Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Contra

Contra [Meyers-1905]

Contra (lat. u. ital.), gegen, entgegengesetzt, gegenüber, in Zusammensetzung sehr häufig; vgl. Kontra ...

Lexikoneintrag zu »Contra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 269.
Kontra

Kontra [Meyers-1905]

Kontra (lat.), gegen, gegenüberliegend, entgegengesetzt (in Zusammensetzungen häufig).

Lexikoneintrag zu »Kontra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 443.
Kontra-Alt

Kontra-Alt [Meyers-1905]

Kontra-Alt , s. Alt ( Altstimme ).

Lexikoneintrag zu »Kontra-Alt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 443.
Pro et contra

Pro et contra [Meyers-1905]

Pro et contra (lat.), für und wider, von Gründen, die als Beweis und Gegenbeweis aufgestellt werden können.

Lexikoneintrag zu »Pro et contra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 367.
Kontra-Oktave

Kontra-Oktave [Meyers-1905]

Kontra-Oktave , in der Musiklehre die Töne Kontra -C bis Kontra -H; vgl. A.

Lexikoneintrag zu »Kontra-Oktave«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 444.
Contra sextum

Contra sextum [Meyers-1905]

Contra sextum (nämlich praeceptum , lat.), wider das sechste Gebot .

Lexikoneintrag zu »Contra sextum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 269.
Contra-arbitrĭum

Contra-arbitrĭum [Meyers-1905]

Contra-arbitrĭum (lat.), Gegengutachten.

Lexikoneintrag zu »Contra-arbitrĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 269.
Contra jus clarum in thesi

Contra jus clarum in thesi [Meyers-1905]

Contra jus clarum in thesi (lat.), gegen einen unbestreitbaren Rechtssatz (verstoßend).

Lexikoneintrag zu »Contra jus clarum in thesi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 269.
Si Deus nobiscum, quis contra nos

Si Deus nobiscum, quis contra nos [Meyers-1905]

Si Deus nobiscum, quis contra nos (lat.), »wenn Gott mit uns (ist), wer (sollte) wider uns (sein)?« Devise des hessischen Philippsordens (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Si Deus nobiscum, quis contra nos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 428.
Bellum

Bellum [Meyers-1905]

Bellum (lat.), Krieg ; b. omnium contra omnes , » Krieg aller gegen alle«, ein oft benutzter Ausspruch des englischen Philosophen Hobbes , der in seiner Schrift » Oe cive « (Kap. 1) und im » Leviathan « ...

Lexikoneintrag zu »Bellum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 617.
Contre

Contre [Meyers-1905]

Contre (franz., spr. kongtr', »gegen«) wird, wie das lateinische Contra , häufig in Zusammensetzungen gebraucht; vgl. Konter ... und Kontr...

Lexikoneintrag zu »Contre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 269.
Sextum

Sextum [Meyers-1905]

Sextum (lat.), das sechste, besonders ( sc. praeceptum ) das sechste Gebot ; daher contra s . oder in puncto sexti sündigen , unkeusch leben.

Lexikoneintrag zu »Sextum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 390.
Konter...

Konter... [Meyers-1905]

Konter ... (v. franz. contre ), in Zusammensetzungen häufig, soviel wie Kontra (s. d.); vgl. die folgenden Zusammensetzungen und auch Contre ...

Lexikoneintrag zu »Konter...«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 438.
Baroxyton

Baroxyton [Meyers-1905]

Baroxyton (griech.), ein 1853 von Cerveny in Königgrätz konstruiertes Blechblasinstrument von weiter Mensur (Kontrabaßtuba) mit dem Umfang vom Kontra -D bis zum eingestrichenen a.

Lexikoneintrag zu »Baroxyton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 393.
Chabertsöl

Chabertsöl [Meyers-1905]

Chabertsöl ( Oleum contra Taeniam Chaberti ). Destillat aus 1 Teil Hirschhornöl mit 3 Teilen Terpentinöl , riecht und schmeckt widerlich, wurde früher gegen den Bandwurm angewendet.

Lexikoneintrag zu »Chabertsöl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 856.
Contrōra

Contrōra [Meyers-1905]

Contrōra (»Gegenstunde«, v. lat. contra und hora ), in Süditalien Bezeichnung der Nachmittagsstunden von 2–4 Uhr als der Zeit allgemeiner Geschäftsruhe in der heißen Jahreszeit (sonst auch » meriggiata « genannt).

Lexikoneintrag zu »Contrōra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 270.
Konterbande

Konterbande [Meyers-1905]

Konterbande (franz.), abzuleiten von dem spätlateinischen contra bandum oder bannum (»gegen das Verbot«), im Zollwesen die Ein- oder Ausfuhr von Waren entgegen den bestehenden Zollgesetzen und unter Umgehung der letztern; auch Bezeichnung für die verbotene Erzeugung, ...

Lexikoneintrag zu »Konterbande«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 438-439.
Pauperĭes

Pauperĭes [Meyers-1905]

Pauperĭes (lat.), Armut , Schade ; in der römischen Rechtssprache ... ... actio noxalis de pauperie . Voraussetzung dieser Klage war, daß das Tier contra naturam sui generis einen Schaden anrichtete, d.h. daß nach ...

Lexikoneintrag zu »Pauperĭes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 519-520.
Bathyphōn

Bathyphōn [Meyers-1905]

Bathyphōn (griech.), von Skorra und Wieprecht in Berlin 1839 erfundenes, der Baßklarinette ähnliches Holzblasinstrument tiefster Tonlage (von Kontra -D bis klein b reichend), das aber nur vorübergehend bei der Militärmusik Eingang fand und durch die viel stärkern Baßtuben schnell verdrängt ...

Lexikoneintrag zu »Bathyphōn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 444.
Pedalflügel

Pedalflügel [Meyers-1905]

Pedalflügel , ein Flügel , der auf einen Kasten gestellt ist, der eine hervorstehende Pedalklaviatur im Umfang des Orgelpedals nebst zugehörigem Saitenbezug enthält ( Kontra -C bis klein d). Der P. dient als Übungsinstrument für Orgelspieler.

Lexikoneintrag zu »Pedalflügel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 531.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon