Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Al pezzo

Al pezzo [Meyers-1905]

Al pezzo (ital.), stückweise, zum Unterschiede von al peso , nach Gewicht (im Münzhandel); vgl. Al marco .

Lexikoneintrag zu »Al pezzo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 375.
a peso

a peso [Meyers-1905]

a peso ( al peso , ital.), s. Al pezzo .

Lexikoneintrag zu »a peso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 611.
Al marco

Al marco [Meyers-1905]

Al marco , ein aus der Zeit der lombardischen Vorherrschaft im Geldhandel für den Verkauf nach Feingewicht erhaltener Ausdruck . Zum Unterschied vom Kaufe al pezzo oder al numero handelte man fremde, abgegriffene und ungleich geprägte Münzen ...

Lexikoneintrag zu »Al marco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 354.
Tee [1]

Tee [1] [Meyers-1905]

... schwarzen Tees sind: Pekoe (unrichtig Pecco, »Milchhaar«), die feinste Sorte der ersten Ernte , besteht aus ... ... häufig ist die Substituierung geringerer Sorten für bessere. Beim Einkauf von Pekoe (Pecco) hat man auf die Zweifarbigkeit der Zylinderchen (grau und schwarzbraun) zu ...

Lexikoneintrag zu »Tee [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 368-371.
Malta

Malta [Meyers-1905]

Malta , brit. Insel im Mittelländischen Meer (s. Karte ... ... oder 79,378 kg. Das englische Münzwesen gilt mit der Oncia oder Pezzo di Sicilia (Wechselpiaster) von 50 Pence = 2 1 / 2 ...

Lexikoneintrag zu »Malta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 189-191.
Geldwechselgeschäft

Geldwechselgeschäft [Meyers-1905]

Geldwechselgeschäft ( Sortengeschäft ), ein Zweig der Bankgeschäfte, besteht ... ... Die Notierung der Münzen erfolgt an den Börsen entweder nach Stücken ( al pezzo ), so in Deutschland , oder nach dem Gewicht , so in ...

Lexikoneintrag zu »Geldwechselgeschäft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6