Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lápos

Lápos [Meyers-1905]

Lápos (spr. lāposch), rechter Nebenfluß des Szamos in Ungarn , entspringt im N. des Komitats Szolnok-Doboka im Láposgebirge , wendet sich zuerst südlich, dann westlich, fließt hierauf, in das Komitat Szatmár übertretend, gegen N. und ...

Lexikoneintrag zu »Lápos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 191.
Kövár

Kövár [Meyers-1905]

Kövár (spr. köwār), ehemaliger Distrikt zwischen den Flüssen Szamos und Lápos in Ungarn , der 1850–1867 provisorisch zu Siebenbürgen gehörte, dann aber wieder mit Ungarn vereinigt und 1876 den Komitaten Szatmár und Szolnok-Doboka einverleibt ...

Lexikoneintrag zu »Kövár«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 547.
Szamos

Szamos [Meyers-1905]

Szamos (spr. ßámosch), linker Nebenfluß der Theiß in Ungarn ... ... bei Deés . Nordwestlich sich wendend und verstärkt durch zahlreiche Nebenflüsse ( Almás , Lápos , Szilágy , Kraszna etc.) mündet sie in der Nordwestecke des Szatmárer ...

Lexikoneintrag zu »Szamos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 258.
Siebenbürgen

Siebenbürgen [Meyers-1905]

Siebenbürgen (magyar. Erdély , »Waldland«, rumän. Ardealu ... ... Kokel ( Küküllö ) und dem Strel; ferner die Szamos mit dem Lápos und der Bistritz und die Aluta . Im W. entspringt auch ...

Lexikoneintrag zu »Siebenbürgen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 430-433.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4