Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Austin [2]

Austin [2] [Meyers-1905]

Austin (spr. aostĭn), 1) Sarah ... ... namentlich in Dresden und Weimar . Außerdem schrieb die A.: » Considerations on national education « (1839) und » Letters on girls' schools « (1857). – Ihre Tochter Lucie , geb. 24 ...

Lexikoneintrag zu »Austin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 165-166.
Church [3]

Church [3] [Meyers-1905]

Church (spr. tschörtsch), 1) Sir Richard , ... ... Seine militärischen Ämter verlor er 1844. Er ist der Verfasser der » Observations on an eligible line of frontier for Greece « (Lond. 1840). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Church [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 140-141.
Barton [2]

Barton [2] [Meyers-1905]

Barton (spr. bārt'n), 1) Elisabeth , das ... ... leicht gehalten sind, so: » Napoleon , and other poems«, » Verses on the death of Shelley « (1822), » Minor poems «, » ...

Lexikoneintrag zu »Barton [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 409.
Baring

Baring [Meyers-1905]

... established by facts « (Lond. 1786), » Observations on the establishment of the Bank of England « (1797) und » Observations on the publication of Walter Boyd on the influence of stoppage, etc .« (1801). Sein ältester Sohn, ...

Lexikoneintrag zu »Baring«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 382.
Curtis

Curtis [Meyers-1905]

... , 1817 bis 1828, 5 Bde., mit 702 kolorierten Tafeln); » Practical observations on the British grasses « (2. Ausg. 1790; 6. Aufl. von Lawrence , 1824); » Lectures on botany « (hrsg. von Sam. C., 1805, 3 Bde.; 2. ...

Lexikoneintrag zu »Curtis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 379.
Froude

Froude [Meyers-1905]

... » Influence of the Reformation on the Scottish character «; » Short studies on great subjects « (1867–82, 4 Bde.; neue Ausg. 1891); ... ... ), » English seamen in the sixteenth century « (1895) und » Lectures on the council of Trent « (1896). Vgl. D ...

Lexikoneintrag zu »Froude«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 175-176.
Foster [2]

Foster [2] [Meyers-1905]

Foster , 1) John Wells , Ingenieur , ... ... und 1849 im Kupferdistrikt von Michigan beschäftigt. Er schrieb: » Report on the geology and topography of the Lake Superior Land District in ...

Lexikoneintrag zu »Foster [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 800.
Dronte

Dronte [Meyers-1905]

Dronte ( Didus L .), Gattung der Taubenvögel ... ... the Dodo and its kindred (Lond. 1848); Owen , Memoir on the Dodo (in Bd. 6 der Transact. Zoolog. Society , ...

Lexikoneintrag zu »Dronte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 208-209.
Fuller

Fuller [Meyers-1905]

Fuller , 1) Sarah Margaret , amerikan. Schriftstellerin ... ... Frauen sowie über literarische und andre Gegenstände umfassen die Reisebeschreibung » A summer on the lakes « (1843), » Papers on literature and art « (1846), » Women in the XIX. century « ...

Lexikoneintrag zu »Fuller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 203.
Alison

Alison [Meyers-1905]

Alison (spr. ällis'n), 1) Sir Archibald , engl. Geschichtschreiber, geb. 29. Dez. 1792 in Kenley, gest. 23. Mai ... ... Generaladjutant der Armee . 1893 nahm er den Abschied . Er schrieb: » On army organisation « (1869).

Lexikoneintrag zu »Alison«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 332.
Draper

Draper [Meyers-1905]

... the chemical action of light « (1843); » Treatise on the forces which produce the organization of plants « (1844); » Text -book on natural philosophy « (1847, 3. Aufl. 1853); » Treatise on human physiology « (1856, 2 ... ... Werk in der Weise des Engländers Buckle ; » Thoughts on the future civil policy of America « ( ...

Lexikoneintrag zu »Draper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 176.
Cullen [2]

Cullen [2] [Meyers-1905]

Cullen (spr. köllen), 1) William , Arzt ... ... Bde.); » Physiology « (Edinb. 1785; deutsch, Leipz. 1786); » Treatise on the materia medica « (Edinb. 1789, 2 Bde.; deutsch von Consbruch, ...

Lexikoneintrag zu »Cullen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 369.
Finlay

Finlay [Meyers-1905]

... . Von seinen Werken über die Geschichte Griechenlands sind die wichtigsten: » Remarks on the topography of Oropia and Diacria « ( Athen 1838; deutsch von Hoffmann , Leipz. 1842); » On the site of the holy sepulchre « (Lond. 1847); » Greece ...

Lexikoneintrag zu »Finlay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 579.
Alexis [4]

Alexis [4] [Meyers-1905]

Alexis (spr. alekßiß), Paul , franz. Schriftsteller, ... ... geblieben. Auf der Bühne debütierte er mit dem Einakter » Celle qu'on n'épouse pas « (1879), den die Comédie Française 1898 wieder aufnahm ...

Lexikoneintrag zu »Alexis [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 309.
Catlin

Catlin [Meyers-1905]

Catlin (spr. kättlīn), George , amerikan. Reisender, ... ... Kontinents , von Patagonien bis Alaska . Er veröffentlichte: » Letters and notes on the manners, customs and conditions ofthe North American Indians « (mit 300 ...

Lexikoneintrag zu »Catlin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 813.
Blaine

Blaine [Meyers-1905]

Blaine (spr. blēn), James Gillespie , amerikan. Staatsmann, ... ... 1889 ernannte ihn Harrison erneut zum Staatssekretär . B. schrieb: » Eulogy on James Abram Garfield « ( Boston 1882) und seine eignen ...

Lexikoneintrag zu »Blaine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 15.
Alcott

Alcott [Meyers-1905]

Alcott , 1) Amos Bronson , amerikan. Schriftsteller, geb. ... ... Dial « er Mitarbeiter war. Seine Schriften sind: » Conversations sei th children on the Gospels « (1836), » Tablets « (1868), » Concord days ...

Lexikoneintrag zu »Alcott«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 284.
Dobell

Dobell [Meyers-1905]

... Krimkriegs erschienen die höchst wirkungsvollen » Sonnets on the war « (1855) und teils gelungene kleinere Gedichte, » England ... ... Sammlung seiner » Poetical works « (1875, 2 Bde.) und » Thoughts on art, philosophy, and religion « (1876, beides hrsg. von Nichol). ...

Lexikoneintrag zu »Dobell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 70.
Ferrel

Ferrel [Meyers-1905]

Ferrel , William , Meteorolog, geb. 29. Jan. 1817 ... ... den Eintritt der Gezeiten vorher angibt. Er schrieb: » Popular treatise on the winds, monsoons, cyclones etc .« ( New York 1889,2. ...

Lexikoneintrag zu »Ferrel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 454.
Colton

Colton [Meyers-1905]

Colton (spr. kōl t'n), Caleb , engl. Dichter, ... ... » Hypocrisy « sowie das Gedicht » Napoleon « (1816 als » Lines on the conflagration of Moscow «) herausgegeben hatte, zur Abfassung seines » Lacon , ...

Lexikoneintrag zu »Colton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 236.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon