Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lebrun

Lebrun [Meyers-1905]

Lebrun (spr. löbröng), 1) Charles , franz. ... ... Den Feldzug in Italien 1859 machte er als Generalstabschef des Marschalls Mac Mahon mit und erwarb sich dort den Rang eines Brigadegenerals. 1869 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Lebrun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 299-301.
Nelson [2]

Nelson [2] [Meyers-1905]

Nelson (spr. nells'n), Horatio, Viscount , ... ... Sein Leben beschrieben unter andern Churchill (1808), Clarke und Mac Arthur (1819, neue Ausg. 1848), Southey (1813, ...

Lexikoneintrag zu »Nelson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 506-507.
Dryden

Dryden [Meyers-1905]

Dryden (spr. draid'n), John , engl. Dichter, ... ... Angriff seines Nebenbuhlers Shadwell fertigte D. mit einer andern Satire ab: » Mac Flecknoe « (1682). Seine » Religio laici « (1684) ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Dryden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 225.
Newman

Newman [Meyers-1905]

Newman (spr. njūmän), 1) John Henry , ... ... The Anglican career of Cardinal N . (das. 1892, 2 Bde.); Mac Rae, Die religiöse Gewißheit bei J. H. N. ( Jena ...

Lexikoneintrag zu »Newman«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 596.
Austin [2]

Austin [2] [Meyers-1905]

Austin (spr. aostĭn), 1) Sarah , engl. Schriftstellerin ... ... bei der Griffithinsel (nördlich vom Peelsund) und ließ während dieser Zeit durch Ommaney, Mac Clintock , Osborn und Aldrich ausgedehnte Schlittenexpeditionen ausführen und Aufnahmen machen. ...

Lexikoneintrag zu »Austin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 165-166.
Ducrot

Ducrot [Meyers-1905]

Ducrot (spr. dü-kro), Auguste Alexandre , franz ... ... Korps , machte den Zug nach Sedan mit, übernahm 1. Sept. nach Mac Mahons Verwundung den Oberbefehl, den er aber gleich darauf an Wimpffen ...

Lexikoneintrag zu »Ducrot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 249.
Hevesi

Hevesi [Meyers-1905]

Hevesi (spr. héweschi), Ludwig , deutsch-ungar. Schriftsteller, ... ... (1898), »Der zerbrochene Franz , nebst andern Humoresken « (1900), »Mac Ecks sonderbare Reisen zwischen Konstantinopel und San Francisco « (1901), » ...

Lexikoneintrag zu »Hevesi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 298.
Dillon

Dillon [Meyers-1905]

Dillon , 1) John , irischer Politiker , geb. ... ... und schloß sich nach seiner Entlassung aus der Hast den Antiparnelliten an. Als Nachfolger Mac Carthys war er 1896–98 Führer der irischen Partei im Unterhaus ...

Lexikoneintrag zu »Dillon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 10-11.
Failly

Failly [Meyers-1905]

Failly (spr. făji), Pierre Louis Charles ... ... eine sehr unglückliche Rolle, indem er 6. Aug. weder Frossard noch Mac Mahon zu Hilfe kam und, nachdem er sich auf Châlons zurückgezogen, ...

Lexikoneintrag zu »Failly«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 282.
Mouzon

Mouzon [Meyers-1905]

Mouzon (spr. musóng), Stadt im franz. Depart. Ardennen , ... ... ), Filzfabrikation, Eisengießerei und (1901) 1453 Einw. – Bei M. wurde Mac Mahon 30. Aug. 1870 von der vierten deutschen Armee über die ...

Lexikoneintrag zu »Mouzon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 200.
Ephron

Ephron [Meyers-1905]

Ephron , Name mehrerer Örtlichkeiten in Kanaan , 1) Gebirge an der Grenze zwischen Juda und Benjamin , westlich von Jerusalem ... ... von Skythopolis ( Besân ), von Judas Makkabäus erobert und zerstört (1. Makk. 5, 46. 52).

Lexikoneintrag zu »Ephron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 862.
Malerei

Malerei [Meyers-1905]

Malerei , die Kunst , mit Farben auf einer Fläche ... ... . Weeks, die Bildnis - und Genremaler Julius Stewart , Sargent , Mac Ewen, Sprague Pearce, G. Melch ers, W. Gay die bedeutendsten sind. ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 167-179.
Parīs

Parīs [Meyers-1905]

Parīs (hierzu der Plan der innern Stadt mit Registerblatt und ... ... im Westen und Süden von einer eiligst zusammengezogenen französischen Armee unter Mac Mahon zerniert wurde, während im Osten und Norden die Deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Parīs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 438-449.
Ameisen

Ameisen [Meyers-1905]

Ameisen ( Formicidae Latr ., hierzu Tafel »Ameisen I ... ... Beobachtungen über die Lebensweise der geselligen Hymenopteren (deutsch, Leipz. 1883); Mac Cook , The honey ants of the garden of the gods and ...

Lexikoneintrag zu »Ameisen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 417-420.
Glasgow

Glasgow [Meyers-1905]

Glasgow (spr. gläsgo), Stadt ( city ) und Grafschaft ... ... History of the city of G. (3. Aufl., Glasg. 1864); Mac Gregor , History of G. (1881); » G. past and ...

Lexikoneintrag zu »Glasgow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 901-902.
Formosa [1]

Formosa [1] [Meyers-1905]

Formosa (chines. Taiwan ), seit 1895 zu Japan ... ... 1898); Campbell , F. under the Dutch (Lond. 1903); Mac Kay , From far F. The island, its people and missions ( ...

Lexikoneintrag zu »Formosa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 769-771.
Eismeer

Eismeer [Meyers-1905]

Eismeer ( Polarmeer ), Bezeichnung für die die beiden Erdpole umgebenden ... ... 1517 eine Menge von Expeditionen nach dem Norden (s. Nordpolarexpeditionen ). Erst Mac Clure fand im Herbst 1850 die Nordwestdurchfahrt, die aber durch das ...

Lexikoneintrag zu »Eismeer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 572-574.
Sherman [2]

Sherman [2] [Meyers-1905]

Sherman (spr. schérrmen), 1) William Tecumseh , ... ... Georgia nach Savannah an, wo er sich 13. Dez. des Forts Mac Allister bemächtigte und die Verbindung mit der Unionsflotte herstellte. Am 17. Jan ...

Lexikoneintrag zu »Sherman [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 407.
Bazaine

Bazaine [Meyers-1905]

... Ein schließung zu durchbrechen und sich mit Mac Mahon zu vereinigen. Nach der Schlacht bei Noisseville (31. ... ... Tode verurteilte (10. Dez. 1873). Auf das Gnadengesuch des Kriegsgerichts verwandelte Mac Mahon die Todesstrafe in 20jährige Haft . B. ward nach ...

Lexikoneintrag zu »Bazaine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 516.
Eugenie

Eugenie [Meyers-1905]

Eugenie , 1) E. Marie de Guzman , Kaiserin ... ... Metz aufs entschiedenste gegen die Rückkehr des Kaisers und den Rückzug der Mac Mahonschen Armee von Chálons nach Paris , beharrte auf dem Zuge ...

Lexikoneintrag zu »Eugenie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 155-156.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon