Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aut prodesse volunt aut delectare poetae

Aut prodesse volunt aut delectare poetae [Meyers-1905]

Aut prodesse volunt aut delectare poetae (lat., »entweder wollen die Dichter uns nützlich sein, oder ergötzen«), Zitat aus Horaz , » Ars poetica « ( Vers 333), das aber den Umfang der Poesie und ihrer Ziele keineswegs ...

Lexikoneintrag zu »Aut prodesse volunt aut delectare poetae«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 192.
Typhus

Typhus [Meyers-1905]

... andern harnlosen Bakterien (im Kot) und wegen umständlicher Methoden schwierig sein kann. Dagegen ist die Gruber - Widalsche Serumreaktion leicht ausführbar. ... ... so ist zuvörderst der Kranke zu isolieren. Das Krankenzimmer muß groß sein und gut gelüstet werden. Der Körper ...

Lexikoneintrag zu »Typhus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 848-851.
Eynard

Eynard [Meyers-1905]

... , Philhellene, geb. 1775 in Lyon , wo sein Vater ein Handlungshaus besaß, gest. 5. Febr ... ... Schweiz erwies er sich mehrmals bei politischen Verwickelungen durch seine Verbindungen nützlich. Genf verdankt ihm mehrere seiner prachtvollsten Gebäude. Sein Vermögen , das bei seinem Tode 60 Mill. Frank betragen ...

Lexikoneintrag zu »Eynard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 237-238.
Hund [2]

Hund [2] [Meyers-1905]

... beherzt und nicht zu stark sein, weil sich vor großen Hunden die Sauen nicht leicht stellen und ... ... sind, daher seltener geschlagen werden. Gute Finder müssen leinenführig und rein sein, d. h. am Riemen dem Jäger an der linken ... ... an Sauen, an diesen aber anhaltend jagen. Sie dürfen ferner nicht »weidelaut« sein, d. h. sie müssen nur ...

Lexikoneintrag zu »Hund [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 642-652.
Gase

Gase [Meyers-1905]

... ist für verschiedene G. verschieden groß, er kann auch gleich 0 sein, ja sogar negativ, d. h. das Gas kann sich, wie ... ... die seine Verteilung des Wassers, sondern auch die Oberflächenwirkung des porösen Materials nützlich erweist. Läßt man die G. zunächst ...

Lexikoneintrag zu »Gase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 363-371.
Geld

Geld [Meyers-1905]

... schwerfällig, seine verfügbare Menge würde nicht mehr ausreichend, sein Gebrauch zu kostspielig sein; man sucht daher bei Zahlungen das ... ... heute Anhänger hat, daß es möglich sein werde, ohne G. ein Wertmaß auf eine fiktive, vom ... ... gründen, die von der Beziehung zu einem bestimmten Tauschgut ganz losgelöst sein könnte, oder das G. vollkommen durch Kredit ...

Lexikoneintrag zu »Geld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 512-516.
Gift

Gift [Meyers-1905]

... Rechtsprechung werden diese Erwägungen von Wichtigkeit sein; im Einzelfall entscheidet der Richter nach Anhörung des Sachverständigen ... ... die in gleicher Weise Lebendiges und Totes ergreift. Die ungeheuer sein abgestuften Wirkungen der Nervengifte dagegen sind weniger leicht begreiflich. Wir ... ... gar aufheben können. Diese geringen Unterschiede können auch auf Seite des Protoplasmas sein, so daß dieses jene Anlagerung ...

Lexikoneintrag zu »Gift«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 835-838.
Hume

Hume [Meyers-1905]

... Wien und Turin zu begleiten. In der letztern Stadt arbeitete er sein erstes Werk um und machte mehrere Abhandlungen daraus, von denen die ... ... sich nach H. weniger auf solche Eigenschaften , die dem Inhaber selbst nützlich sind, als vielmehr auf soziale Tugenden , d. h ...

Lexikoneintrag zu »Hume«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 634-636.
Star [3]

Star [3] [Meyers-1905]

... wird durch massenhafte Vertilgung von Insekten , Würmern und Schnecken sehr nützlich; weidenden Rindern liest er Insekten vom Rücken ab. In ... ... namentlich in Weinbergen , richtet er oft erheblichen Schaden an, doch überwiegt sein Nutzen bei weitem. In der Gefangenschaft wird er leicht zahm ...

Lexikoneintrag zu »Star [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 856.
Zunft

Zunft [Meyers-1905]

... politischer Macht strebten, eine Mehrung der Mitglieder erwünscht sein. Später dagegen erschwerte man den Zutritt, bis man schließlich bei den geschlossenen ... ... gewerblichen Verhältnisse den mittelalterlichen Charakter trugen, war das Zunftwesen zeitgemäß und nützlich, es entsprach den Interessen der Produzenten und Konsumenten , ... ... ihr Gewerbe , ohne Mitglied einer Z. zu sein, betreiben konnten, freilich mit mannigfachen Beschränkungen. In ...

Lexikoneintrag zu »Zunft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1015-1017.
Geier [1]

Geier [1] [Meyers-1905]

... wird er zahm wie ein Hund . Sein Bildnis findet sich auf altägyptischen Bauwerken (s. unten). Der ... ... in den Ortschaften, wo er sich durch Vertilgung von Kot und Abfällen nützlich macht, raubt niemals lebende Tiere, ruht nachts auf Bäumen fern von ...

Lexikoneintrag zu »Geier [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 487-488.
Kanäle

Kanäle [Meyers-1905]

... in diesem Falle sind die erwähnten Tore als Sicherheitstore nützlich. Lecke lassen sich zuweilen verstopfen, indem man losen Sand , ... ... sind im Grunde zu Aquädukten gut geeignet, da jeder Kahn sein eignes Gewicht an Wasser verdrängt und die gleichförmige Verteilung der Last ...

Lexikoneintrag zu »Kanäle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 536-544.
Wanzen

Wanzen [Meyers-1905]

... und wird durch Aussaugen von Raupen nützlich. Die Beerenwanze ( Qualster , P. baccarum L ... ... gelblichgrün, auf dem Rücken mit schwarzen Punkteindrücken, an der Spitze des sein nadelrissigen Bauches rot, mit Brust - und Bauchkiel, lebt auf ...

Lexikoneintrag zu »Wanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 367-369.
Frösche

Frösche [Meyers-1905]

... Durch Vertilgung von Insekten , nackten Erdschnecken etc. wird er nützlich. Dagegen stellen ihm zahlreiche Raubtiere nach, auch werden seine ... ... ihn von Mosambik und dem Festland ; er scheint ein Termitenfresser zu sein. Die Ruderfrösche ( Rhacophorus ...

Lexikoneintrag zu »Frösche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 170-173.
Impfung [1]

Impfung [1] [Meyers-1905]

... sie den natürlichen Heilungsverlauf eher beeinträchtigen als befördern. Nützlich ist es dagegen, die Impfstelle mittels reiner Watte vor Druck und ... ... Pflicht des Staates , auf geeignete Maßregeln zur Bekämpfung von Volksseuchen bedacht zu sein. Die meisten Kulturstaaten haben daher die gesetzliche Zwangsimpfung eingeführt, ... ... . jedes Kindes vor Ablauf des auf sein Geburtsjahr folgenden Kalenderjahres, sobald es nicht nach ärztlichem ...

Lexikoneintrag zu »Impfung [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 778-781.
Tripper

Tripper [Meyers-1905]

... , Selterswasser) gänzlich zu enthalten, auf regelmäßige, leichte Stuhlentleerung bedacht zu sein und beim Gehen ein Suspensorium zu tragen. Zur lokalen Behandlung ... ... in den Harn übergehen ( Kopaivabalsam , Kubeben , Santelöl), kann nebenbei nützlich wirken. Die Behandlung des Trippers ist immer einem Arzt ...

Lexikoneintrag zu »Tripper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 727-728.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Meyers-1905]

... Kärnten sowie die italische Mark zurück. Sein Nachfolger im Herzogtum war sein Sohn, der nachmalige Kaiser Heinrich ... ... ritterlichen Künsten gleichmäßig ausgezeichnet. Seine Regierung folgte den Impulsen , die sein persönlicher Charakter ihr gab; doch hatte anfangs ... ... das österreichische und russische Heer so lange in Untätigkeit, bis sein Bruder den erlittenen Verlust ersetzt ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 91-108.
Insekten

Insekten [Meyers-1905]

... entsendet die Sinnesnerven und scheint der Sitz der seelischen Tätigkeiten zu sein. Das untere Stück (Unterschlundganglion) versorgt die Mundteile mit Nerven ... ... die Weibchen flügellos und larvenähnlich, doch kann auch das Verhältnis umgekehrt sein. Hode und Eierstock sind fast immer paar, aber in sehr ...

Lexikoneintrag zu »Insekten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 859-864.
Maulwurf

Maulwurf [Meyers-1905]

... Geschwindigkeit . Täglich dreimal geht er in sein weit entferntes Jagdgebiet, um hier wühlend Insekten und deren Larven , ... ... rasch heranwachsen und von der Mutter sehr sorgfältig behandelt werden. Als Kerbtiervertilger sehr nützlich, wird der M. in Gärten durch Unterwühlen und Auswerfen der ...

Lexikoneintrag zu »Maulwurf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 460-461.
Bussarde

Bussarde [Meyers-1905]

... 150 cm breit, hat bis zu den Zehen befiederte Läufe ; sein Gefieder wechselt in der Färbung ungemein ab und ist weiß, gelblichweiß, ... ... ( Buse , soviel wie Katze , daher der Name Bussard). Sein Nest baut er Ende April auf hohen Bäumen ...

Lexikoneintrag zu »Bussarde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 654-655.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon