Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Griechenland [1]

Griechenland [1] [Meyers-1905]

Griechenland ( Alt- Griechenland , hierzu die Karte »Alt ... ... Um in den hartnäckigen Kämpfen mit den Dardanern von Ilion sich den Mut zu stärken, erneuerten und feierten sie das Andenken an ihre alten Heerkönige, die ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 287-303.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Meyers-1905]

... der Gottheit . Nur durch den unvergleichlichen Mut und das entschiedene Feldherrentalent der Jungfrau sowie die Begeisterung , die ... ... Markt in Rouen zum Scheiterhaufen geführt, den die erst 19jährige mit Mut und festem Gottvertrauen bestieg. 1450 ließ Karl VII. ihren Prozeß ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 215-216.
Hottentotten

Hottentotten [Meyers-1905]

Hottentotten (»Stotterer«) wurden von den Holländern die afrikanischen Urbewohner ... ... ihres Charakters entsteht eine Unberechenbarkeit der Handlungsweise, die ihre guten Eigenschaften , persönlichen Mut und Intelligenz , Bereitwilligkeit, dem Bedrückten und Hilfsbedürftigen beizustehen, und Gastfreundschaft , ...

Lexikoneintrag zu »Hottentotten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 576-577.
Volkstheater

Volkstheater [Meyers-1905]

Volkstheater , in großen Städten ein Nebentheater, das mehr für kleinbürgerliche ... ... , Ein städtisches V. und Festhaus in Worms ( Worms 1887); Muth , Festschrift zur Einweihung des Spiel - und Festhauses in Worms ...

Lexikoneintrag zu »Volkstheater«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 241-242.
Hessen-Kassel

Hessen-Kassel [Meyers-1905]

Hessen-Kassel , bis zum Ausbruch des deutschen Krieges ... ... Petition an den Kurfürsten richtete. Dieser hatte ebenso wie seine Minister den Mut verloren, entließ sofort den verhaßten Minister Scheffer , berief populäre Männer in ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 274-278.
Wilhelmsorden

Wilhelmsorden [Meyers-1905]

Wilhelmsorden , 1) kurfürstlich hessischer Orden , 20. Aug. ... ... während auf den Armen selbst » Voor moed, beleid, trouw « (»Für Mut, Umsicht, Treue «) steht. Die Rückseite des runden Mittelschildes zeigt ein W ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelmsorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 646-647.
Aristomĕnes

Aristomĕnes [Meyers-1905]

Aristomĕnes , der von der Sage verherrlichte Held des zweiten ... ... Furcht und Schrecken unter den Lakedämoniern, so daß der Dichter Tyrtäos den Mut der Geschlagenen durch seine Kriegsgesänge wieder beleben mußte. Infolge der Verräterei des arkadischen ...

Lexikoneintrag zu »Aristomĕnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 763.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... Befehle des Hofes ausgeführt hatten, vorbereitet. Darüber verlor Karl den Mut, so daß er nicht nur ein Gesetz bestätigte, demzufolge das ... ... ein Toryministerium, das seine Verwaltung unter großen Schwierigkeiten antrat, diese jedoch mit Mut und Selbstvertrauen zu überwinden suchte. Der Krieg in ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Nibelungenlied

Nibelungenlied [Meyers-1905]

... . Liliencron , Scherer , v. Muth , Henning u.a. noch lange mit Eifer verteidigt und teilweise weiter ... ... über das N. seit Lachmann (Leipz. 1874); R. v. Muth , Einleitung in das N. (Paderb. 1877); Lichtenberger , ...

Lexikoneintrag zu »Nibelungenlied«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 614-616.
Nahrungsmittel

Nahrungsmittel [Meyers-1905]

Nahrungsmittel (hierzu Tafel »Nahrungsmittel« , mit Textbeilage: »Die wichtigsten ... ... eine Befriedigung, die dem Gedankengang einen unverkennbaren Stempel ausdrückt. Kraft und Mut sind die Folgen einer vollkommenen Ernährung ; dauernder Mangel macht kleinmütig, feig ...

Lexikoneintrag zu »Nahrungsmittel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 392-395.
Arzneipflanzen

Arzneipflanzen [Meyers-1905]

Arzneipflanzen (hierzu Tafel »Arzneipflanzen I bis III« mit Text ... ... und Stockrose ; Aken a. E.: Königskerze , Minze , Wer mut, Melisse etc. Jenalöbnitz repräsentiert den Typus der Gartenkultur, die sehr zahlreiche ...

Lexikoneintrag zu »Arzneipflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 837.
Krageneidechse

Krageneidechse [Meyers-1905]

Krageneidechse ( Chlamydosaurus Gray ), Reptiliengattung aus der Familie ... ... erregbar, entfaltet den Kragen , sobald sie erschreckt wird, verteidigt sich mit großem Mut und greift auch den Verfolger an. Sie läuft auf dem Boden gelegentlich ...

Lexikoneintrag zu »Krageneidechse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 557.
Deutscher Orden

Deutscher Orden [Meyers-1905]

Deutscher Orden ( Orden der Ritter des Hospitals ... ... 15. Juli 1410 Sieg und Leben. Nur die Umsicht und der Mut Heinrichs von Plauen , der die Marienburg erfolgreich verteidigte, ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher Orden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 733-737.
Lally-Tollendal

Lally-Tollendal [Meyers-1905]

Lally-Tollendal (spr. -tollangdall), 1) Thomas ... ... und Gouverneur aller französisch-ostindischen Niederlassungen ernannt. Voll Lebhaftigkeit, Talent und Mut, aber auch hart und ungestüm, eröffnete er dort sofort nach seiner Ankunft ( ...

Lexikoneintrag zu »Lally-Tollendal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 65.
Lamischer Krieg

Lamischer Krieg [Meyers-1905]

Lamischer Krieg , der Krieg , den nach dem Tod ... ... Aug. 322 zu einer großen Schlacht , die zwar unentschieden blieb, aber den Mut der Griechen brach. Infolge von Zwietracht und Mißtrauen löste sich das Bundesheer ...

Lexikoneintrag zu »Lamischer Krieg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 80.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

Russisches Reich (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und ... ... die fremden Truppen zu seinem Schutz auf. Die Strelitzen verloren den Mut und wagten, nachdem ihr Anführer nebst den Hauptschuldigen hingerichtet worden, keinen Widerstand ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Boileau-Despréaux

Boileau-Despréaux [Meyers-1905]

Boileau-Despréaux (spr. bŭaló-däpreó), Nicolas , franz. ... ... war ein Anhänger des Descartes , ein Verehrer der Jansenisten und hatte den Mut, den Jesuiten entgegenzutreten. Die Überschätzung, die das 18. Jahrh. B. ...

Lexikoneintrag zu »Boileau-Despréaux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 168-169.
Reformkatholizismus

Reformkatholizismus [Meyers-1905]

Reformkatholizismus , Kollektivbezeichnung für die weitverzweigte fortschrittliche Bewegung innerhalb der römisch- ... ... geschmacklos ablehnen möchte, seit 1901, das.) und » Hochland « (hrsg. von Muth , seit 1903, das.). In Italien gilt als Führer des ...

Lexikoneintrag zu »Reformkatholizismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 692-693.
Vatikanisches Konzil

Vatikanisches Konzil [Meyers-1905]

Vatikanisches Konzil , nach der Zählung der römischen Kirche die ... ... bedingte Placet und 88 Non placet . Mit dieser Tat war der Mut der Opposition erschöpft, das Schreckgespenst eines drohenden Schismas lähmte ihre letzten ...

Lexikoneintrag zu »Vatikanisches Konzil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1019-1020.
Droste zu Vischering

Droste zu Vischering [Meyers-1905]

Droste zu Vischering , Klemens August , Freiherr ... ... und Kirche« (Münst. 1817, 2. Aufl. 1838) geschrieben. Vgl. Muth , Klemens August D., Erzbischof von Köln (Würzb. ...

Lexikoneintrag zu »Droste zu Vischering«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 212.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon