Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Magra

Magra [Meyers-1905]

Magra (im Altertum Macra ), Fluß in der ital. Provinz Massa e Carrara , entspringt am Monte Tavola, 1166 m ü. M., im Etruskischen Apennin , nimmt die Vara auf und mündet, 65 km lang, in das Ligurische ...

Lexikoneintrag zu »Magra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 100.
Maremmen

Maremmen [Meyers-1905]

Maremmen (ital., v. lat. maritima . »am Meer ... ... der Küste des Tyrrhenischen Meeres in Italien von der Mündung der Magra bis zu der des Volturno , in diesem weitern Sinn also die ...

Lexikoneintrag zu »Maremmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 276.
Sarzāna

Sarzāna [Meyers-1905]

Sarzāna , Stadt in der ital. Provinz Genua , Kreis Spezia , am linken Ufer der Magra und an den Bahnlinien Pisa - Genua und S.- Parma , Bischofssitz, hat eine gotische Kathedrale (1355–1474), einen Palazzo ...

Lexikoneintrag zu »Sarzāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 620.
Lunigiana

Lunigiana [Meyers-1905]

Lunigiana (spr. -dschāna), Landschaft in Oberitalien, das Tal der Magra umfassend, so genannt nach der altetrurischen Hafenstadt Luna , deren Stätte durch die Anschwemmungen der Magra jetzt fast 3 km vom Meere gerückt ist.

Lexikoneintrag zu »Lunigiana«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 860.
Pontrēmoli

Pontrēmoli [Meyers-1905]

Pontrēmoli , Kreishauptstadt in der ital. Provinz Massa e Carrara , im Apenninental der Magra , an der Eisenbahn Parma - Spezia , Bischofssitz, hat ein Kastell , eine schöne Kathedrale (12. Jahrh.) mit Glockenturm, ein Lyzeum und ...

Lexikoneintrag zu »Pontrēmoli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 153.
Italĭen

Italĭen [Meyers-1905]

Italĭen (lat. u. ital. Italia , franz. ... ... unbedeutender sind der Volturno , Sele , Ombrone , Serchio und die Magra . Dagegen ist der Po einer der im Verhältnis zur Länge wasserreichsten ...

Lexikoneintrag zu »Italĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 70-98.
Apennīn

Apennīn [Meyers-1905]

Apennīn oder Apennīnen (ital. Apennino , lat. Apenninus ... ... nehmen im nördlichen Teil die durch die Längstäler des Serchio , der Magra und Antella abgesonderten Apuanischen Alpen (s. d.) ein, die ...

Lexikoneintrag zu »Apennīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 610-611.
Ligurĭen

Ligurĭen [Meyers-1905]

Ligurĭen , das Land der Ligurer , eines politisch nie geeinigten ... ... (Po) bis in die Gegend der Ticinusmündung und im O. der Macra ( Magra ) die Grenzen bildeten. Erst nach langwierigen Kämpfen , die fast das ...

Lexikoneintrag zu »Ligurĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 546-547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8