Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Swadlincote-Distrikt

Swadlincote-Distrikt [Meyers-1905]

Swadlincote-Distrikt (spr. ßwóddlinkōt), Stadtgemeinde in Derbyshire ( England ), 9 km südöstlich von Burton on Trent , mit schöner Kirche (1848), Rathaus , Kohlengruben, Töpferei und (1901) 18,014 Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Swadlincote-Distrikt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 224.
C [1]

C [1] [Meyers-1905]

C (ce), c , lat. C, c , der ... ... . C. O. D. , im Handel = cash (collect) on delivery (engl.), Zahlung bei Lieferung. E. P. O. ...

Lexikoneintrag zu »C [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 675-676.
F [1]

F [1] [Meyers-1905]

F (ef), f , lat. F, f , ... ... .L., in Osterreich = Feldmarschalleutnant . fob = free on board (engl.), frachtfrei an Bord . F.S., in der ...

Lexikoneintrag zu »F [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 240.
Cox

Cox [Meyers-1905]

Cox , 1) David , engl. Maler , geb. ... ... mit ihren Licht - und Schattenwirkungen charaktervoll wiederzugeben. Er gab einen » Treatise on landscape painting and effect in water colours « (Lond. 1814, ...

Lexikoneintrag zu »Cox«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 327-328.
Don [4]

Don [4] [Meyers-1905]

Don , bei Pflanzennamen: 1) (auch D. Don ) für ... ... » Prodromus Florae Nepalensis « (1825), » Outlines of a course of lectures on botany « (1836); – 2) für Georg D ., Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Don [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 105.
Gold

Gold [Meyers-1905]

Gold ( Aurum ), nächst Eisen und Aluminium das ... ... ., Vorkommen, Gewinnung, Bearbeitung (Halle 1903); Begeer . The metallurgy of gold on the Rand (Lond. 1897), Lock , Gold-milling, principles ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 81-92.
Gase

Gase [Meyers-1905]

Gase ( luftförmige Körper ), Körper ohne Kohäsion , ... ... ); A. Hehl , Flüssige Luft (Halle 1901); Burbury , Treatise on the kinetic theory of gases (Lond. 1899); Hardin , Die ...

Lexikoneintrag zu »Gase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 363-371.
Geld

Geld [Meyers-1905]

Geld ist das für Zwecke des Umlaufs bestimmte Gut, ... ... , Das Wesen des Geldes (Leipz. 1887); Nicholson , Treatise on money (3. Aufl., Lond. 1895; Supplement : Banker's money ...

Lexikoneintrag zu »Geld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 512-516.
Hexe

Hexe [Meyers-1905]

Hexe (althochd. hagazussa, hazus , mittelhochd. hegetisse, hexse ... ... (Par. 1890); über die englischen Walter Scott , Letters on demonology and witchcraft (neue Ausg., Lond. 1872 u. ...

Lexikoneintrag zu »Hexe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 299-302.
Hanf [1]

Hanf [1] [Meyers-1905]

Hanf ( Cannabis L .), Gattung der ... ... deutsch, 2. Aufl., Weim. 1866); F. Campbell , A treatise on the cultivation of flax and hemp (3. Aufl., Sydney 1868): ...

Lexikoneintrag zu »Hanf [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 768-770.
Hall [3]

Hall [3] [Meyers-1905]

... on the circulation of the blood « (1832); » On the true spinal marrow and the electromotor system of nerves « (1837); » On the reflex-functions of the medulla oblongata and medulla spinalis « (1833; deutsch von Dieffenbach , Hamb. 1840); » Lectures on the nervous systems and its diseases « (1836; deutsch, Berl ...

Lexikoneintrag zu »Hall [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 653-654.
Grey [2]

Grey [2] [Meyers-1905]

Grey (spr. grē), anglonormann. Adelsfamilie, die im 11. ... ... Partei los. Seine politischen Prinzipien ergeben sich aus seiner Schrift » Essay on parliamentary government « (Lond. 1858, 2 Bde.; 2. Aufl. 1867; ...

Lexikoneintrag zu »Grey [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 285-286.
Blei [1]

Blei [1] [Meyers-1905]

Blei ( Plumbum , hierzu Tafel »Bleigewinnung« mit ... ... bei den Völkern des Altertums (Berl. 1885); Fairie , Notes on lead ores, their distribution and properties (Lond. 1901), und die Literatur ...

Lexikoneintrag zu »Blei [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 41-42.
Gray [2]

Gray [2] [Meyers-1905]

Gray ( Grey , spr. grē), 1) ... ... ausgelegten Gedichten (zuerst gesammelt Lond. 1768) sind am berühmtesten die » Elegy written on a country churchyard «, 1751 gedichtet und in fast alle Sprachen Europas ...

Lexikoneintrag zu »Gray [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 256-258.
Bell

Bell [Meyers-1905]

... Bde.; neue Ausg. 1826); » Observations on Italy « (1825). Seine wertvollen anatomischen Kupferwerke erschienen unter dem Gesamttitel: ... ... « (1816–18, 2 Bde.); » A system of operative surgery founded on anatomy « (1814, 2 Bde.; deutsch von Kosmaly, Berl ... ... the British reptiles « (1849); » A monograph on the Testudinata « (1833, unvollendet) und » ...

Lexikoneintrag zu »Bell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 608-609.
Dock

Dock [Meyers-1905]

Dock (engl.; hierzu Tafel »Docks« ), eine Anlage , ... ... von Trocken - oder Schwimmdock gebraucht. Vgl. Colson , Notes on dock and dock construction (Lond. 1894); Dick und Kretschmer ...

Lexikoneintrag zu »Dock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 75-76.
Abel [2]

Abel [2] [Meyers-1905]

... Engineers Committee und seit 1889 Präsident des Committee on Explosives . Er schrieb: » Gun-cotton « (1866); » On recent investigations and applications of explosive agents « (1871); » Researches on explosives « (1875); » The modern history of gun-powder « ( ...

Lexikoneintrag zu »Abel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 24-25.
Haug

Haug [Meyers-1905]

Haug , 1) Balthasar , Schriftsteller, geb. 4. Juli ... ... etc.« (Leipz. 1858–62, 2 Bde.) und die » Essays on the sacred language, writings and religion of the Parsees « ( Bombay 1862 ...

Lexikoneintrag zu »Haug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 875.
Caro [3]

Caro [3] [Meyers-1905]

Caro , 1) Annibale , berühmter ital. Schriftsteller und Dichter ... ... « (1889). Pailleron hat in dem Lustspiel » Le monde où l'on s'ennuie « die Gestalt des süßlichen Philosophen und Salonhelden C. gezeichnet. ...

Lexikoneintrag zu »Caro [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 772-773.
Gral

Gral [Meyers-1905]

Gral ( Graal , a. d. altfranz. Wort ... ... Martin , Die Gralsage (Straßb. 1880); Nutt , Studies on the legend of the Holy Grail (Lond. 1888); R. ...

Lexikoneintrag zu »Gral«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 215-216.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon