Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Mayor

Mayor [Meyers-1905]

Mayor (engl., spr. mǟ'r), in England , Irland und den ... ... , Liverpool und Belfast führt der M. den Titel Lord-Mayor (s. d.). Der M. ist lediglich Gemeindebeamter, nicht, wie der ...

Lexikoneintrag zu »Mayor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 486.
Lord-Mayor

Lord-Mayor [Meyers-1905]

Lord-Mayor (engl., spr. -mē'r), Titel für die ersten Bürgermeister der Städte London , Dublin , York , Liverpool , Manchester und Belfast während ihrer einjährigen Amtsführung; die Bürgermeister einiger schottischer Städte ( Edinburg , ...

Lexikoneintrag zu »Lord-Mayor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 711.
Campo Maior

Campo Maior [Meyers-1905]

Campo Maior (spr. kāmpumajōr), 1) Stadt im portug. Distrikt Portalegre ( Provinz Alemtejo ), Festung zweiten Ranges , 6 km von der spanischen Grenze , mit mehreren Kirchen und (1900) 5895 Einw., die Weinbau und Wollhandel ...

Lexikoneintrag zu »Campo Maior«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 731.
Propositio maior

Propositio maior [Meyers-1905]

Propositio maior und minor (lat.) heißen Obersatz und Untersatz im Schlusse (s. Schluß ).

Lexikoneintrag zu »Propositio maior«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 385.
Wm18422g

Wm18422g [Meyers-1905]

7. Wellblech-Schutzhaube von Mayor. Auflösung: 405 x 510 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Sicherheitsvorrichtungen 7. Wellblech-Schutzhaube von Mayor.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm18422g.
Cato [2]

Cato [2] [Meyers-1905]

Cato , 1) M. Porcius , später zum Unterschied von seinem Urenkel Cato 2 ), Priscus und Maior (der ältere), auch von seiner strengen Verwaltung der Zensur Censorius ...

Lexikoneintrag zu »Cato [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 813-814.
Dedo

Dedo [Meyers-1905]

Dedo (» Finger «), früheres span. Längenmaß zu 12 Lineas , 9 im Palmo mayor, = 1,741 cm; auch 16 im Pié von Aragonien und (Deda) in Valencia .

Lexikoneintrag zu »Dedo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 576.
Palmo

Palmo [Meyers-1905]

Palmo (v. lat. palmus major , » Spanne «), früheres Längenmaß: in Spanien P. mayor zu 9 Pulgadas = 20,898 cm und P. menor oder de ribera = 6,966 cm; in Portugal seit 1835 und ...

Lexikoneintrag zu »Palmo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 344.
Boydell

Boydell [Meyers-1905]

Boydell , John , engl. Kunsthändler, geb. 1719 in Dorrington, gest. 11. Dez. 1804 als Alderman und Lord-Mayor in London , erlernte die Kupferstecherkunst und gründete später eine große Kupferstichhandlung ...

Lexikoneintrag zu »Boydell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 291.
Majōr

Majōr [Meyers-1905]

Majōr (span. mayor ), früher Oberstwachtmeister , in den meisten Heeren der unterste Stabsoffiziers grad (vgl. Offizier ), meist Bataillonskommandeur etc. In Frankreich ist M. ein Verwaltungsoffizier, der Bataillons -te. Kommandeur heißt commandant; m. ...

Lexikoneintrag zu »Majōr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 142.
Pilōt

Pilōt [Meyers-1905]

Pilōt (franz. pilote , ital. piloto , v. griech ... ... pilos , Mann mit dem großen Hut), ursprünglich der Hochseesteuermann (span. piloto mayor ), dann Lotse ; Pilotage (spr. -āsche), Lotsenwesen, Lotsengeld ...

Lexikoneintrag zu »Pilōt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 878.
Sitĭo

Sitĭo [Meyers-1905]

Sitĭo , mexikan. Maß für Weideland zu 4 Criaderos : S. de ganada mayor ( Legua cuadrada) = 1755,61 Hektar , S. de ganada menor (4 QMillas) = 780,27 Hektar .

Lexikoneintrag zu »Sitĭo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 502.
Conkling

Conkling [Meyers-1905]

Conkling , Roscoe , nordamerikan. Staatsmann, geb. 30. Okt ... ... 1849 zum Attorney von Oneida County ernannt. 1858 wurde er zum Mayor von Utica und 1859 zum Mitgliede des Kongresses gewählt. Er trat mit ...

Lexikoneintrag zu »Conkling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 257.
Highgate

Highgate [Meyers-1905]

Highgate (spr. haigēt), Vorstadt von London in der Grafschaft ... ... Michaelskirche, dem schönsten Kirchhof der Metropole, dem Waterlow- Park (vom Lord-Mayor Waterlow geschenkt), einem Blatternhospital und zahlreichen andern Wohltätigkeitsanstalten (Wittington College u. ...

Lexikoneintrag zu »Highgate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 321.
Plinĭus

Plinĭus [Meyers-1905]

Plinĭus , 1) Gajus P. Secundus , der Ältere ( Maior ), röm. Gelehrter, geb. 23. n. Chr. in Comum (jetzt Como ) aus begüterter Familie, gest. 79, diente 45 in der Reiterei in Germanien ...

Lexikoneintrag zu »Plinĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 41.
Schultheiß [1]

Schultheiß [1] [Meyers-1905]

Schultheiß ( Schulze , eigentlich Schuldheiß , neulat. sculdarius, scultetus , franz. Maire , engl. Bailif, Mayor ), ursprünglich der Beamte, der die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Schultheiß [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 72.
Criadēro

Criadēro [Meyers-1905]

Criadēro , mexikan. Flächenmaße , und zwar C. de ganado menor (QMilla) = 195,07 Hektar , C. de ganado mayor = 438,90 Hektar .

Lexikoneintrag zu »Criadēro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 345.
Lord-Mayors-Tag

Lord-Mayors-Tag [Meyers-1905]

... Lord-Mayors-Tag (engl. Lord-Mayor 's Day ), in England der 9. Nov., an dem ... ... Westminster nach Guildhall , wo er vereidigt wird (das sogen. Lord-Mayor 's Show ), stattfindet (s. London , S. 699). Die ...

Lexikoneintrag zu »Lord-Mayors-Tag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 711-712.
Cicĕro [2]

Cicĕro [2] [Meyers-1905]

Cicĕro , 1) Marcus Tullius ... ... Schömann , 4. Aufl., Berl. 1876; Goethe , Leipz. 1887; Mayor , Cambridge 1885, 3 Bde.); » Cato maior de senectute « (Ausg. von Sommerbrodt, 12. Aufl., Berl. 1896; ...

Lexikoneintrag zu »Cicĕro [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 145-147.
Genf [2]

Genf [2] [Meyers-1905]

Genf (hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt des schweizer. Kantons ... ... Borel , Les foires de Genève an XV. siecle (1891); Mayor , L'ancienne Genève ; l'art et les monuments (1896– ...

Lexikoneintrag zu »Genf [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 561-564.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon