Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dachs

Dachs [Meyers-1905]

Dachs ( Meles Storr .), Raubtiergattung aus der Familie der ... ... bis zum 60. Breitengrad , in Mittel - und Nordasien bis zur Lena . An einsamen Orten auf der Sonnenseite bewaldeter Hügel in Vorhölzern, selbst ...

Lexikoneintrag zu »Dachs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 408.
Zobel

Zobel [Meyers-1905]

Zobel ( Mustela zibellina L ., s. Tafel » ... ... Provinzen Sibiriens , weniger schön sind die vom Jenissei , von der Lena und vom Amur . Ein großer Teil der bessern und besten Felle ...

Lexikoneintrag zu »Zobel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 972-973.
Gilder

Gilder [Meyers-1905]

Gilder , William Henry , amerikan. Journalist und Polarfahrer, ... ... als das Schiff Rodgers in der Beringstraße verbrannte, über Land zur Lena , wo er bei der Rettung der Überlebenden von der Jeannette -Expedition mitwirkte ...

Lexikoneintrag zu »Gilder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 847.
Sprache

Sprache [Meyers-1905]

Übersicht der Sprachstämme. I. Einsilbige Sprachen in Südostasien (indochinesischer Sprachstamm). Chinesisch ... ... Dialekten. 3) Die türkische, von der europäischen Türkei mit Unterbrechungen bis zur Lena, nämlich: Osmanisch, Nogaisch, Karakalpakisch, Tschuwaschisch, Kirgisisch, Kumükisch, Uigurisch, Turkmenisch ...

Tafel zu »Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Ariósto

Ariósto [Meyers-1905]

Ariósto , Ludovico , einer der drei großen epischen Dichter Italiens ... ... Suppositi « in Verse um und brachte zwei weitere Lustspiele : » La Lena « und » Il Negromante «, zur Ausführung. Ein fünftes, » Gli ...

Lexikoneintrag zu »Ariósto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 758-759.
Büchner

Büchner [Meyers-1905]

Büchner , 1) Georg , talentvoller Dichter, geb. ... ... Tudor «. Als Manuskript hinterließ er ein Lustspiel : »Leonce und Lena «, voll Geist , Witz und kecker Laune ; ferner eine ...

Lexikoneintrag zu »Büchner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 550-551.
Irkutsk [1]

Irkutsk [1] [Meyers-1905]

Irkutsk , Generalgouvernement im russ. Ostsibirien (s. Karte » ... ... ) Tunguska , die zum Jenissei (s. d.) fließen, und die Lena (s. d.) mit dem Witim (s. d.). Außer dem ...

Lexikoneintrag zu »Irkutsk [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 14.
Jakutsk [1]

Jakutsk [1] [Meyers-1905]

... Kolyma (s. diese Artikel). Während den südlichern Teil östlich der Lena bis zum Polarkreis dichte Waldungen bedecken, ist der Westen ziemlich kahl ... ... Ansehnlich ist der Handel mit Pelzwerk , Mammutknochen (von der untern Lena , dem Olenek und den Neusibirischen Inseln ), Walroßzähnen ...

Lexikoneintrag zu »Jakutsk [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 159.
De Long

De Long [Meyers-1905]

De Long , George Washington , Nordpolfahrer, geb. 22. Aug. 1844 in New York , gest. 30. ... ... Lond. 1883; deutsch, Leipz. 1883), und Melville , In the Lena Delta ( Boston 1884).

Lexikoneintrag zu »De Long«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 615.
Evolena

Evolena [Meyers-1905]

Evolena ( Evolène ), zerstreute Gemeinde des Walliser Val d'Hérens ... ... sehr reinem, gelindem, seifenartigem Wasser der Ort seinen Namen ( aqua lenis, ivoue lena , »Lindwasser«) bekommen hat. Hauptstation für zahlreiche Berg - und Gletscherpartien, ...

Lexikoneintrag zu »Evolena«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 201.
Schweden

Schweden [Meyers-1905]

Schweden ( Sverige , hierzu zwei Karten: »Schweden und ... ... Wiederbeginn der Thronstreitigkeiten, von Knuts Sohn Erich X. 1208 bei Lena besiegt und 1210 bei Gestilren getötet wurde. Unter ihm und seinen Nachfolgern gelangte ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 130-146.
Jablonoi

Jablonoi [Meyers-1905]

Jablonoi ( Jablonowoi , von dem burät. Worte jableni-daba ... ... m, im Tschokondo 2450 m hoch, die Wasserscheide zwischen Amur und Lena , wird in seinem südlichern Teile jedoch von der Ingoda (s. d ...

Lexikoneintrag zu »Jablonoi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 121.
Tatāren

Tatāren [Meyers-1905]

Tatāren , ursprünglich Name eines mongol. Volksstammes, der aber nach Ausrichtung ... ... Zweig des uralaltaischen Volksstammes vom Mittelländischen und Schwarzen Meere bis an die Lena in Sibirien , der die Jakuten , Buruten oder schwarzen ( ...

Lexikoneintrag zu »Tatāren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 338-339.
Kongostaat

Kongostaat [Meyers-1905]

Kongostaat ( État Indépendant du Congo ), unter Souveränität des ... ... (s. d.), Vivi , Banana , Bolobo, Isangi, Ponta da Lenha und Equateurville. Die natürlichen Hilfsquellen sind im K. noch nicht genügend ...

Lexikoneintrag zu »Kongostaat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 371-374.
Sibirĭen

Sibirĭen [Meyers-1905]

... Olekminsk und Witimsk an der obern Lena , in Transbaikalien , um Minusinsk, Kansk , Nishne- ... ... auf dem Jenissei , Ob, der Angara , Lena , dem Amur , Ussuri ist schon ziemlich entwickelt. Den ... ... Russen am Wilui, 1627 an der Angara , 1628 an der Lena und 1633 in Kamtschatka . ...

Lexikoneintrag zu »Sibirĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 415-418.
Nordenskiöld

Nordenskiöld [Meyers-1905]

... Mit zwei Schiffen , Vega und Lena , fuhr er 4. Juli 1878 von Gotenburg ab und ... ... Nordspitze Asiens herum 27. Aug. vor das Lenadelta, von wo die Lena stromaufwärts nach Jakutsk dampfte, während N. mit der Vega ...

Lexikoneintrag zu »Nordenskiöld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 756-757.
Meyer-Förster

Meyer-Förster [Meyers-1905]

Meyer-Förster , Wilhelm , Schriftsteller, geb. 12. ... ... das. 1900), »Heidenstamm« (das. 1901), »Süderssen« (das. 1902), » Lena S.« (das. 1903) folgen. Auch schrieb er mehrere Dramen: ...

Lexikoneintrag zu »Meyer-Förster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 750.
Nuñez de Arce

Nuñez de Arce [Meyers-1905]

Nuñez de Arce (spr. núnjes), Gaspar , einer der bedeutendsten ... ... schrieb (» Obras dramaticas «, 1879), von denen » El haz de leña« (» Das Reisigbündel«) den meisten Beifall fand. 1875 wurde er Mitglied ...

Lexikoneintrag zu »Nuñez de Arce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 840.
Polarforschung

Polarforschung [Meyers-1905]

Polarforschung , planmäßig angestellte Beobachtungen in den Polargebieten über die Verteilung ... ... der Tatsache , daß Überreste von der Jeanette-Expedition und Treibholz aus der Lena an der grönländischen Ostküste aufgefunden wurden, hatte Nansen geschlossen, daß im ...

Lexikoneintrag zu »Polarforschung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 72-75.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

Russisches Reich (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und ... ... Ostsibirien , bez. die Flußsysteme der Olekma , des Witim (zur Lena ) und des Amur . Der Ural lieferte 1902: 8774 kg. ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon