447.
Inŭla

Inŭla [Meyers-1905]

Inŭla L . ( Alant ), Gattung der Kompositen ... ... Afrika . I. Helenium L . ( großer Alant , Helena - od. Helenenkraut , Galantwurz , großer Heinrich ), Staude mit 2 m ...

Lexikoneintrag zu »Inŭla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 896.
Ausfall [2]

Ausfall [2] [Meyers-1905]

Ausfall , das Hervorbrechen einer Truppe aus einer Stellung , ... ... der Truppe aus der geschlossenen zur zerstreuten Ordnung behufs Verfolgung des Feindes od. dgl. – A. in der Fechtkunst ( passe ) ist ...

Lexikoneintrag zu »Ausfall [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 135.
Passung

Passung [Meyers-1905]

Passung , im Maschinenbau der Grad und die Art des Passens ... ... Anwendung mäßiger Kraft von Hand ( Schiebesitz ) oder durch mäßige Hammerschläge od. dgl. ( Keilsitz ) vereinigen und trennen lassen, z. B. die ...

Lexikoneintrag zu »Passung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 489.
Insekten

Insekten [Meyers-1905]

Insekten ( Kerbtiere , Kerfe , Hexapoden , Insecta, ... ... die Flügel aus zwei eng aneinander liegenden Platten , die außen mit Härchen od. Schuppen (bei Schmetterlingen ) bedeckt sein können. Zwischen den Platten ...

Lexikoneintrag zu »Insekten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 859-864.
Sanskrit

Sanskrit [Meyers-1905]

Sanskrit (eigentlich sąskṛta , wobei das a als Nasalvokal ... ... Mudrârâkschasa « (»Das Siegel des Ministers Râkschasa«) von Viçâkhadatta (7. od. 8. Jahrh.?, hrsg. Bombay 1893; deutsch von Fritze , Leipz ...

Lexikoneintrag zu »Sanskrit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 578-582.
Schumann

Schumann [Meyers-1905]

Schumann , 1) Robert , Komponist , geb. 8. ... ... der durch charakteristische Illustration verdeutlichten Hauptfigur einen Typus wie den Berliner Nante od. dgl. S. hat mit gutem Humor neben Edwin Bormann den ...

Lexikoneintrag zu »Schumann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 77-80.
Orĕgon [2]

Orĕgon [2] [Meyers-1905]

Orĕgon (abgekürzt Or . oder Oreg .), einer der ... ... und wenig kulturfähig. Das Kaskadengebirge erreicht in dem erloschenen Vulkankegel des Mount Hood 3421 m und im Mount Pitt 3200 m, trägt ein dichtes ...

Lexikoneintrag zu »Orĕgon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 107-109.
Dietrich [3]

Dietrich [3] [Meyers-1905]

Dietrich , 1) Veit , namhafter Beförderer der Reformation ... ... Violinkonzert und mehrere Chorwerke mit Orchester allgemeine Wertschätzung. Seine Oper » Robin Hood « wurde 1879 in Frankfurt a. M. mit Erfolg ausgeführt, eine ...

Lexikoneintrag zu »Dietrich [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 899-900.
Johnston [2]

Johnston [2] [Meyers-1905]

Johnston (spr. dschonnst'n), 1) James , ... ... Atlanta zurückziehen, wo er im Juli das Kommando an General Hood abgeben mußte. Erst im Februar 1865 wurde er wieder an die ...

Lexikoneintrag zu »Johnston [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 294-295.
Trocknen

Trocknen [Meyers-1905]

Trocknen ( Austrocknen ), eine Substanz von ihrem Wassergehalt befreien. ... ... Materialien werden häufig in Pfannen oder auf Herden aus Eisenblech , Kalksteinplatten od. dgl. getrocknet. Bei der Kastentrocknung bringt man die zu trocknende Substanz ...

Lexikoneintrag zu »Trocknen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 734-735.
Kalander

Kalander [Meyers-1905]

Kalander ( Glander , Glättmaschine , Zylindermaschine ; hierzu die ... ... verwendet man zahlreiche einzelne Bogen Papier oder auch Lagen gepreßter Baumwolle od. dgl., die in der Mitte kreisrund gelocht, auf eine starke Stahlachse geschoben ...

Lexikoneintrag zu »Kalander«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 448-449.
Kaufmann [1]

Kaufmann [1] [Meyers-1905]

Kaufmann im Sinne des neuen Handelsgesetzbuches ist von ... ... Gegensatz zum gewöhnlichen Sprachgebrauch, wer als Handlungsgehilfe , Prokurist , Direktor od. dgl. kaufmännische Arbeit leistet, auch nicht der stille Gesellschafter , ebensowenig ...

Lexikoneintrag zu »Kaufmann [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 770.
Samenbau

Samenbau [Meyers-1905]

Samenbau , Anzucht und Pflege von Kulturpflanzen zur Gewinnung von ... ... gestattet, oder in verschlossenen Gläsern , Töpfen, feinkörnige mit trocknem Sand vermischt, od. dgl. Der Aufbewahrungsort muß trocken und kühl sein; Kälte schadet dem ...

Lexikoneintrag zu »Samenbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 520.
Schieber

Schieber [Meyers-1905]

Schieber , Absperrvorrichtung für flüssige, gasförmige, körnige oder pulverförmige Stoffe , ... ... Kanälen , in denen sich Kohle , Zement , Getreide , Mehl od. dgl. befindet. Solchen Zwecken dienende S. brauchen nicht wie Wasser-, ...

Lexikoneintrag zu »Schieber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 751.
Górnicki

Górnicki [Meyers-1905]

Górnicki (spr. -nitzki), Lukasz , poln. Schriftsteller, geb. ... ... damaligen Mißbräuche in der Landesverwaltung gegeißelt werden; ferner » Dzieje w koronie polskiéj od roku 1538 aź do roku 1572« (»Geschichte der polnischen Krone ...

Lexikoneintrag zu »Górnicki«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 140.
Alemān

Alemān [Meyers-1905]

Alemān , Mateo , span. Romanschriftsteller, geboren um 1550 in ... ... durch treffliche Sittenschilderung und vorzügliche Darstellung ausgezeichnete Schelmenroman » Vida y hechos (od. Aventuras y vida) del pícaro Guzman de Alfarache, atalaya de ...

Lexikoneintrag zu »Alemān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 289.
Lydekker

Lydekker [Meyers-1905]

Lydekker , Richard , Zoolog und Paläontolog, geb. 1849, ... ... natural history « (mit P. L. Sclater , 1893–97, 16 Tle. od. 8 Bde.); » Life and rock «, Essays (1894); » ...

Lexikoneintrag zu »Lydekker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 894.
Schnüren [2]

Schnüren [2] [Meyers-1905]

Schnüren , Handwerksgebrauch namentlich der Maurer und Zimmerleute , nach ... ... Grund ist in dem Aberglauben zu suchen, daß man dem Eindringling bösen Blick od. dgl. zutraute und ihn durch eine Spende seine gute Absicht beweisen ließ. ...

Lexikoneintrag zu »Schnüren [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 936.
Gymnasium

Gymnasium [Meyers-1905]

Gymnasium (griech.), bei den alten Griechen der Ort ( gymnásion ), ... ... noch die besonders im 17. Jahrh. aufkommenden akademischen Gymnasien ( Gymnasia illustria od. dgl.) zu nennen. Kleinere Territorialherren oder Freie Städte ( Straßburg , ...

Lexikoneintrag zu »Gymnasium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 560-565.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon