Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
York [1]

York [1] [Meyers-1905]

York , Stadt ( city ) und Grafschaft im nordöstlichen ... ... im modernen Stil erbaute Stadthaus ( Mansion House ), das dem Lord-Mayor als Amtswohnung dient, und das 1446 erbaute städtische Rathaus ( Guildhall ...

Lexikoneintrag zu »York [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 820.
Lima [3]

Lima [3] [Meyers-1905]

Lima , 1) ( Ciudad de los Reyes ) ... ... und Backsteinen erbaut. An dem größten und schönsten Platze , der Plaza mayor, in der Mitte der Stadt, liegen die schöne Kathedrale (im Renaissancestil ...

Lexikoneintrag zu »Lima [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 554.
City

City [Meyers-1905]

City (engl., spr. ßittĭ; franz. Cité ), Stadt im allgemeinen, in England Bezeichnung solcher Städte, die Bischofsitze sind oder ... ... heißt C. jede Ortschaft ( town ), die inkorporiert ist und von einem Mayor nebst Aldermen regiert wird.

Lexikoneintrag zu »City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 167.
Schaf

Schaf [Meyers-1905]

Schaf ( Ovis L ., hierzu Tafel »Schafe I ... ... die Muttertiere sind gehörnt oder ungehörnt. Der Name bezieht sich auf die Beamtentitel merino mayor und merino menor , die im Mittelalter die Weiden unter die ...

Lexikoneintrag zu »Schaf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 671-677.
Drake [1]

Drake [1] [Meyers-1905]

Drake (spr. drēk), 1) Sir Francis , ... ... vor Anker lag, und verlieh ihm die Ritterwürde. 1582 war D. Mayor von Plymouth ; 1584 saß er im Parlament . 1585 erhielt er, ...

Lexikoneintrag zu »Drake [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 167-168.
Foote

Foote [Meyers-1905]

Foote (spr. fut), Samuel , engl. Schauspieler und ... ... minor « (1760), ein Angriff auf die Methodisten , und » The mayor of Garrat « (1764) fanden den meisten Beifall. Seine » Dramatic ...

Lexikoneintrag zu »Foote«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 753-754.
Banim

Banim [Meyers-1905]

Banim (spr. bēnim), John , Pseudonym O'H ... ... 1835), dann zahlreiche andre, wie » Boyne Water « (1828), » The mayor of Windgap « (1835) und » Father Connel « (1842). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Banim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 332.
Ronda

Ronda [Meyers-1905]

Ronda , Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Malaga , liegt ... ... der Eisenbahn Bobadilla- Algeciras , hat eine interessante Kirche Santa Maria la mayor (ursprünglich Moschee ), ein maurisches Kastell (1808 von den Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Ronda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 127.
Sucre [3]

Sucre [3] [Meyers-1905]

Sucre , 1) Hauptstadt des Depart. Chuquisaca in Bolivia ... ... gebaute, meist einstöckige Häuser , eine stattliche Kathedrale an der schönen Plaza mayor und andre schöne Kirchen , Universität, Seminar , Lateinschule , Bergakademie, ...

Lexikoneintrag zu »Sucre [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 167.
London [1]

London [1] [Meyers-1905]

... sich in pomphaftem Auszug ( Lord-Mayor 's Show ) nach dem obersten Gerichtshof , wo ... ... ein Festessen statt, dessen Unkosten von dem Lord-Mayor und den beiden Sheriffs bestritten werden. Der Lord-Mayor nimmt nächst dem König in der City den ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 690-701.
Platon [1]

Platon [1] [Meyers-1905]

Platon , neben Aristoteles der größte unter den Philosophen ... ... Sisyphos , Demodokos , und auch gegen Alkibiades 1., Hippias ( maior ), John und Menexenos wird man sich entscheiden müssen. Über die Abfassungszeit ...

Lexikoneintrag zu »Platon [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 23-26.
Madrid [2]

Madrid [2] [Meyers-1905]

... Calle del Arenal und Calle Mayor nach W. u. a.) strahlenförmig auslaufen, mit stattlichen, wenn auch nicht gerade stilvollen Gebäuden. Andre Plätze sind: die Plaza Mayor mit dem Reiterstandbild Philipps III. (von Giovanni da ...

Lexikoneintrag zu »Madrid [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 47-49.
Dublin [2]

Dublin [2] [Meyers-1905]

... der jährlich aus den Aldermen hervorgehende Lord-Mayor steht. D. wird von einigen für das Eblana des ... ... das Schloß gebaut und die Stadt erweitert. 1409 erhielt der Ort einen Mayor , seit 1665 mit dem Lordstitel, und 1541 ward er Sitz des ...

Lexikoneintrag zu »Dublin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 239-241.
Boston [2]

Boston [2] [Meyers-1905]

Boston (spr. bost'n), 1) Stadt ( municipal borough ... ... 46,371,537 Doll ., die Verwaltung der Stadt leiten ein jährlich gewählter Mayor , 12 Aldermen und 64 Stadtverordnete . B. wurde 1630, als sich ...

Lexikoneintrag zu »Boston [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 259-261.
Cavour [2]

Cavour [2] [Meyers-1905]

Cavour (spr. -wūr), Graf Camillo Benso di , ... ... ( Turin 1889), der Graf Nigra (das. 1894) und E. Mayor (das. 1895) heraus. Vgl. die Biographien Cavours von ...

Lexikoneintrag zu »Cavour [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 823-824.
Mexiko [3]

Mexiko [3] [Meyers-1905]

Mexiko , Hauptstadt der Republik Mexiko , unter 19°26 ... ... den öffentlichen Plätzen ist die Plaza de la Constitucion oder Plaza mayor, ein regelmäßiges Viereck von 351 m Länge und 234 m Breite ...

Lexikoneintrag zu »Mexiko [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 739-740.
Dudley [2]

Dudley [2] [Meyers-1905]

Dudley (spr. döddlĭ), engl. Adelstitel, hergeleitet von ... ... 1860 der Grafentitel D. erneuert wurde, geb. 1867, war von 1895–97 Mayor der Stadt D., nahm 1900 als Offizier der Yeomanry an ...

Lexikoneintrag zu »Dudley [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 251.
Wilkes

Wilkes [Meyers-1905]

Wilkes (spr ŭilks), 1) John , engl. Publizist ... ... zu Ende ging; er wurde 1771 zum Sheriff , 1774 sogar zum Lord-Mayor von London erwählt und setzte nach der Auflösung von 1774 seine ...

Lexikoneintrag zu »Wilkes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 648.
Burgos [2]

Burgos [2] [Meyers-1905]

Burgos , Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s. oben ... ... , alte Mauern mit Toren, mehrere öffentliche Plätze (die Plaza Mayor mit dem Denkmal Karls III.) und schöne Anlagen ( Espolón ...

Lexikoneintrag zu »Burgos [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 629.
Fowler

Fowler [Meyers-1905]

Fowler (spr. fauler), 1) Sir John , Ingenieur ... ... engl. Staatsmann, geb. 1830, wurde 1852 Solicitor in Wolverhampton , 1863 Mayor der Stadt und 1870 Vorsitzender der dortigen Schulbehörde. 1880 ward er ins ...

Lexikoneintrag zu »Fowler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 810.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon