Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mace [2]

Mace [2] [Meyers-1905]

Mace (engl., spr. mēß, » Zepter «), Emblem der Parlamentsgewalt in England und dann auch in den Vereinigten Staaten von Nordamerika ein Stabbündel, ähnlich dem der römischen Liktoren , aus 13 Ebenholzstäben bestehend ( Erinnerung an die ersten ...

Lexikoneintrag zu »Mace [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 18.
Mace [1]

Mace [1] [Meyers-1905]

Mace , ostasiat. Gewicht , s. Mehs .

Lexikoneintrag zu »Mace [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 18.
Matze

Matze [Meyers-1905]

Matze , soviel wie Mazza (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Matze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 445.
Mehs

Mehs [Meyers-1905]

Mehs (engl. Mace ), europ. Bezeichnung des kleinen chinesischen Gewichts Tsién von 1/10 Liang oder Tehl = 10 Fen ( Huhn ) oder 3,78 g; auf den Suluinseln (Ammas, chines. Tschih) = 10 Ulandong ...

Lexikoneintrag zu »Mehs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 549.
Marceau

Marceau [Meyers-1905]

Marceau (spr. -ßō), François Séverin -Desgraviers , ... ... 4. Aug. im Pantheon beigesetzt. Vgl. seine Biographien von H. Maze (Par. 1888), N. Parfait (das. 1892) und T. ...

Lexikoneintrag zu »Marceau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 266.
Hoffmann

Hoffmann [Meyers-1905]

Hoffmann . Gelehrte : 1) Johann Gottfried , Nationalökonom ... ... bei Paris , ward schon durch ihre erste Schrift: » Pamiatka po drobéj matce « (»Andenken der guten Mutter«, Warschau 1819), eine der beliebtesten ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 420-426.
Ferté La

Ferté La [Meyers-1905]

Ferté La (lat. Firmitas , » Feste «), Name vieler ... ... Lederfabrikation, Viehhandel und (1901) 4445 Einw. – 2) ( La F.- Macé ) Stadt im Depart. Orne , Arrond. Domfront , an der ...

Lexikoneintrag zu »Ferté La«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 459.
Saint-Evremond

Saint-Evremond [Meyers-1905]

Saint-Evremond (spr. ßängt-ĕwrömóng), Charles Marguetel de Saint-Denis , Seigneur de, franz. Schriftsteller, geb ... ... , Etude sur S. et son influence ( Triest 1875); Macé , S. (Par. 1894).

Lexikoneintrag zu »Saint-Evremond«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 435-436.
Farbenblindheit

Farbenblindheit [Meyers-1905]

Farbenblindheit ( Dyschromatopsie ), das Unvermögen , Farben wahrzunehmen, ist ... ... daß F. auch vorübergehend nach großer Abspannung oder Krankheit eintreten kann. Macé und Nacati haben gefunden, daß ein Rotblinder grünes Licht viel heller empfindet ...

Lexikoneintrag zu »Farbenblindheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 315-316.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9