Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Plymouth [1]

Plymouth [1] [Meyers-1905]

Plymouth (spr. plímmöth), Stadt und Grafschaft an der ... ... 1875 von G. G. Scott restauriert) die älteste; die gotische Kirche King Charles the Martyr ist zwischen 1640 und 1657, die katholische ...

Lexikoneintrag zu »Plymouth [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 49-50.
Tennyson

Tennyson [Meyers-1905]

Tennyson (spr. ténniß'n), 1) Alfred , engl. ... ... Weber, 3 . Aufl., Paderb. 1900). Mit den » Idylls of the king « (1859; deutsch von Feldmann , 3. Aufl., Dresd. 1896), ...

Lexikoneintrag zu »Tennyson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 413.
Kingston [1]

Kingston [1] [Meyers-1905]

Kingston (spr. kingst'n), Name mehrerer Städte in England ... ... Sitz eines deutschen Konsuls , hat eine große englische Kirche und, abgesehen vom King 's House (Regierungsgebäude), Gerichtshof , Hospital , Irrenhaus, Zuchthaus und ...

Lexikoneintrag zu »Kingston [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 23-24.
Crawford

Crawford [Meyers-1905]

Crawford ( Crauford , spr. kraoförd), 1) Robert , ... ... (1896); » Via Crucis « (1899); » In the palace of the king « (1900); » Marietta , a maid of Venice « (1901); ...

Lexikoneintrag zu »Crawford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 335.
Brighton

Brighton [Meyers-1905]

Brighton (spr. brait'n), Stadt ( municipal borough ) und ... ... m weit ins Meer hineinführt; westlich vom Old Steine zieht sich die King 's Road am Ufer hin, mit einer ähnlichen Landungsbrücke , dem ...

Lexikoneintrag zu »Brighton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 420-421.
Stephens

Stephens [Meyers-1905]

Stephens (spr. ßtīw'ns), 1) Alexander Hamilton , amerikan. Politiker , geb. 11. Febr. 1812 in Taliafero ... ... Fragmente des Gedichtes von Walther und Hildegunde (» Two leaves of king Waldere's lay «, Lond. 1860).

Lexikoneintrag zu »Stephens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 939.
Davenant

Davenant [Meyers-1905]

Davenant (spr. däwwĭnĕnt), William , engl. Dramatiker und ... ... geschrieben hatte, dem Theater zu, schrieb 1629 ein Trauerspiel : » Albovine, king of the Lombards «, dem er bald zwei Schauspiele : » The ...

Lexikoneintrag zu »Davenant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 546.
Whittier

Whittier [Meyers-1905]

Whittier (spr. ŭittĭer), John Greenleaf , amerikan. Schriftsteller, ... ... hymn « (1876), » The vision of Ekhard « (1878), » The King 's missive « (1881), » The Bay of Seven Islands « ...

Lexikoneintrag zu »Whittier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 583-584.
Gallénga

Gallénga [Meyers-1905]

Gallénga , Antonio , ital. Schriftsteller, geb. 4. Nov ... ... of the Eastern question « (1877, 2 Bde.); » The pope and the king, the war between church and state in Italy « (1879, 2 Bde.); ...

Lexikoneintrag zu »Gallénga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 282.
Sullivan

Sullivan [Meyers-1905]

Sullivan (spr. ßölliwän), 1) Timothy Daniel , irischer ... ... Oper , » Ivanhoe « (1891), und die Musik zu » King Arthur « (1894). Vgl. Lawrence , Sir Arthur ...

Lexikoneintrag zu »Sullivan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 197.
Playfair

Playfair [Meyers-1905]

Playfair (spr. plēsǟr), Lord Lyon of Saint ... ... . 1836, gest. 3. Aug. 1903), Professor der Geburtshilfe am King's College in London , ist die Playfair-Mitchellsche Mastkur benannt.

Lexikoneintrag zu »Playfair«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 34.
Disraeli

Disraeli [Meyers-1905]

Disraeli (spr. disrēlĭ oder disrīli), 1) Isaak , ... ... Scharfblick und kritische Begabung zeigen » Inquiry into the literary and political character of King James I .« (1816) sowie » Commentaries of the life ...

Lexikoneintrag zu »Disraeli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 52-53.
Aberdeen [1]

Aberdeen [1] [Meyers-1905]

Aberdeen (spr. äbberdīn), 1) Hauptstadt ( royal burgh ) ... ... und Spirituosen ) 102,642 Pfd. Sterl. Die aus zwei Colleges ( King's College von 1495 und Marishal College von 1593) 1860 entstandene ...

Lexikoneintrag zu »Aberdeen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 28.
Monmouth [2]

Monmouth [2] [Meyers-1905]

Monmouth (spr. mónnmöth), 1) James , Herzog ... ... Duke of M . (Lond. 1844, 2 Bde.); Fea , King M . (das. 1901). 2) Gaufrid oder Gottfried ...

Lexikoneintrag zu »Monmouth [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 74.
Staunton [3]

Staunton [3] [Meyers-1905]

Staunton (spr. ßtaont'n), 1) Sir George ... ... –94 Macartney nach China und schrieb: » Account of an embassy from the king of Great Britain to the emperor of China « (Lond. 1797 ...

Lexikoneintrag zu »Staunton [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 877.
Sprenger

Sprenger [Meyers-1905]

Sprenger , 1) Jakob , Inquisitor für Oberdeutschland , ... ... 1852–69, 2 Tle.); » Catalogue of the manuscripts of the libraries of the king of Oudh « (Bd. 1, das. 1854); Ibn Hadschars ...

Lexikoneintrag zu »Sprenger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 790.
Schwatka

Schwatka [Meyers-1905]

Schwatka , Frederick , nordamerikan. Polarforscher, geb. 29. Sept ... ... zwölf Eskimos von der Hudsonbai zur Mündung des Großen Fischflusses und nach King William Land , ohne indes die erhofften Schriftstücke zu finden. Im ...

Lexikoneintrag zu »Schwatka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 128-129.
Stoddard

Stoddard [Meyers-1905]

Stoddard , Richard Henry , amerikan. Schriftsteller, geb. ... ... ), » Songs of summer « (1857); ferner die erzählende Dichtung » The king's bell « (1863) und die eindrucksvolle Ode » Abraham Lincoln ...

Lexikoneintrag zu »Stoddard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 53.
Leinster [1]

Leinster [1] [Meyers-1905]

Leinster (spr. linnster oder lennster), die südöstlichste Provinz ... ... die Grafschaften Carlow , Dublin , Kildare , Kilkenny , King 's, Longford , Louth , Meath , Queen 's, ...

Lexikoneintrag zu »Leinster [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 375.
Ostindien

Ostindien [Meyers-1905]

Ostindien (hierzu Karte »Ostindien« ), die Halbinseln Vorder- ... ... der Vorderseite das Bildnis des Königs mit der Inschrift » Edward VII, King and Emperor « (ebenso die Kupfermünzen), auf der Rückseite » India ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 218-228.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon