Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Spanĭen

Spanĭen [Meyers-1905]

Spanĭen (hierzu die Karte »Spanien und Portugal« ), Königreich ... ... lassen, war aber nicht nach dem Geschmacke der Unionspolitiker und ihres Präsidenten Mac Kinley . Es wurde deshalb das Kriegsschiff Maine unter irgend einem Vorwande ...

Lexikoneintrag zu »Spanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 648-674.
Ferdinand

Ferdinand [Meyers-1905]

Ferdinand (span. Fernando , Hernando , althochd. Herinand ... ... geschlagen, entkam jedoch, während der ihm mit ausgedehnten Vollmachten beigegebene Feldmarschalleutnant Mack eingeschlossen wurde und sich ergeben mußte, mit 2 Bataillonen und 11 ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 418-426.
Energīe

Energīe [Meyers-1905]

Energīe (griech.), Kraft , Tatkraft, Wirkungsvermögen; auch Kraft ... ... (3. Aufl., Stuttg. 1893); Derselbe, Kleinere Schriften (das. 1893); Mach : Populärwissenschaftliche Vorlesungen (3. Aufl., Leipz. 1903), Die Prinzipien der ...

Lexikoneintrag zu »Energīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 774-781.
Gletscher

Gletscher [Meyers-1905]

Gletscher (hierzu Tafel I»Gletscher « mit 4 Kärtchen, und ... ... unter andern Tyndall , Forbes , Helmholtz , Heim , Pfaff , Mac Connel und Mügge ) rekurrieren auf die Plastizitätsverhältnisse (Translationsfähigkeit), die das ...

Lexikoneintrag zu »Gletscher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 27-31.

Erfindung [Meyers-1905]

Die wichtigsten Erfindungen. Abdampfen, Vakuumapparat, von Howard 1812 ... ... mittels Quecksilber von Bartolomé 1557 ___– Gewinnung nach Mac Arthur Forrest 1890 Grubenkompaß von Breithaupt 1810 ...

Tafel zu »Erfindung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
Neuguinea

Neuguinea [Meyers-1905]

... . Moresby entdeckte 1870 die gabelförmige Gestalt des Südostendes und die Milnebai . Mac Farlane befuhr 1875 den Mai-Kussa und Fly; auf letzterm drang ... ... einen Teil des Owen Stanley - Gebirges , Hall fand 1889, Mac Gregor 1890, daß der Mai-Kussa kein Mündungsarm ...

Lexikoneintrag zu »Neuguinea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 554-557.
Statistik

Statistik [Meyers-1905]

Statistik ([hierzu Tafel »Statistische Darstellungsmethoden« mit Text ], von ... ... Statistique de la France «, 2. Aufl., Par. 1875, 2 Bde.), Mac Culloch (» Statistical account of the British Empire «, 3. Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Statistik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 866-868.
Cambridge [1]

Cambridge [1] [Meyers-1905]

Cambridge (spr. kēmbridsch), 1) berühmte Universitätsstadt ( municipal borough ... ... D. Atkinson , C., described and illustrated (1897); Donald Mac Alister , Advanced study and research in the University of C . ( ...

Lexikoneintrag zu »Cambridge [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 713-715.
Weinstock

Weinstock [Meyers-1905]

Zur Tafel ›Weintrauben‹: Übersicht der Rebsorten. Durch die Kultur des Weinstocks sind ... ... Weins (8. Aufl. von Windisch, Stuttg. 1908); v. Babo und Mach, Handbuch des Weinbaues und der Kellerwirtschaft (3. Aufl., Berl. 1896, ...

Tafel zu »Weinstock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Baltimore [1]

Baltimore [1] [Meyers-1905]

Baltimore (spr. baoltĭmōr), 1) größte Stadt des nordamerikan. ... ... , Lagerhäusern und Arbeiterwohnungen sowie in ihrer äußersten Spitze von dem Fort Mac Henry eingenommen. Diese Halbinsel erreicht im Federal Hill nur 27 ...

Lexikoneintrag zu »Baltimore [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 312-314.
Totentanz

Totentanz [Meyers-1905]

Totentanz , seit dem 14. Jahrh. in Aufnahme gekommene bildliche ... ... war darin den sieben makkabäischen Brüdern mit ihrer Mutter und Eleasar (2. Makk. 6,7) eine hervorragende Rolle zugeteilt, und es fand die Ausführung an ...

Lexikoneintrag zu »Totentanz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 638-639.
Makkabäer

Makkabäer [Meyers-1905]

Makkabäer , ursprünglich Beiname des Judas Makkabäus , dann übertragen auf ... ... von dem Märtyrertode des Eleasar und der Mutter mit ihren sieben Söhnen (2. Makk. 7) weiter ausführt. Kommentare zu den frühern Büchern der M. ...

Lexikoneintrag zu »Makkabäer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 147-148.
Dumouriez

Dumouriez [Meyers-1905]

Dumouriez (spr. dümuriē), Charles François , franz. ... ... bei Neerwinden , 18. März 1793, herbeiführte, veranlaßte ihn, durch Mack mit dem österreichischen Heerführer Herzog von Koburg in Verbindung zu ...

Lexikoneintrag zu »Dumouriez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 268-269.
Joinville [3]

Joinville [3] [Meyers-1905]

Joinville (spr. schŭängwil'), 1) Jean , Sire ... ... Paris und dem Herzog von Chartres , im Unionsheer im Stabe Mac Clellans den Feldzug mit. Während des Krieges 1870/71 bemühte er ...

Lexikoneintrag zu »Joinville [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 296.
Roosevelt

Roosevelt [Meyers-1905]

... New York , und 1900 stellte ihn die republikanische Partei neben Mac Kinley als Kandidaten für die Vizepräsidentschaft auf. Roosevelts Popularität und ... ... Wahl unterstützte, verhalf dem Ticket zu einem glänzenden Siege . Nach Mac Kinleys Ermordung 1901 folgte ihm R. verfassungsgemäß als Präsident ...

Lexikoneintrag zu »Roosevelt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 133-134.
Chassidim

Chassidim [Meyers-1905]

Chassidim (hebr., » Fromme «, auch Chassidäer genannt), im ... ... syrischen Religionsverfolgung den jüdisch-nationalen Geist kräftigten und die hasmonäische Erhebung vorbereiteten (1. Makk. 2,42; 7,13), sowohl der Essäismus als der Pharisäismus hervorgegangen. ...

Lexikoneintrag zu »Chassidim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 897-898.
Tellkampf

Tellkampf [Meyers-1905]

Tellkampf , Johann Ludwig , Nationalökonom, geb. 28. ... ... in England und Nordamerika « (das. 1872). Mit Bergius übersetzte er Mac Cullochs » Geld und Banken « (Leipz. 1859).

Lexikoneintrag zu »Tellkampf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 398.
Rosecrans

Rosecrans [Meyers-1905]

Rosecrans , William Starke , nordamerikan. General , geb ... ... in Cincinnati nieder. 1861 zum Obersten eines Ohioregiments ernannt, begleitete er Mac Clellan nach Westvirginia . Im Treffen von Rich -Mountain (11. ...

Lexikoneintrag zu »Rosecrans«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 146.
Ladysmith

Ladysmith [Meyers-1905]

Ladysmith (spr. lēdĭ-), 1) Division der brit. Kapkolonie ... ... Cronjes Kapitulation bei Paardenberg sich in den Oranje-Freistaat zurückzogen. Vgl. Mac Hugh , The siege of L . (Lond. 1900); Pearse , ...

Lexikoneintrag zu »Ladysmith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 34.
Nadaillac

Nadaillac [Meyers-1905]

Nadaillac (spr. nadajáck), Jean François Albert du ... ... Depart. Indre-et-Loire , zog sich aber nach politischen Mißerfolgen im Interesse Mac Mahons 1877 auf seine Besitzungen zurück. Er galt als bedeutender Amerikanist ...

Lexikoneintrag zu »Nadaillac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 369.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon