Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lister

Lister [Meyers-1905]

Lister , 1) Martin , Naturforscher, geb. 1638 in ... ... darauf Professor der klinischen Chirurgie an der dortigen Universität und 1877 am King's College in London . 1884 wurde er geadelt. L. gilt als ...

Lexikoneintrag zu »Lister«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 608-609.
Rassam

Rassam [Meyers-1905]

Rassam , Hormuzd , Altertumsforscher, geb. 1826 in Mosul am ... ... veröffentlichte er das Werk » Narrative of the British mission to Theodore , King of Abyssinia, etc .« (Lond. 1869, 2 Bde.). 1876 zum ...

Lexikoneintrag zu »Rassam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 610-611.
Tobágo

Tobágo [Meyers-1905]

Tobágo ( Tabago ), britisch-westind. Insel , 35 km nordöstlich ... ... 56 Schiffe mit 27,521 Ton. ein. Andre Plätze sind King George und Plymouth . – T. wurde 1498 von Kolumbus ...

Lexikoneintrag zu »Tobágo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 581.
Julien

Julien [Meyers-1905]

Julien (spr. schüliäng), Stanislas Aignan , berühmter franz. Sinolog ... ... (chines. u. franz., Genf 1872–82, Drama ); » Tao-teh-king. Le livre do la voie et de la vertu « (chines. u. ...

Lexikoneintrag zu »Julien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 363.
Bowman

Bowman [Meyers-1905]

... B. Demonstrator der Anatomie am King's College und assistierender Wundarzt am Hospital , später auch ... ... Folge wurde B. Professor der Anatomie und Physiologie am King's College , widmete sich aber seit 1862 der augenärztlichen Praxis .

Lexikoneintrag zu »Bowman«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 290.
Davids

Davids [Meyers-1905]

Davids , Rhys , namhafter Indianist , geb. 12. Mai 1843 in Colchester , besuchte das Gymnasium in Brighton , ... ... 3 Bde.); » Buddhist Suttas « (das. 1881); » The questions of King Milinda « (das. 1890).

Lexikoneintrag zu »Davids«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 551.
Hannay

Hannay [Meyers-1905]

Hannay (spr. hännĭ), James , engl. Schriftsteller, geb ... ... Biscuits and grog « (1848); » Hearts are trumps « (1849); » King Dobbs, sketches in ultramarine « (1849); » Satire and satirists « ...

Lexikoneintrag zu »Hannay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 777.
Peirce

Peirce [Meyers-1905]

Peirce (spr. pīrs oder pörs), Benjamin , Mathematiker und ... ... über Akustik , Potentialphysik, höhere komplexe Zahlen und analytische Morphologie . Vgl. King , Benjamin P., a memorial collection (Cambr. 1881).

Lexikoneintrag zu »Peirce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 540.
Wilhelm [1]

Wilhelm [1] [Meyers-1905]

Wilhelm (lat. Guillemus , franz. Guillaume , ... ... Alt- England « (2. Aufl., Gotha 1876); Dillon , King William I. the Conqueror (Lond. 1905). 9) W. ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 632-644.
Leopold [1]

Leopold [1] [Meyers-1905]

Leopold ( Leupold, Liutpold , »kühn, tapfer für das ... ... L. II. et son règne (das. 1890); Mae Donnell , King L. II., bis rule in Belgium and the Congo (Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 422-428.
Elefant

Elefant [Meyers-1905]

Elefant ( Elephas L .), Gattung der Rüsseltiere ( ... ... in Krieg und Frieden (Hamb. 1887); Holder , The ivory king (2. Aufl., Lond. 1892); Cherville , Les éléphants, ...

Lexikoneintrag zu »Elefant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 599-601.
Kreuzer [2]

Kreuzer [2] [Meyers-1905]

Kreuzer (hierzu Tafel »Kreuzer« ), Kriegsschiffe für den ... ... Drake , Good Hope , Leviathan (Tafel, Fig. 5) und King Alfred , die sämtlich 1901 von Stapel gelaufen und je 14,325 ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 648-650.
Richard [1]

Richard [1] [Meyers-1905]

Richard (v. altd. rîh , Herrscher, und hart ... ... . Vgl. Walpole , Historic doubts on the life and reign of King R. III . (Lond. 1768); Jesse , Menmoirs of R. ...

Lexikoneintrag zu »Richard [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 896-898.
Douglas [2]

Douglas [2] [Meyers-1905]

Douglas (spr. döggläs), eins der ältesten Geschlechter Schottlands ... ... 1827), das er im Alter von 27 Jahren verfaßte. Daran schließt sich » King Hart « (zuerst in Pinkertons Sammlung altschottischer Gedichte, Lond. 1788), ...

Lexikoneintrag zu »Douglas [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 146-148.
Kaffern

Kaffern [Meyers-1905]

... Appleyard , The Kafir language ( King Williamstown 1850); Grant Lewis , A grammar of the ... ... und 1866 endgültig in Besitz genommen und später in die Divisionen King Williamstown , Peddie , East London , Komgha und Stutterheim ...

Lexikoneintrag zu »Kaffern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 424-425.
College

College [Meyers-1905]

College (spr. -ēdsch), in England korporative ... ... Mangels der alten Colleges wurde in London neben der Universität 1829 das King 's C . gegründet, worin auch neuere Sprachen , Geschichte, Physik ...

Lexikoneintrag zu »College«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 224-225.
Holland [4]

Holland [4] [Meyers-1905]

Holland , 1) Henry Richard Fox Vassall, ... ... er mit dessen Werk » History of the early part of the reign of King James II .« (Lond. 1808) veröffentlichte; auch gab er ...

Lexikoneintrag zu »Holland [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 478-479.
Bennett

Bennett [Meyers-1905]

Bennett , 1) James Gordon , amerikan. Publizist ... ... gest. 1. Febr. 1875 in London , wurdemit 8 Jahren Sängerknabe am King's College zu Cambridge , erhielt dann eine Freistelle an der Londoner Musikakademie ...

Lexikoneintrag zu »Bennett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 636-637.
Bentley

Bentley [Meyers-1905]

Bentley (spr. béntlĭ), 1) Richard , einer der ... ... wurde 1847 Mitglied des College of surgeons und nacheinander Professor am King's College , an der Pharmaceutical Society und an der London ...

Lexikoneintrag zu »Bentley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 642.
Maurice

Maurice [Meyers-1905]

Maurice , 1) (spr. morīß') Charles , genannt ... ... der neuern Geschichte und der englischen Literatur, 1846 auch der Kirchengeschichte , an King's College , mußte jedoch infolge seiner freisinnigen » Theological Essays « ( ...

Lexikoneintrag zu »Maurice«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 465.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon