Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vaterschaft

Vaterschaft [Meyers-1905]

Vaterschaft ( Paternität , lat. Paternitas ), beruht entweder auf ... ... zur Versorgung kann verstanden werden Leistung eines Beitrages zum Antritt eines Gewerbes od. dgl., wodurch das uneheliche Kind sein Fortkommen findet; vgl. § 137 ...

Lexikoneintrag zu »Vaterschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1018.
Resonātor

Resonātor [Meyers-1905]

Resonātor (neulat.), Vorrichtung zur Verstärkung eines einzelnen Partialtons eines ... ... und beobachtet, welche davon ansprechen. Resonator. Es sind gläserne od. messingene Hohlkugeln (oder Kegel , s. Abbildung), deren eine Öffnung ...

Lexikoneintrag zu »Resonātor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 822.
Dachfenster

Dachfenster [Meyers-1905]

Dachfenster ( Kappfenster , Dachluken ), Fenster , die, in ... ... , Zinkblech oder verzinktem Eisenblech . Kleine , halbkreisförmige, aus gebrannten Tonzellen od. Metall gebildete, in die Dachflächen eingesetzte Fensterchen heißen Kappfenster ...

Lexikoneintrag zu »Dachfenster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 407.
Irrigātor

Irrigātor [Meyers-1905]

Irrigātor (lat., »Bespüler«), Apparat zur Abspülung und Reinigung eiternder ... ... auf deren andres, freies Ende ein ebenfalls durchbohrtes Endstück von Hartgummi , Glas od. dgl. aufgesteckt wird. Beim Gebrauch wird das mit Wasser gefüllte Gefäß ...

Lexikoneintrag zu »Irrigātor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 33.
Photographie

Photographie [Meyers-1905]

... Strontiumnitrat oder Baryumnitrat und Magnesiumkarbonat od. dgl., so brennt dieser Magnesiumzündsatz ziemlich langsam ab ( Zeitlichtpatronen ); die ... ... chungsprozeß ( Oxydation ) befördert; Neuhauß (1902) fügte Wasserstoffsuperoxyd od. dgl. zu. Die Empfindlichkeit des Farbengemisches wurde infolgedessen bereits so ...

Lexikoneintrag zu »Photographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 823-834.
Aufbereitung

Aufbereitung [Meyers-1905]

Aufbereitungsmaschinen I. Aufbereitungsmaschinen für Erze. Die erste Aufgabe der maschinellen Aufbereitung ist ... ... in Siebtrommeln. Zum Absieben von Würfel- und Nußkohlen eignen sich Schüttel- od. Schwingrätter. Der von Schüchtermann u. Cremer enthält ein oder zwei ...

Tafel zu »Aufbereitung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Eisensulfide

Eisensulfide [Meyers-1905]

Eisensulfide ( Eisensulfurete , vulgär Schwefeleisen ), Verbindungen von ... ... und wird zur Bereitung des letztern benutzt. Feuchtes Schwefeleisen mit Sägespänen od. dgl. locker gemischt, verwandelt sich an der Luft in ein Gemenge ...

Lexikoneintrag zu »Eisensulfide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 565-566.
Dampfkochung

Dampfkochung [Meyers-1905]

Dampfkochung , das Erhitzen von Flüssigkeiten durch zugeleiteten Dampf . Kann ... ... viele Gefäße erhitzen, und zu den Kochgefäßen lassen sich sehr häufig hölzerne Fässer od. dgl. benutzen, da sie mit Feuer nicht in Berührung kommen; außerdem ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkochung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 454.
Schnellkäfer

Schnellkäfer [Meyers-1905]

Schnellkäfer ( Schmiede , Elateridae Leach ), ... ... etc. Als Gegenmittel empfiehlt sich in Gärten das Ködern mit Salatstrünken od. dgl., auf Feldern das zwei bis drei Jahre wiederholte Unterbringen von in ...

Lexikoneintrag zu »Schnellkäfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 928.
Kühlapparate

Kühlapparate [Meyers-1905]

Kühlapparate , zur Herabsetzung der Körpertemperatur im ganzen oder einzelner Körperteile ... ... verschließbaren Mundstück. Man zerkleinert das Eis ohne Geräusch , indem man einen Pfriem od. dgl. auf dasselbe setzt und auf diesen einen leichten Hammerschlag führt; ...

Lexikoneintrag zu »Kühlapparate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 774.
Doppelbecher

Doppelbecher [Meyers-1905]

Doppelbecher , im 15. Jahrh. entstandenes Trinkgefäß (in altem Sprachgebrauch ... ... den obern, um einen Stab rotierenden Becher trug. Doppel-od. Brautbecher (Ende des 16. Jahrhunderts). Die Figur war inwendig hohl ...

Lexikoneintrag zu »Doppelbecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 120.
Dampfmaschine

Dampfmaschine [Meyers-1905]

Dampfmaschinen I. Anordnung und Wirkungsweise der Dampfmaschine. Fig. 1 stellt eine ... ... in denen ein Kleindampfmotor Verwendung finden könnte, ist der Betrieb eines Gasmotors, eines Petroleummotors od. dgl. bequemer und oft auch billiger. Rotierende Dampfmaschinen, Dampfturbinen. Die ...

Tafel zu »Dampfmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Dampfmaschine

Dampfmaschine [Meyers-1905]

Dampfmaschine (hierzu Tafel »Dampfmaschinen I-III« mit Text ), ... ... durch dünne Röhrchen zugeführt wird. Abtropfendes oder abspritzendes Öl wird durch Ölschalen, Bleche od. dgl. aufgefangen. Zur Schmierung der innern Teile einer D., des Kolbens ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 455-460.
Kristalloptik

Kristalloptik [Meyers-1905]

Kristalloptik , Lehre von den optischen Eigenschaften der Kristalle . ... ... . Man befestigt solche zu diesem Zweck mit Wachs oder zähem Kanadabalsam od. dgl. auf einem Objektträger und taucht sie in eine in einem durchsichtigen ...

Lexikoneintrag zu »Kristalloptik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 712-716.
Grundeigentum

Grundeigentum [Meyers-1905]

Grundeigentum ( Grundbesitz ). Da die Bearbeitung des Grund und ... ... 43,278,487 Hektar , deren landwirtschaftlich benutzte Fläche (ohne Holzungen , Öd- und Unland , Hofräume etc.) 31,868,972, bez. 32,511, ...

Lexikoneintrag zu »Grundeigentum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 449-452.
Geflügelzucht

Geflügelzucht [Meyers-1905]

Geflügelzucht , die Zucht der Hühner, Enten , Gänse , ... ... Abfälle der Milchwirtschaft nicht vorhanden sind, Fleischabfälle oder Fleischmehl , Fischmehl od. dgl. beimengt. Den Tag über sollte Grünfutter nach Belieben den Tieren ...

Lexikoneintrag zu »Geflügelzucht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 449-452.
Krankenhäuser

Krankenhäuser [Meyers-1905]

Krankenhäuser ( Hospitäler, Lazarette , hierzu Tafel »Krankenhäuser I- ... ... , sie bezieht sich nur auf die geringere Qualität ( Holz , Wellblech od. dgl.) der verwandten Baumaterialien . Aus der Vergleichung der auf den Tafeln ...

Lexikoneintrag zu »Krankenhäuser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 572-575.
Kegelschnitte

Kegelschnitte [Meyers-1905]

Kegelschnitte ( Sectiones conicae ), die Kurven , die sich ... ... in C, D , so ist der Bruch OA.OB / OC.OD nur von den Richtungen der Geraden A B und C ...

Lexikoneintrag zu »Kegelschnitte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 802-804.
Koordināten

Koordināten [Meyers-1905]

Koordināten (lat., »zugeordnete«, nämliche Zahlen) eines Punktes, gewisse Zahlen ... ... ) und durch den Win DOA=φ, den OA mit einer beliebig gewählten Halbgeraden OD (der Anfangsrichtung oder Polarachse ) durch O bildet. Man nennt r ...

Lexikoneintrag zu »Koordināten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 454-455.
Leibesübungen

Leibesübungen [Meyers-1905]

Leibesübungen , s. Gymnastik und Turnkunst . Vorragende Leistungen ... ... Verteilung auf mehrere in gleichen Abständen aufgestellte Läufer , die eine Fahne od. dgl. weiter zu geben haben), 500 m in 58 Sek. 1902 fünf ...

Lexikoneintrag zu »Leibesübungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 352-353.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon