Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Harrow on the Hill

Harrow on the Hill [Meyers-1905]

Harrow on the Hill (spr. hárro), Stadt in der engl. Grafschaft Middlesex , 14 km nordwestlich vom Hyde Park ( London ), mit alter, teilweise normännischer Kirche, einer Technischen Schule und einer berühmten Erziehungsanstalt für Söhne der höhern Stände ...

Lexikoneintrag zu »Harrow on the Hill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 832.
Walton on the Naze

Walton on the Naze [Meyers-1905]

Walton on the Naze (spr. ŭaolt'n, nēs'), Stadt und Seebad in der engl. Grafschaft Essex , 12 km südlich von Harwich , mit alter, 1873 teilweise neuerbauter Kirche, Eisengießerei , Ziegeleien und (1901) 2014 Einw. 2 km ...

Lexikoneintrag zu »Walton on the Naze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 359.
Carrick on Shannon

Carrick on Shannon [Meyers-1905]

Carrick on Shannon (spr. schännŏn), Hauptstadt der irischen Grafschaft Leitrim , mit Gerichtshof , Zuchthaus , Produktenhandel und 1400 Einw.

Lexikoneintrag zu »Carrick on Shannon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 780.
Walton on the Hill

Walton on the Hill [Meyers-1905]

Walton on the Hill (spr. ūaolt'n), nordöstlicher Stadtteil von Liverpool ( England ), mit (1901) 54,615 Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Walton on the Hill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 359.
Ferry-Port on Craig

Ferry-Port on Craig [Meyers-1905]

Ferry-Port on Craig (spr. -krēg), s. Tayport .

Lexikoneintrag zu »Ferry-Port on Craig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 458.
Saint Anne's on the Sea

Saint Anne's on the Sea [Meyers-1905]

Saint Anne's on the Sea (spr. ßent änns onn thĕ ßī), Stadt und Seebad in Lancashire ( England ), 7 km südlich von Blackpool , hat ein Genesungsheim für Kinder und (1901) 6838 Einw.

Lexikoneintrag zu »Saint Anne's on the Sea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 429.
On revient toujours à ses premières amours

On revient toujours à ses premières amours [Meyers-1905]

On revient toujours à ses premières amours (franz.), »man kehrt immer zu seiner ersten Liebe zurück« (entsprechend unserm: »Alte Liebe rostet nicht«), Zitat aus Etiennes Operntext » Joconde «.

Lexikoneintrag zu »On revient toujours à ses premières amours«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 65.
Newcastle upon Tyne

Newcastle upon Tyne [Meyers-1905]

... upon Tyne (oder on) Tyne (spr. njūkáßl [öp]onn tain), Stadt und Grafschaft im nordöstlichen England , am linken ... ... ) und Boyle (1890). Vgl. auch Rendel , N. on Tyne , its municipal origin and growth (Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Newcastle upon Tyne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 592-593.
Ion [2]

Ion [2] [Meyers-1905]

Ion (spr. i-on), 1) mythischer Ahnherr der Ionier , nach der in Euripides ' Tragödie »Ion« vorliegenden Sage Sohn des Apollon und der Krëusa , Tochter des Erechtheus , ward von der Mutter ausgesetzt, durch Apollon ...

Lexikoneintrag zu »Ion [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 905.
fow

fow [Meyers-1905]

fow , kaufmännische Abkürzung (in Börsen - und Handelstelegrammen) für free on waggon (»frei Eisenbahnwagen «).

Lexikoneintrag zu »fow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 809.
Fob

Fob [Meyers-1905]

Fob , in Telegrammen gebräuchliche Abkürzung für free on board (engl., »frei, d. h. frachtfrei, an Bord «).

Lexikoneintrag zu »Fob«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 741.
Green [2]

Green [2] [Meyers-1905]

Green (spr. grīn), 1) George , Physiker, ... ... zuletzt Fellow eines Cambridger Kollegs . Sein Hauptwerk ist der » Essay on the application of mathematical analysis to the theories of electricity and magnetism « ( ...

Lexikoneintrag zu »Green [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 262.
Stead

Stead [Meyers-1905]

... geb. 5. Juli 1849 in Howdon-on- Tyne , widmete sich der schriftstellerischen Laufbahn und gehörte 1880–89 der ... ... political romance « (neue Ausg. 1898); » The united states of Europe on the eve of the parliament of peace « (1899); » Real ...

Lexikoneintrag zu »Stead«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 879.
Dewar

Dewar [Meyers-1905]

Dewar , James , Physiker und Chemiker, geb. 20. Sept. 1842 in Kincardine on Forth in Schottland , studierte in Edinburg , wurde 1863 Assistent für Chemie bei Playfair , dann bei Kekule in Gent ; darauf war ...

Lexikoneintrag zu »Dewar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 853.
Semoy

Semoy [Meyers-1905]

Semoy ( Semois , beides spr. ßömŭá), rechter Nebenfluß der Maas , entspringt in den Ardennen unweit Art on in der belgischen Provinz Luxemburg , fließt westlich, tritt in das französische Departement Ardennen über und mündet nach einem vielfach gewundenen ...

Lexikoneintrag zu »Semoy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 332.
Nules

Nules [Meyers-1905]

Nules , Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Castell on de la Plana , an der Eisenbahn Valencia - Tarragona , hat alte Ringmauern mit Türmen und (1900) 5367 Einw. 2 km westlich Villavieja mit Eisenquellen (30 ...

Lexikoneintrag zu »Nules«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 832-833.
Pitman

Pitman [Meyers-1905]

Pitman , Sir Isaac , Erfinder des verbreitetsten englischen Stenographiesystems, geb. ... ... Bath , war zuerst Volksschullehrer und veröffentlichte als Vorsteher des Kollegs zu Barton -on- Humber in Lincolnshire 1837 sein neues Stenographiesystem (» Stenographic Sound-hand ...

Lexikoneintrag zu »Pitman«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 916.
Rawson

Rawson [Meyers-1905]

Rawson (spr. raoß'n), Sir Harry Holdsworth , brit. Admiral und austral. Staatsmann, geb. 5. Nov. 1843 zu Walton on the Hill in Lancashire , wurde 1857 (See-) Kadett , machte ...

Lexikoneintrag zu »Rawson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 643.
Bascom

Bascom [Meyers-1905]

Bascom , John , amerikan. Philosoph , geb. 1. ... ... Verfasser folgender Werke: » Political economy « ( New York 1861); » Treatise on aesthetics « (1862, neue Aufl. 1881); » Principles of psychology « ( ...

Lexikoneintrag zu »Bascom«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 417.
Repton

Repton [Meyers-1905]

Repton (spr. reppt'n), Flecken in Derbyshire ( England ), 6 km nordöstlich von Burton on Trent , war ehemals Hauptstadt von Mercia , dann Sitz eines Klosters , hat eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrh. (1886 ...

Lexikoneintrag zu »Repton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 815-816.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon