Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Delagoabai

Delagoabai [Meyers-1905]

Delagoabai , große Meeresbucht an der Ostküste Südafrikas (s. Karte ... ... ihnen durch den 1872 zum Schiedsrichter angerufenen Präsidenten der französischen Republik , Mac Mahon , der Besitz 1875 abgesprochen; sie wußten aber, um der Südafrikanischen ...

Lexikoneintrag zu »Delagoabai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 602-603.
Kafiristan

Kafiristan [Meyers-1905]

Kafiristan (» Land der Ungläubigen«), Berglandschaft an der Grenze ... ... einigermaßen erforscht worden. Sajjad Schah machte 1882 ethnographische Forschungen, und 1883 gelang es Mac Nair , als dem ersten Europäer, unter der Maske eines indischen ...

Lexikoneintrag zu »Kafiristan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 425-426.
Auffenberg

Auffenberg [Meyers-1905]

Auffenberg , Joseph , Freiherr von, Bühnendichter, geb. ... ... Flibustier «, »König Erich «, »Das Opfer des Themistokles «, »Fergus Mac Ivor«, »Das Nordlicht von Kasan «, »Der Löwe von ...

Lexikoneintrag zu »Auffenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 89.
Bundeslade

Bundeslade [Meyers-1905]

Bundeslade (hebr. Aron Hab'rith und Aron Haëduth ), der heilige Schrein der Israeliten, in dem die zwei Bundestafeln ... ... Tempel . Eine jüdische Sage über den Verbleib der B. wird 2. Makk. 2,4ff. erzählt.

Lexikoneintrag zu »Bundeslade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 600-601.
Shenandoah [1]

Shenandoah [1] [Meyers-1905]

Shenandoah (spr. schénnendōă), Fluß im nordamerikan. Staate ... ... Fremont ), 28. Aug. 1862 bei Thoroughfare Gap ( Sieg Sigels und Mac Dowells). 15. Mai 1863 bei Newmarket (Niederlage Sigels ), 5. ...

Lexikoneintrag zu »Shenandoah [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 405-406.
Lauchstädt

Lauchstädt [Meyers-1905]

Lauchstädt ( Lauchstedt ), Stadt im preuß. Regbez. und Kreis ... ... Orte besonders große Anziehungskraft. Vgl. Nasemann , Bad L. (Halle 1885); Maak , Das Goethetheater in L. (Lauchst. 1905).

Lexikoneintrag zu »Lauchstädt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 238.
Motherwell [2]

Motherwell [2] [Meyers-1905]

Motherwell (spr. mŏther-ŭell), William , schott ... ... lyrical « erschienen gesammelt Glasgow 1832, in erweiterter Ausgabe mit Biographie von Mac Conechy (das. 1846) und nochmals vermehrt von W. Kennedy (1848, ...

Lexikoneintrag zu »Motherwell [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 184.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Deutschland ( Deutsches Reich , franz. Allemagne , engl ... ... Württemberg und Baden sich mit Frankreich verbündeten. Das österreichische Heer unter Mack drang bloß bis Ulm vor, wo es von Napoleon umzingelt und 17 ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Nähmaschine

Nähmaschine [Meyers-1905]

Nähmaschine , eine Maschine zur Herstellung von Nähten , durch die ... ... den Vereinigten Staaten von Nordamerika hatte gleichzeitig eine andre von den Gebr. Mack erbaute Ringgreifermaschine in den Handel gebracht, bei welcher der Greiser abwechselnd durch ...

Lexikoneintrag zu »Nähmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 383-390.
Palästīna

Palästīna [Meyers-1905]

Palästīna (hierzu die Karte »Palästina« ), griechisch-röm. Name ... ... Cuinet , Syrie, Liban et Palestine (Par. 1896–1901); Mac Coun , The Holy Land in geography and history (Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Palästīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 319-323.
Afghanistan

Afghanistan [Meyers-1905]

Afghanistan ( Drangiana und Ariana der Alten, von den ... ... wurden im November 1841 außer Schudschah auch die Europäer (unter andern General Mac Naghten, der Reisende Alexander Burnes ) in Kabul ermordet. Das ...

Lexikoneintrag zu »Afghanistan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 129-133.
Anarchismus

Anarchismus [Meyers-1905]

... der Präsident der Vereinigten Staaten , Mac Kinley , einem anarchistischen Attentat zum Opfer . Die zahlreichen ... ... und auf den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika , Mac Kinley , brachten die Frage eines gemeinsamen Vorgehens aller Kulturstaaten gegen den ...

Lexikoneintrag zu »Anarchismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 482-484.
Dampfkessel

Dampfkessel [Meyers-1905]

... von einigen besondern Konstruktionen (z.B. dem Mac-Nicol-Kessel, der zwischen den Kesseln mit großem und jenen mit kleinem ... ... die Anordnung von Oberkesseln zu geschehen pflegt, ist der Wasserraum vergrößert bei dem Mac-Nicol-Kessel. Derselbe besteht aus einem oder zwei zylindrischen Oberkesseln mit darunter ...

Tafel zu »Dampfkessel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Schachspiel

Schachspiel [Meyers-1905]

Schachspiel (franz. Echecs , engl. Chess ), bekanntes ... ... dem genialen Franzosen de Labourdonnais und dem irischen Meister A. Mac Donnell (1834) wirkten allenthalben anregend; 1841 gründete H. Staunton ...

Lexikoneintrag zu »Schachspiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 662-663.
Mississippi [2]

Mississippi [2] [Meyers-1905]

Mississippi (abgekürzt Miss .), einer der südlichen Staaten ... ... von neuem als Staat zur Union zugelassen. Vgl. Lowrie und Mac Cardle , History of M . (neue Ausg., New York 1900). ...

Lexikoneintrag zu »Mississippi [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 903-904.
Wahrnehmung

Wahrnehmung [Meyers-1905]

Wahrnehmung , die durch die Sinne vermittelte Auffassung eines außerhalb des ... ... die Realität der Außenwelt (Sitzungsbericht der Berliner Akademie , 1890); Mach , Die Analyse der Empfindungen (5. Aufl., Jena 1906 ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 311-312.
Mutterrecht

Mutterrecht [Meyers-1905]

Mutterrecht ( Matriarchat ), das bei gewissen dem Naturzustand näher stehenden ... ... (in der »Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft «, Bd. 8, Stuttg. 1889); Mac Lennan , Exogamy and endogamy (in »The Fortnightly Review «, ...

Lexikoneintrag zu »Mutterrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 334.
Solferīno

Solferīno [Meyers-1905]

Solferīno , Dorf in der ital. Provinz Mantua , Distrikt ... ... hartnäckigster Verteidigung um 2 1 / 2 Uhr erstürmten, während etwa gleichzeitig Mac Mahon San Cassiano nahm. Da ein Angriff Wimpffens auf den französischen ...

Lexikoneintrag zu »Solferīno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 578-579.
Hypothēse

Hypothēse [Meyers-1905]

Hypothēse (griech., »Unterstellung«), in der Logik ein angenommener, ... ... hat sie deswegen vielfach ganz aus der Naturwissenschaft verbannen wollen ( Comte , Mach , Ostwald und andre Vertreter des naturwissenschaftlichen Phänomenalismus ); dann müßte ...

Lexikoneintrag zu »Hypothēse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 717-718.
Noisseville

Noisseville [Meyers-1905]

... Zernierungsarmee. Bazaine , 29. Aug. von Mac Mahons Marsch zum Entsatz von Metz unterrichtet, wollte ... ... Ufer der Mosel die feindliche Einschließung durchbrechen und über Diedenhofen Mac Mahon die Hand reichen, zu diesem Zwecke am Nachmittag des ...

Lexikoneintrag zu »Noisseville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 729.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon