Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pitt Press

Pitt Press [Meyers-1905]

Pitt Press , die Universitätsdruckerei von Cambridge ; vgl. Clarendon Press .

Lexikoneintrag zu »Pitt Press«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 918.
Clarendon Press

Clarendon Press [Meyers-1905]

Clarendon Press ( Oxford University Press ), die berühmte Buchdruckerei mit Verlagsanstalt der ... ... C. P . nur die Pitt Press der Universität Cambridge . Vgl. » The early Oxford Press. A bibliography of printing and publishing at Oxford 1468– ...

Lexikoneintrag zu »Clarendon Press«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 175.
Associated Press

Associated Press [Meyers-1905]

Associated Press (engl., spr. ässōschjētĕd), s. Telegraphenbureaus .

Lexikoneintrag zu »Associated Press«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 891.
Saint-Germain-des-Prés

Saint-Germain-des-Prés [Meyers-1905]

Saint-Germain-des-Prés (spr. ßäng-schermäng-dä-pré), ehemals berühmte Abtei im SW. von Paris .

Lexikoneintrag zu »Saint-Germain-des-Prés«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 437.
Deprés

Deprés [Meyers-1905]

Deprés (Des Prés ), s. Josquin Deprés .

Lexikoneintrag zu »Deprés«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 650.
Martène

Martène [Meyers-1905]

Martène (spr. -tǟn'), Edmond , gelehrter Benediktiner , geb ... ... Dijon , gest. 20. Juni 1739 im Kloster St.- Germain des-Prés zu Paris , trat mit 18 Jahren in die Kongregation der Mauriner ...

Lexikoneintrag zu »Martène«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 362.
D'Achery

D'Achery [Meyers-1905]

D'Achery (spr. dasch'ri, Dacherius ), Jean ... ... , gest. 29. April 1685 als Bibliothekar der Maurinerabtei St.- Germain -des-Prés, verfaßte das große Sammelwerk mittelalterlicher Schriften » Spicilegium veterum aliquot scriptorum ...

Lexikoneintrag zu »D'Achery«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 407.
Martianay

Martianay [Meyers-1905]

Martianay (spr. -anä), Jean , gelehrter Benediktiner , ... ... Cap ( Gascogne ), gest. 16. Juni 1717 im Kloster St.-Germaindes-Près zu Paris , trat 1668 in die Kongregation der Mauriner ein ...

Lexikoneintrag zu »Martianay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 364.
Polyptychon

Polyptychon [Meyers-1905]

Polyptychon (griech.), eine aus mehreren Blättern bestehende Schrift; P. ... ... z. B. das wichtige P. des Abtes Irminon von St.- Germain -des-Prés aus dem 9. Jahrhundert (hrsg. von Guérard, Par. 1836 bis ...

Lexikoneintrag zu »Polyptychon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 130-131.
Empressieren

Empressieren [Meyers-1905]

Empressieren (franz., spr. angp-), sich um etwas eifrig bemühen, anstrengen; empressiert , eifrig bemüht; Empressement (spr. -press'māng), Diensteifer.

Lexikoneintrag zu »Empressieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 764.
Josquin Deprés

Josquin Deprés [Meyers-1905]

Josquin Deprés (oder des Prés , spr. schöskäng döpré oder dä pré, lat. Jodocus Pratensis oder a Prato ), Komponist , geb. um 1450 im Hennegau (nach Fétis in Condé , nach andern in St.-Quentin ...

Lexikoneintrag zu »Josquin Deprés«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 316-317.
Oxford [3]

Oxford [3] [Meyers-1905]

... 171; (das. jährlich); » The Examination Statutes « (» Clarendon Press «, 1905, jährlich; offiziell); » Oxford University Programme of ... ... special work or research existing in the University « (Oxf., » Clarendon Preß«, 1904). 2) Hauptort der Grafschaft Lafayette ...

Lexikoneintrag zu »Oxford [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 274-276.
Murray [3]

Murray [3] [Meyers-1905]

... Skizzen ; » History of the French press « (1874); » Men of the Second Empire , of ... ... er im Auftrage der Londoner Philologischen Gesellschaft und der Oxford University Preß die Bearbeitung des großen » New English Dictionary on historical principles « ( ...

Lexikoneintrag zu »Murray [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 290-291.
Schnellpresse

Schnellpresse [Meyers-1905]

... »Universal«, in verbesserter Form Colt's Armory Preß, nach der Stätte ihrer Herstellung genannt, hat den jetzt in Deutschland am ... ... sie zum erstenmal auf dem Kontinent gezeigt. Es ist dies die Harris' Automatic Press, die jetzt auch in Zweibrücken in der durch die von ihr gebauten ...

Tafel zu »Schnellpresse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Buch [2]

Buch [2] [Meyers-1905]

Buch (hierzu Tafel »Buchschmuck I-IV« ), im allgemeinen ... ... englischen Kunstgewerbes , zurückgegriffen, als er 1890 eine Druckerei unter dem Namen Kelmscott Press begründete und eine Reihe von Druckwerken herausgab, die wegen ihrer harmonischen ...

Lexikoneintrag zu »Buch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 521-523.
Hall [3]

Hall [3] [Meyers-1905]

Hall (spr. haol), 1) Sir James , ... ... a love of freedom « (1791) und » Apology for the freedom of the press « (1793) veröffentlichte. Ausgezeichnet durch Gedankentiefe und glänzende Darstellung sind seine » ...

Lexikoneintrag zu »Hall [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 653-654.
China [3]

China [3] [Meyers-1905]

China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die ... ... (in Futschou ), » Hankow Times « (in Hankau ), » Daily Press«, » China Mail «, » China Review « (in Hongkong ...

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34-56.
Musik

Musik [Meyers-1905]

Musik (v. griech. musiké [téchnē] , lat. [ ... ... Repräsentanten sind die Niederländer Okeghem , Isaak , Hobrecht . Josquin de Prés, Larue, Willaert (der Begründer der venezianischen Schule ) und Orlando ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 304-313.
Gentz

Gentz [Meyers-1905]

Gentz , 1) Friedrich von, Publizist und Staatsmann, ... ... Preußen« bei dessen Thronbesteigung (1797) mit den wohlgemeinten Ratschlägen, betreffend die Einführung von Preß- und Gewerbefreiheit , Vermeidung neuer Auflagen u. a. 1799 gründete er ...

Lexikoneintrag zu »Gentz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 583-584.
Paris

Paris [Meyers-1905]

Namen-Register zum Plan von Paris. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... B4 – Saint-Germain l'Auxerrois D3 – Saint-Germain des Prés D4 – Saint-Gervais E4 – Saint-Laurent F1 ...

Tafel zu »Paris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon