Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lannes

Lannes [Meyers-1905]

Lannes (spr. lann'), 1) Jean L., Herzog von Montebello ... ... Vgl. Thoumas , Le maréchal L . (Par. 1891); Charles Lannes , Le maréchal L., duc de Montebello , par son petit-fils ...

Lexikoneintrag zu »Lannes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 182.
Llanes

Llanes [Meyers-1905]

Llanes (spr. ljā-), Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Oviedo ( Asturien ), am Vizcayischen Meerbusen , ehemalige Festung , hat eine gotische Kirche, einen kleinen Hafen und (1900) 18,684 Einw., die Landwirtschaft und Viehzucht treiben.

Lexikoneintrag zu »Llanes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 637.
Montebello [2]

Montebello [2] [Meyers-1905]

Montebello , Herzoge und Grafen von , s. Lannes 1–4).

Lexikoneintrag zu »Montebello [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 92.
Jena

Jena [Meyers-1905]

... ruhig geschehen, daß die Franzosen unter Lannes nicht nur 13. Okt. J. besetzten, sondern sich auch des ... ... am Morgen des 14. seine Disposition zur Schlacht traf: Lannes im Zentrum sollte den Kampf beginnen, Ney ihm eiligst nachrücken ...

Lexikoneintrag zu »Jena«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 223-225.
Lane

Lane [Meyers-1905]

Lane (spr. lēn), Edward William , berühmter engl ... ... Lane-Poole (s. unten), in drei weitern Bänden (1877–93, mit Lanes Biographie im 6. Bd.) veröffentlicht, aber das Werk ist leider ein ...

Lexikoneintrag zu »Lane«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 160-161.
Aspern

Aspern [Meyers-1905]

... Davout mit dem Rest des französischen Heeres jenseits festzuhalten. Marschall Lannes drang vor und drohte das österreichische Zentrum zu durchbrechen; da stellte ... ... die Franzosen zurückgedrängt. Sie verloren A. und ihren tapfern Marschall Lannes . Napoleon ließ Eßling räumen und den Rückzug ...

Lexikoneintrag zu »Aspern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 881-882.
Suchet

Suchet [Meyers-1905]

Suchet (spr. ßüschä), Louis Gabriel , Herzog ... ... 1807 zeichnete sich seine Division , die erste des 5. Korps unter Lannes , vielfach aus. Gegen Ende 1808 führte S. das 5. Korps ...

Lexikoneintrag zu »Suchet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 166.
Maréngo

Maréngo [Meyers-1905]

... Po- Linie bemächtigten. Nach dem von Lannes abgewiesenen Angriff der Österreicher auf Casteggio (9. Juni ) ... ... zwei Divisionen unter Victor das Dorf M. besetzten, eine unter Lannes zwischen M. und Castel Ceriolo stehen blieb, er selbst aber ...

Lexikoneintrag zu »Maréngo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 276-277.
Eggmühl

Eggmühl [Meyers-1905]

Eggmühl ( Eckmühl ), Dorf im bayr. Regbez. Niederbayern ... ... . Da erschien plötzlich am 22. nachmittags Napoleon mit dem Korps von Lannes , Bayern , Württembergern und den Kürassierdivisionen Nansouty u. Saint-Sulpice von ...

Lexikoneintrag zu »Eggmühl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 393.
Pultusk

Pultusk [Meyers-1905]

Pultusk , Kreisstadt im russisch-poln. Gouv. Warschau , am ... ... gefangen. Am 26. Dez. 1806 nötigten bei P. die Franzosen unter Lannes die Russen unter Bennigsen durch eine Schlacht zum Rückzug . ...

Lexikoneintrag zu »Pultusk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 447.
Castaños

Castaños [Meyers-1905]

Castaños (spr. -stánnjos), Francisco Xavier, Herzog von ... ... Er drang darauf bis mm Ebro vor, wurde aber 23. Nov. von Lannes bei Tudela geschlagen und daraufhin abgesetzt. Erst 1811 ward er unter ...

Lexikoneintrag zu »Castaños«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 800.
Tudēla

Tudēla [Meyers-1905]

Tudēla , Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Navarra , am ... ... Alfons V. den Mauren entrissen. Hier siegte 23. Nov. 1808 Lannes über Castaños . T. ist Geburtsort Servets .

Lexikoneintrag zu »Tudēla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 792.
Lectoure

Lectoure [Meyers-1905]

Lectoure (spr. lätūr'), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Gers , ... ... Antiquitätenmuseum, eine alte Fontäne , ein Denkmal des hier gebornen Marschalls Lannes , ein Collège , Verfertigung von Holzschuhen , Kunsttischlerei , Mühlen , ...

Lexikoneintrag zu »Lectoure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 306.
Friedland

Friedland [Meyers-1905]

... von F. aufstellte. Trotz ihrer Übermacht (55,000 Mann) behauptete sich Lannes , bis die Korps Mortier , Ney und Victor und ... ... russische Flügel unter Fürst Gortschakow sich gegen die Korps Lannes und Mortier nicht behaupten konnte, sondern auf F. ...

Lexikoneintrag zu »Friedland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 111.
Bagration

Bagration [Meyers-1905]

Bagration (spr. -tjōn), Peter Iwanowitsch, Fürst , ... ... Am 16. Nov. 1805 hielt er mit 6000 Mann die 30,000 Mann Lannes ' und Murats bei Hollabrunn so lange auf, daß der Obergeneral ...

Lexikoneintrag zu »Bagration«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 268-269.
Montebello [1]

Montebello [1] [Meyers-1905]

Montebello , 1) (M. Vicentino ) Flecken in ... ... , das gewöhnlich nach dem Ort Casteggio benannt wird, erhielt General Lannes den Titel eines » Herzogs von M.«. Das zweite, 20 ...

Lexikoneintrag zu »Montebello [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 92.
Labédoyère

Labédoyère [Meyers-1905]

Labédoyère (spr. -dŭajǟr'), Charles Angélique Huchet, Graf von ... ... nahm an den Feldzügen von 1806–1812 als Adjutant des Marschalls Lannes , dann Murats teil. 1813 erhielt er von Napoleon I. den ...

Lexikoneintrag zu »Labédoyère«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17