Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Paris

Paris [Meyers-1905]

Namen-Register zum Plan von Paris. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... – de Labourdonnais AB3, 4 – de Lowendal AB4 – Mac Mahon A1 – Marceau A2 – de Messine B1 ...

Tafel zu »Paris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908.
Schuh [2]

Schuh [2] [Meyers-1905]

Schuh (hierzu Tafel »Schuhfabrikation I u. II« ). ... ... Der Kettenstich ist heute noch der meist angewendete beim Sohlenaufnähen, die hierzu dienende Mac Kay- Maschine (Fig. 3) ist die älteste und populärste Maschine ...

Lexikoneintrag zu »Schuh [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 55-56.
Simon [2]

Simon [2] [Meyers-1905]

Simon , 1) Richard , kath. Theolog und einer ... ... wurde er trotz seiner Mäßigung 16. Mai 1877 auf Betrieb der Klerikalen von Mac Mahon in schroffer, beleidigender Form entlassen. Als seit 1879 die radikalern Republikaner ...

Lexikoneintrag zu »Simon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 479-481.
Burke

Burke [Meyers-1905]

Burke (spr. börk), 1) Edmund , berühmter engl. ... ... hingerichtet. Burken ( to burke ) heißt seitdem: heimlich morden. Vgl. Mac Gregor , History of B. and Hare (Glasg. 1884). ...

Lexikoneintrag zu »Burke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 635-636.
Rubus

Rubus [Meyers-1905]

Rubus L . ( Brombeer - und Himbeerstrauch ), ... ... Pursh mit purpurroten, einzeln stehenden Blüten, der ostasiatische R. sorbifolius Mac ( Erdbeerhimbeere ) mit ebereschenartigen Blättern und großen scharlachartigen Früchten , kultiviert man ...

Lexikoneintrag zu »Rubus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 214-215.
Wörth [2]

Wörth [2] [Meyers-1905]

Wörth , 1) Stadt im bayr. Regbez. Unterfranken , ... ... Aug. 1870 (bei den Franzosen Schlacht von Reichshofen ) denkwürdig. Mac Mahon , der sein 1. Korps und eine Division des 7. ...

Lexikoneintrag zu »Wörth [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 754-756.
Ségur

Ségur [Meyers-1905]

Ségur (spr. ßegǖr), altfranz. Adelsfamilie aus der Landschaft ... ... die Armee , ward 1802 in den Generalstab aufgenommen, trat 1805 mit Mack wegen der Übergabe von Ulm in Unterhandlung, geriet im polnischen Feldzug ...

Lexikoneintrag zu »Ségur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 287-288.
Lagos [1]

Lagos [1] [Meyers-1905]

Lagos , engl. Kolonie in Westafrika, am Golf ... ... vereinigte nach dem Abgange des letzten Gouverneurs von L., Sir William Mac Gregor , der britische Oberkommissar für Südnigerien, Walter Egerton , beide Ämter ...

Lexikoneintrag zu »Lagos [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 52.
Grévy

Grévy [Meyers-1905]

Grévy (spr. -wi), 1) Jules , franz. Staatsmann, ... ... Deputiertenkammer ein, die ihn 14. März zu ihrem Präsidenten erwählte. Nach Mac Mahons Rücktritt 30. Jan. 1879 wurde er mit 563 gegen 99 ...

Lexikoneintrag zu »Grévy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 284-285.
Beulé

Beulé [Meyers-1905]

Beulé (spr. bölé), Charles Ernest , franz. ... ... in die Nationalversammlung gewählt, zeigte er sich stets als eifriger Orléanist; unter Mac Mahon war er vom Mai bis November 1873 Minister des Innern. ...

Lexikoneintrag zu »Beulé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 780.
Sheil

Sheil [Meyers-1905]

Sheil (spr. schīl), Richard Lalor ... ... Ausg., Lond. 1855, 2 Bde.) hervorzuheben. Seine Reden etc. gab Mac Nevin heraus (2. Aufl., Lond. 1860, mit Biographie ). Sein Leben beschrieb Mac Cullagh (Lond. 1855, 2 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Sheil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 404.
Vinoy

Vinoy [Meyers-1905]

Vinoy (spr. winŭa), Joseph , franz. General , ... ... Korps notwendig machten, das Kommando des 13. und ward Ende August Mac Mahon nach Sedan zu Hilfe gesandt. Er gelangte jedoch bloß bis ...

Lexikoneintrag zu »Vinoy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 177.
Douay

Douay [Meyers-1905]

... an der Schlacht bei Wörth teilnehmen. Nach dem Rückzug Mac Mahons vereinigte D. sich mit diesem in Châlons und zog ... ... . 1809, fiel als Kommandeur der 2. Division im Korps Mac Mahons 4. Aug. 1870 bei Weißenburg .

Lexikoneintrag zu »Douay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 145.
Knall

Knall [Meyers-1905]

Knall , Schallempfindung, die durch eine plötzliche (explosive) Erschütterung der ... ... proportional, bez. gleich dem Quotienten aus Fortpflanzungsgeschwindigkeit und Wellenlänge . Vgl. Mach , Beiträge zur Analyse der Empfindungen ( Jena 1886), ...

Lexikoneintrag zu »Knall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 163-164.
Sturt

Sturt [Meyers-1905]

Sturt (spr. ßtört), Charles , Australienreisender, geb. in ... ... 1829 auf einer neuen Reise den Murray und drang, begleitet von John Mac Douall Stuart (s. d., S. 137), 1844–45 bis fast ...

Lexikoneintrag zu »Sturt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 154.
Bryan

Bryan [Meyers-1905]

Bryan (spr. brāīen), William Jennings , amerikan. Politiker , geb. 19. März 1860 in Salem ... ... Chicago zum Präsidentschaftskandidaten nominiert. B. unterlag aber trotz gewaltiger Anstrengungen dem Republikaner Mac Kinley . Dieser Vorgang wiederholte sich 1900.

Lexikoneintrag zu »Bryan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 517.
Irland

Irland [Meyers-1905]

... of Ireland (das. 1890); Mac Donagh , Irish life and character (das. 1898); Morris ... ... Partei ( Antiparnelliten ) setzte Parnell als Führer ab und erwählte Mac Carthy (s. d.) zu seinem Nachfolger; die Minderheit ( Parnelliten ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 14-25.
Mexiko [1]

Mexiko [1] [Meyers-1905]

Mexiko ( Estados unidos de Méjico , spr. ... ... , Mexico of today ( New York 1886); J. Hendr. Mac Carthy , Two thousand miles through the heart of Mexico (das ...

Lexikoneintrag zu »Mexiko [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 731-739.
Kanada

Kanada [Meyers-1905]

... Mackenzie und van Egmont 7. Dez. von dem Obersten Mac Nab geschlagen. So war zu Anfang 1838 der Aufstand zwar bewältigt, ... ... von den Streitigkeiten über die Fischereigerechtsame, deren friedliche Schlichtung scheiterte, bedrohte die Mac Kinley-Bill (s. Vereinigte Staaten , Geschichte) das ...

Lexikoneintrag zu »Kanada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 528-535.
Zemént

Zemént [Meyers-1905]

Zemént (ital. cemento , franz. ciment , v. ... ... mit Boraxlösung getränkter, scharf gebrannter Gips , der mit Weinsteinlösung angerührt wird. Über Mac Leanzement s. Gips , S. 859. Für die einheitliche Lieferung und ...

Lexikoneintrag zu »Zemént«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 882-884.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon