Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Burckhardt

Burckhardt [Meyers-1905]

Burckhardt , 1) Johann Karl , Astronom, geb. ... ... .); » Travels in Arabia « (1829, deutsch 1830); ferner: » Notes on the Bedouins and Wahabys « (1830; deutsch 1831); » Arabic proverbs « ...

Lexikoneintrag zu »Burckhardt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 612-613.
Casanōva

Casanōva [Meyers-1905]

Casanōva , 1) Giovanni , ital. Maler , geb. ... ... » Il istoire de ma fuite des prisons de la republique de Venise qu'on appelle les Plombs « (Leipz. 1788; Neudruck Bordeaux 1884; deutsch unter ...

Lexikoneintrag zu »Casanōva«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 788-789.
Chartismus

Chartismus [Meyers-1905]

... nicht mehr. Vgl. Carlyle , On Chartism (Lond. 1839); Ludlow und Jones , ... ... ); Gammage , History of the Chartist movement 1837–1854 ( Newcastle on Tyne 1894); Tildsley , Die Entstehung u. die ökonomischen Grundsätze ...

Lexikoneintrag zu »Chartismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 893-894.
Eucalyptus

Eucalyptus [Meyers-1905]

... s.d. Vgl. Bentley , On the characters, properties and uses of E. globulus (Lond. 1854); ... ... ( Bonn 1881); Baker u. Smith , A research on the E. especially in regard to their essential oils (Lond. 1903 ...

Lexikoneintrag zu »Eucalyptus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 150.
Cunningham [2]

Cunningham [2] [Meyers-1905]

Cunningham (spr. könning-äm), 1) Allan , ... ... Smith , Kalkutta 1887) erschienen, hat C. noch verfaßt: » Essay on the Arian order of architecture « (1846); » Ladak , physical, statistical ...

Lexikoneintrag zu »Cunningham [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 373-374.
Hillebrand

Hillebrand [Meyers-1905]

Hillebrand , 1) Joseph , Literarhistoriker und philosoph. Schriftsteller, ... ... Gotha 1881–82; Register 1899), erschienen. Noch sind die » Lectures on German thought during the last two hundred years « (Vorlesungen an der Royal ...

Lexikoneintrag zu »Hillebrand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 336.
Fitzgerald

Fitzgerald [Meyers-1905]

Fitzgerald (spr. -dschérreld), 1) Edward , Lord ... ... 1874, 2 Bde.); » Croker 's Boswell and Boswell 's studies on the life of Johnson « (1880); » New history of the English ...

Lexikoneintrag zu »Fitzgerald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 634.
Grabwespen

Grabwespen [Meyers-1905]

Grabwespen ( Mordwespen , Sphegiden , Crabronidae Gerst ... ... , Bd. 4 u. 6); G. und E. Peckham , On the instinct and habits of the solitary wasps (» Wisconsin Geological ...

Lexikoneintrag zu »Grabwespen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 201.
Dahlgrēn

Dahlgrēn [Meyers-1905]

Dahlgrēn , 1) Carl Fredrik , schwed. Dichter und Humorist ... ... Sumter 7. April 1863 ab. D. schrieb: » Report on the 32 pounders of 32 cwt .« (1850); » ...

Lexikoneintrag zu »Dahlgrēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 416-417.
Ekklēsia

Ekklēsia [Meyers-1905]

Ekklēsia (griech.), Volksversammlung , war besonders in Athen von ... ... auf der Pnyx und später in einem Theater abgehalten, anfangs nach Sol on nur 4mal, später bis 40mal im Jahr; neben diesen ordentlichen Versammlungen gab ...

Lexikoneintrag zu »Ekklēsia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 584.
Colebrooke

Colebrooke [Meyers-1905]

Colebrooke (spr. kōlbruck), Henry Thomas , der erste ... ... , Sachen - und Obligationenrecht (» A digest of Hindu law on contracts and successions «, Kalkutta 1798, 3 Bde., mehrfach wieder aufgelegt). ...

Lexikoneintrag zu »Colebrooke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 218.
Blackstone [2]

Blackstone [2] [Meyers-1905]

Blackstone (spr. bläckstĕn), William , engl. Rechtsgelehrter, ... ... königlichen Gerichtshof of common pleas erhoben. Seinen Ruhm begründeten seine » Commentaries on the laws of England « ( Oxford 1765–69, 4 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Blackstone [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 13-14.
Grant Duff

Grant Duff [Meyers-1905]

Grant Duff (spr. grännt döff), Sir Mountstuart Elphinstone ... ... Sammlung seiner Reden (» Elgin speeches «, 1871): » Studies on European politics « (1866); » A political survey « (1868); » ...

Lexikoneintrag zu »Grant Duff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 230.
Bantingkur

Bantingkur [Meyers-1905]

Bantingkur , eine von Harvey (gest. 1877) angegebene Methode ... ... angewendet hat und sie 1863 in seinem berühmt gewordenen offenen Brief (» Letter on corpulence «, zuletzt 1885) beschrieb. Er genoß zum Frühstück 120–150 g ...

Lexikoneintrag zu »Bantingkur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 355.
Gueterbock

Gueterbock [Meyers-1905]

Gueterbock , Karl Eduard , Jurist , geb. 18 ... ... Praxis hervorgetretene Mängel des preußischen Konkursverfahrens « (das. 1860); »Henricus de Braet on und sein Verhältnis zum römischen Recht « (das. 1862; engl. ...

Lexikoneintrag zu »Gueterbock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 545.
Heroīden

Heroīden [Meyers-1905]

Heroīden (griech., soviel wie Heroïnen ), von den Grammatikern ... ... , von Engländern Jerningham, Harvey und besonders Pope (» Heloïse on Abaelard «) dergleichen gedichtet. Von Deutschen hat bereits im 17. Jahrh. ...

Lexikoneintrag zu »Heroīden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 227.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Deutschland ( Deutsches Reich , franz. Allemagne , engl ... ... und Schachteln , Küchengeräten, zu Holzschuhen , Sieben und Peitschenstielen (Rh on), allerlei Tischlerarbeiten, Spielwaren bis zu den kunstreichsten Schnitzereien, wie sie vornehmlich ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Anarchismus

Anarchismus [Meyers-1905]

Anarchismus (griech.), diejenige politische Theorie , welche die Anarchie ... ... Godwin in seinem Werke » An enquiry concerning political justice and its influence on general virtue and happiness « (Lond. 1793) aufgestellt. Einen nachhaltigen Einfluß gewann ...

Lexikoneintrag zu »Anarchismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 482-484.
Haussprüche

Haussprüche [Meyers-1905]

Haussprüche ( Hausinschriften ), Aufschriften an Gebäuden, die in ... ... ummesus« ( Hannover 1627, nach Psalm 127). Ähnlich in neuerer Fassung : »Ohn Gottes Gunst – all Bauen umsunst«. »Dieses Haus gehöret mein ...

Lexikoneintrag zu »Haussprüche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 897-898.
Forchhammer

Forchhammer [Meyers-1905]

... Birma gesammelten alten Handschriften ( Rangun 1882), » Notes on the early history and geography of British Burma « (das. 1883–84 ... ... Burmese Law « (das. 1885), Beiträge zu den » Notes on Buddhist Law « von Jardine (1882–83) und ...

Lexikoneintrag zu »Forchhammer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 756.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon